Kfw 70, grobe Abschätzung

Diskutiere Kfw 70, grobe Abschätzung im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; :mauer O.K. meine Schuld, Abluft-Wärmepumpe - müssen dafür Luftleitungen verlegt werden?

  1. leany

    leany

    Dabei seit:
    17.03.2010
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inf-Ing
    Ort:
    Hamburg
    :mauer
    O.K. meine Schuld, Abluft-Wärmepumpe - müssen dafür Luftleitungen verlegt werden?
     
  2. #22 Julius, 26.09.2010
    Zuletzt bearbeitet: 26.09.2010
    Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Mir ist unklar, ob das nur ein Mißverständnis seitens leany ist oder er da eine andere Variante neu ins Spiel bringen will.

    Was RüBe und ich (zusätzlich zur L/W-WP) empfohlen haben, ist eine Abluft-WP mit dezentraler Zuluft. Dieses System zeichnet sich eben genau dadurch aus, daß es KEINE Zuluftkanäle oder -Rohre hat und benötigt! Somit besteht auch keine Verkeimungsgefahr.

    Es hat zwar Luftleitungen, aber eben weit weniger als bei anderen Systemen und NUR für Abluft, nicht für Zuluft!
    Die Abluft-WP saugt nur an einigen wenigen Stellen in Haus warme, verbrauchte Luft ab. Z.B. im Bad, WC, der Küche und dem Hausarbeitsraum.
    Dafür gibt es z.B. in den Wohn- und Schlafräumen Zuluftventile (mit eingebauten Filtern) in der Außenwand. Sowie Überströmöffnungen (im einfachsten Fall gekürzte Türblätter) zwischen den Räumen der Wohnung bzw. dem Flur.

    Nachtrag:
    Inzwischen klargestellt - war nur Mißverständnis.
     
  3. leany

    leany

    Dabei seit:
    17.03.2010
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inf-Ing
    Ort:
    Hamburg
    Danke Danke, habe eben gefunden was für Transmissionswärmeverluste:

    Referenzgebäude 0.4 W/m2K * 0.85 = 0.34 > 0.32 - Wert in der vorliegenden Berechnung für unser Haus.
    - Heißt dieses Ergebnis - keine extra Dämmung mehr notwendig oder liege ich da wieder im Falschen ?

    Mit Primärenergiebedarf sieht es nicht so günstig aus: norm 86,x * 0.7 ~= 61 wir ~=77 also muss noch was getan werden. Allerdings hat der Statiker da die KWL nicht berücksichtigt. Könnte deren Berücksichtigung sich so weit einbringen, dass auch hier die Werte eingehalten werden?
     
  4. leany

    leany

    Dabei seit:
    17.03.2010
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inf-Ing
    Ort:
    Hamburg
    Ach ja, das ist sehr gut. Sonst würde meine Frau wegen der Keimgefahr die Lösung einfach nicht akzeptieren.

    Was kosten denn die beiden Anlagen so ungefähr?

    Morgen werde ich dann bei EON um ein Angebot für unseren Anschluss an Gas-Netz bitten und wenn es tatsächlich im 5 stelligen Bereich liegt, würde ich die beschriebene Technik bevorzugen.


    Danke für die Antworten, über weitere Vorschläge freue ich mich auch
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Bitteschön!

    Anlagenpreis hängt u.a. vom Heizleistungsbedarf des Gebäudes ab.
    Gibt es denn schon eine Heizlastberechnung?
    Vielleicht kann Dir RüBe einen mit diesen Geräten vertrauten Planer nennen, zumindest aber einen Betrieb, der diese führt.

    Ich würde das übrigens auch bei nur vierstelligen Gasanschlußkosten sehr ersthaft in Erwägung ziehen! Wer so eine Lösung mal hat, will sie nicht mehr missen.

    Wurde denn schon mit dem Bau angefangen?
     
  6. leany

    leany

    Dabei seit:
    17.03.2010
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inf-Ing
    Ort:
    Hamburg
    Verstehe die Sache nun doch nicht ganz, habe eben mit dem Statiker telefoniert und ihn gefragt Transmissionswärmeverluste < 0.34 also im Normbereich, brauchen wir denn eine stärkere Dämmung für Kfw 70 ---> Ja,
    Warum? --> Sie müssen beide Werte Primärenergiebedarf und Transsmissionsverluste einhalten.
    Ich nehme eine LW-WP und eine Abluf-WP und mache damit meinen Primärenergiebedarf kleiner, brauche ich dann höhere Dämmung --> Ja trotzdem, Sie werden die Werte so nie einhalten.

    Aber die Transmissionwärmeverluste werden doch bereits jetzt so eingehalten? Verstehe ich nicht.


    So und zum Gasanschluss: haben die bei EON-Hanse noch irgendwelche versteckte Kosten, weil auf der Homepage wird gesagt für ca. 1600 erhält man Anschluss bis zu 30m + Hauseinführung und dann je laufenden Meter ca. 21 Euro. So komme ich bei etwa 50-55 m noch immer viel günstiger als im 5 stelligen Bereich wie hier erwähnt?
     
  7. leany

    leany

    Dabei seit:
    17.03.2010
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inf-Ing
    Ort:
    Hamburg
    Nein noch nicht, wie gesagt, GÜ pleite. Nun dauert es ein wenig, bis sich die Geschichte geklärt hat. Suche aber zur Zeit nach Alternativen. Wer gute Tipps für Raum Hamburg hat, bin ich für alles dankbar...
     
Thema:

Kfw 70, grobe Abschätzung

Die Seite wird geladen...

Kfw 70, grobe Abschätzung - Ähnliche Themen

  1. EFH 1927 grobe Kostenschätzung

    EFH 1927 grobe Kostenschätzung: Hallo zusammen, wir sind seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Haus in Stuttgart. Aufgrund der hohen Grundstückspreise kommt für uns nur ein...
  2. Grobe Einschätzung Energieeffizienz

    Grobe Einschätzung Energieeffizienz: Guten Abend, wir überlegen ein Haus zu kaufen. Baujahr ist 1996. Das Haus steht in Hanglage (West, etwas Süd, Gefälle ca. 40 Grad) und ist...
  3. Kosten neuer Dachstuhl - nur grobe Richtung...

    Kosten neuer Dachstuhl - nur grobe Richtung...: Hallo zusammen, wir überlegen eine Ferienimmobilie zu sanieren. Maße 15x6m, Dachfläche ca. 110qm. Das Dach ist allerdings hin - undicht,, alt etc....
  4. Grobe Kosten Brandschutz Sahlträger (zur Orientierung)

    Grobe Kosten Brandschutz Sahlträger (zur Orientierung): Hallo, wir haben einen Altbau mit relativ vielen, unter abgehängten Decken versteckten Stahlträgern. Könnt ihr mir helfen, was aktuell der grobe...
  5. Grobe Abschätzung

    Grobe Abschätzung: Hallo zusammen, wir haben einen Energieausweis (Verbrauch) für unser Gebäude >> 92,5 kWh/am². Nachrechnung (verbesserter Klimafaktor und 7...