KfW Bank - Auszahlung

Diskutiere KfW Bank - Auszahlung im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Haha ja die Hose hatten wir schon unten als wir zur Tür eintraten :D Ja das stimmt so in etwa mit der Darlehenssumme ;-) Nun gut, das Konzept...

  1. #21 Sissi297, 04.05.2019
    Sissi297

    Sissi297

    Dabei seit:
    04.05.2019
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Haha ja die Hose hatten wir schon unten als wir zur Tür eintraten :D

    Ja das stimmt so in etwa mit der Darlehenssumme ;-)

    Nun gut, das Konzept läuft folgendermaßen:
    130k über Zwischenfinanzierung Bank
    wird mit 1,2% verzinst
    Hierzu wird unser 130k Bausparer eingesetzt mit dem wir uns eben künftig dann die 1,8% sichern. Sprich: momentan zahlen wir Zinsen an die Bank und füttern den Bsp voll innerhalb den 10 Jahren. Danach wird d. Rest der. Bausparers aufgenommen und BsnkdarlBank komplett getilgt.
    Rest läuft auf ein neues Bausparkonzept halb auf meinen Mann, halb auf mich damit wir beide daraus Riester-Vorteil haben.
    Monatsrate wird dann auf diese drei aufgeteilt, die zwei kleineren Riester natürlich nicht so stark, da wir hier ja auch nur 1,3% Zinsen haben und natürlich auch die Riestervorteile, die wir uns solange wie möglich sichern wollen.
    Vorteile von diesem Konzept:
    a) Zinssicherung auf 23/24 Jahre (bei einem Riesterbsp 24,2 J., bei dem zweiten 23,4 J - ohne eingerechneter Sondertilgung)
    b) Sondertilgung unbegrenzt möglich (Top, wenn man z.B. noch große Sparer hat auf die man erst in ein paar Jahren rankommt oder auch fürs Baukindergeld, Eigenheim Zulage usw)
    c) Riester-Vorteil
    d) in unserem Fall mit ner "geringen" Monatsrate von 1k möglich, somit auch höhere Chancen, das Geld für Sondertilgung wegzusparen und trotzdem "normal" leben zu können
    Lt Konzeptplan kommen wir - rechnet man nur Baukindergeld plus Eigenheim Zulage als Sondertilgung - hmm ich meine auf knapp 30k Zinsen für die komplette Darlehenssumme gab aber noch andere Konzepte, wo die Ersparnis auch hoch war aber bei weitem nicht so enorm.
     
  2. #22 Sissi297, 04.05.2019
    Sissi297

    Sissi297

    Dabei seit:
    04.05.2019
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Also hier sind natürlich dann die Riestervorteile mit eingerechnet ;-)
     
  3. #23 simon84, 04.05.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.652
    Zustimmungen:
    6.564
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Eigenleistung ist nicht explizit ausgeschlossen, aber du hast natürlich je nach Gewerk dann schon irgendwo ein Nachweisproblem.
    Was die KfW dazu sagt, wenn du dein WDVS selber montierst und nur Rechnungen für Material hast kann ich dir zum Beispiel nicht sagen.....
     
    Sissi297 gefällt das.
  4. #24 Lexmaul, 04.05.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das ist der KfW scheiss egal.

    Ob der TE wirklich mal nen Annuitätendarlehen durchgerechnet hat? Bausparer sind kosten technisch immer schlechter...
     
  5. #25 simon84, 05.05.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.652
    Zustimmungen:
    6.564
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich musste so ein KfW Formular mal ausfüllen, da musste jedenfalls ein Architekt bzw "Energieberater" am Schluss für die korrekte Ausführung unterschreiben.
     
  6. #26 Lexmaul, 05.05.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Jo, wurde ja schon paar mal nun gesagt. Dafür gibt es die Baubegleitung, die das zu überprüfen hat.

    Ist aber selten nen Archi, der sowas darf ;)
     
    simon84 gefällt das.
  7. #27 Sissi297, 05.05.2019
    Sissi297

    Sissi297

    Dabei seit:
    04.05.2019
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0


    Moin,

    ja die Gegenüberstellung zum normalen Annuitätendarlehen hab ich gerechnet. Würde ich so finanzieren, ginge ich jedoch von vorne herein auf Nummer Sicher und würde die Zinsfestschreibung auf 15 Jahre machen, was mir eine Zinsverschlechterung von 0,9 % einbringen würde. Hab ich nach den 15 Jahren das Glück, dass der Zins stabil bleibt oder sich gar noch bessert, wäre das Annuitätendarlehen natürlich die bessere Variante. Steigt der Zins jedoch nur um ein Minimum, braucht es nicht wirklich viel, um damit fast 2 Jahre nach hinten geworfen zu werden.

    Ich hab mir die Vorgaben "unseres" Konzeptes im Excel dargestellt und ein normales Anuitätendarlehen gegenübergestellt, so dass ich wirklich schön nur mit Austausch von Zins und Darlehensbetrag den Unterschied sehen kann. Glaub da reichten nur noch zuzügliche 0,5% mehr zu dem bereits um 0,9 % höheren 15-Jahre Zinssatz, damit es uns knapp 2 Jahre zurück wirft. Muss mir zu Hause Mal meine Excel-Liste nochmal angucken, dann kann ich dir an nem Modell die genauen Zahlen liefern.

    Die Zahlen der Bankvorlagen zum Konzept und der Gegenüberstellung stimmt auch 1:1 mit meiner Excel-Liste überein, von daher gehe ich nicht davon aus, dass ich Rechenfehler gemacht habe ;-)

    Und genau dass ist mit einer der Hauptgründe, warum ich ganz stark an der Rentabilität des Kfw-Darlehens für unser Konzept zweifle. Hier ist es ja auch fraglich wie der Zins für die Anschlussfinanzierung aussehen wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Zins so bleibt oder gar noch weiter in den Keller rückt.

    Was gäbe ich für doch für ne funktionierende Glaskugel oder noch besser: ne Zeitmaschine :D

    LG sissi
     
  8. #28 Lexmaul, 05.05.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich weiß es nicht mehr genau, aber die KfW hatte doch jetzt auch Festschreibungen von 30 Jahren? Zumindest vor 2 Jahren war das mal so...?

    Ich will Dir das auch nicht madig reden - wir haben auch per Bausparer finanziert, was aber neben der 30 Jahre Zins fest noch andere Gründe hatte. Teurer als Annu war es in der Theorie, aber in der Praxis eben nicht ;).

    KfW hatten wir 50k, hätten wir uns aber auch schenken können, die laufen in 6,5 Jahren auch wohl aus und müssen neu finanziert werden.
     
    Sissi297 gefällt das.
  9. #29 Sissi297, 05.05.2019
    Sissