Kfw 70 Haus - welchen Kellerziegel ?

Diskutiere Kfw 70 Haus - welchen Kellerziegel ? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Leute, lasst es doch mal gemächlicher angehen.. Tina weiss zwar, dass es eine Statik geben soll, hat diese aber nie selbst gesehen. Daher...

  1. #21 Baufuchs, 14.03.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Leute, lasst es doch mal gemächlicher angehen..

    Tina weiss zwar, dass es eine Statik geben soll, hat diese aber nie selbst gesehen.

    Daher weiss sie auch nicht, was gem. Statik für die Kelleraußenwände vorgesehen ist.

    Also Vorgehensweise:

    1.) In der ENEv Berechnung nachsehen (lassen) , was da für die Kelleraußenwände berücksichtigt wurde
    2.) Nachlesen (lassen) , was in der Statik angenommen wurde
    3.) Prüfen (lassen) ob das übereinstimmt
    4.) Frage neu einstellen
     
  2. #22 Tinaplant, 14.03.2010
    Tinaplant

    Tinaplant

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tipse :o)
    Ort:
    Niederbayern
    danke Baufuchs !

    Deine ersten Zeilen sprechen mir jetzt echt aus der Seele! Du bist mir auf Anhieb echt symphatisch :bierchen: ;)

    Endlich ein "Fachmann" von dem man nicht angegriffen wird. Anders kann ich manche Beiträge hier leider echt nicht bewerten.

    Es ist wie Du sagst, es GIBT eine Statik und ich weiss, dass wir diese auch benötigen, spätestens bei Baubeginnsanzeige.

    Ich habe hier eine (so denke ich) ganz einfache Frage zu einem speziellen Ziegel gestellt. :(

    Aber NIEMAND hat mir bis jetzt annähernd eine Antwort auf meine eigentliche Frage gegeben.

    Mag sein, dass hier einige unser Haus als "Holzhütte" sehen und denken es sei eine "Ausbaukiste". Mag auch sein, dass unser Haus nicht so kompakt und in einer Hand durchgeplant ist, wie das Haus eines anderen. Aber nichts desto trotz tut dies absolut nichts zur Sache was meine eigentliche Frage angeht.

    Ob dieser Ziegel nun gut oder schlecht ist werd ich wohl ein tausend Jahren hier nicht erfahren.

    Aber trotz allem danke für Deine Antwort. :28:

    P.S. Die EnEV sieht einen T14 vor mit 80 mm PS-Extruderschaum.
    Da wir jedoch lieber homogen bleiben und auf die zusätzliche Isolierung verzichten möchten, suchen wir einen geeigneten Kellerziegel, der ohne zusätzliche Dämmung einen Wert von W/(mK) 0,09 aufweist.
    Lastfall ist nicht drückendes Wasser.
    Was in der Statik steht, weiss ich wie gesagt nicht.
     
  3. #23 Tinaplant, 14.03.2010
    Tinaplant

    Tinaplant

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tipse :o)
    Ort:
    Niederbayern

    @ThomasMD - ist das HIER nachfragen ???
    Nun gut, scheinbar ist es das hier....
     
  4. #24 C. Schwarze, 14.03.2010
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    naja...oben steht was


    Es gibt keinen Stein der aus dem Ärmel 8cm oder 80mm Dämmung ersetzten kann.
    Fazit: egal welcher Stein du nimmst, mußt eh dämmen(und nicht das Wort Isolierung benutzen)
    Und wenn in Nachweis 80mm steht kannste gleich 100 oder mehr nehmen, den an die Kellerwände kommste nie wieder ran.
     
  5. #25 Tinaplant, 14.03.2010
    Tinaplant

    Tinaplant

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tipse :o)
    Ort:
    Niederbayern
    @C.Schwarze!

    Entschuldigung :o
    Irgendwie ging die Antwort oben bei der ganzen Diskussion hier unter ... :(

    Mir brummt schon der Kopf.

    Dass die 80 mm Dämmung nicht 1:1 ersetzt werden können, verlangt gar keiner.
    Ich muss nur beim Ziegel einen Wert von 0,09 erreichen...

    Tina
     
  6. #26 MoRüBe, 14.03.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Na immerhin...

    ... nach 22 Beiträgen kommen ja mal schon ein paar Details.

    Lastfall nicht drückendes Wasser...

    Wo steht das? In der Statik oder im ENEV Nachweis oder im Baugrundgutachten ?
     
  7. #27 C. Schwarze, 14.03.2010
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Müssen tust du gar nichts!

    Vergiß diesen Humbug-Hokospokus "wir wollen homogen bleiben" ....
    was meinste wohl viele wären froh wenn sie ihren Keller (aus Beton oder Stein) gemauert, noch mit Perimeterdämmung die mit KMB angeklebt, umhüllt hätten.
    Der Stein ist fürs Tragen da, die Dämmung fürs Dämmen, mit Nebeneffekt der Diffusionsperre und Abdichtung des Klebers.

    Dann hätten die keine Feuchtigkeit im Keller.
    An Kellerwände kommste schlimmstenfalls, dank Garage&Co., nie wieder ran.
     
  8. #28 Tinaplant, 14.03.2010
    Tinaplant

    Tinaplant

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tipse :o)
    Ort:
    Niederbayern
    @Morübe

    Im BAUGRUNDGUTACHTEN natürlich :bounce: ;)

    Aber was hat das mit meiner Frage nach dem einen Ziegel zu tun ?!
    Falls Du auf eine weisse Wanne anspielst, die brauchen wir nicht ...
     
  9. #29 Tinaplant, 14.03.2010
    Tinaplant

    Tinaplant

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tipse :o)
    Ort:
    Niederbayern
    @C.Schwarze

    Damit der Keller trocken bleibt, sorgt doch eigentlich der Bitumenanstrich , oder ??
     
  10. #30 C. Schwarze, 14.03.2010
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Es gibt soviele "eigentlich"e Beim Bau...

    eigentlich sollte 83% mehr Bügel bei der U-Bahn in Köln verbaut werden...
    eigentlich..

    eigentlich...


    Hast du eigentlich gelesen was ich oben geschrieben habe? und auch warum?

    Dein popliger Bitumenanstrich oder auch KMB genannt, der geht in die Grätsche, schmeißt du einfach die Erde an die Kellerwand, die mit der Zeit sackt, weil die Luft drin entweicht...und kratzt deine schöne KMB mit.
    Packste davor die Gala-Bau Noppenfolie, presst die sich erst noch richtig rein ins KMB und geht anschließend auch in die Grätsche.

    Die Dämmung mit 2 Lagen PE Folie, schützt dein KMB, hilft quasi der Abdichtgung an sich, und spart der Umwelt Energieveschwendung.

    und erspart hier weitere Diskussion nach der Suche des passenden Steins
     
  11. #31 wasweissich, 14.03.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    liebe tina , du willst doch keine expertenmeinung oder kritische fragen hören ....

    du willst nur ja oder nein zu deinem stein .

    und das wird in diesem forum so nicht kommen , weil hier in der regel nicht ohne eine gesamtbetrachtung abgenickt wird .

    und für deine dünnhäutigkeit kann hier keiner was .
     
  12. #32 wasweissich, 14.03.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    den ihr selbst macht ........

    kann gut gehen , aber die wahrscheinlichkeit eines schadens mag ich nicht einschätzen müssen ..........:shades
     
  13. #33 Tinaplant, 14.03.2010
    Tinaplant

    Tinaplant

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tipse :o)
    Ort:
    Niederbayern
    Das klingt plausibel ;) danke ...

    Werden uns nächste Woche mal mit dem ausführenden Maurer zusammensetzen und das alles durchsprechen. (35 Jahre Berufserfahrung helfen uns bestimmt auch etwas weiter) :think

    Hast Du vielleicht auch noch nen Tip für den Ziegel selbst ?? ;)
     
  14. #34 Tinaplant, 14.03.2010
    Tinaplant

    Tinaplant

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tipse :o)
    Ort:
    Niederbayern
    @wasweissich

    "selbst" machen bedeutet, dass ihn ein Maurer mit 35 Jahren Berufserfahrung macht. Reicht das ???? :mauer

    Und DÜNNHÄUTIG bin ICH weiss Gott nicht, denn dann wäre ich hier nach dem dritten Beitrag ausgestiegen. :e_smiley_brille02:
     
  15. #35 wasweissich, 14.03.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ob es reicht ??

    wwi.........

    aber dass er dir den stein nicht ausredet .......... :wow
     
  16. #36 Tinaplant, 14.03.2010
    Tinaplant

    Tinaplant

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tipse :o)
    Ort:
    Niederbayern
    Ich glaub, Du bist einer von der Sorte, die hier GANZ BESONDERS gern blöd daherreden oder ?? Macht Spass oder ?? Unglaublich :irre

    Wenn hier alle so schlau sind, warum geht dann keiner auf die sch.....einfache Frage nach einem ZIEGEL ein ??? Alle prahlen und provozieren und versprühen ihre Weisheiten, aber keiner hat scheinbar bodenständige Erfahrungen mit einem ZIEGEL

    Der Hammer hier.
    Ich widme mich jetzt dem TV.
    Da kommt genauso "sinnvolles" dabei raus.
     
  17. #37 wasweissich, 14.03.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wenn du etwas nicht verstehst , weil deine erwartungshaltung dich daran hindert , sind nicht die anderen schuld .............

    und genau das ist das problem , für dich ist es eine einfache schei...steinfrage . du als einzige siehst es so . also wirst du sie dir einfach allein beantworten müssen .

    die anderen können das nicht . nicht weil sie zu blöd dafür sind . aber den grund dafür wirst du nicht verstehen können , weil du es nicht verstehen willst .
     
  18. #38 Baufuchs, 14.03.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Eigentlich

    ist Tinas Eingangsfrage doch ganz einfach zu beantworten.

    Benötigt wird ein 0,09 Ziegel.

    Der von Tina näher bezeichnete Ziegel erfüllt diese Anforderung.:konfusius

    Nun kann Tina den Statikus fragen, ob seitens Statik was dagegen spricht.

    Was Abdichtung angeht, steht das geforderte im Bodengutachten.
     
  19. #39 wasweissich, 14.03.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    und was würdest du tippen , sagt der (statiker)?
     
Thema: Kfw 70 Haus - welchen Kellerziegel ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Abdichtung R?de

    ,
  2. kellerziegel welcher

    ,
  3. KFW 70 Haus welcher Ziegel ist geeignet

Die Seite wird geladen...

Kfw 70 Haus - welchen Kellerziegel ? - Ähnliche Themen

  1. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  2. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  3. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  4. Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus

    Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus: Hallo zusammen, bei der Suche nach Informationen, ob man eine Doppelhaushälfte 7x10m, 1,5 Geschosse, Wandhöhe/Traufenhöhe ab OK Bodenplatte Keller...
  5. Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus

    Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus: Hallo zusammen, Wie haben vor 2021 Jahren ein Haus als 3. Besitzer gekauft: Fa. Renolit Fertighaus 1994, Decke KG/EG Stahlbeton, Fassade...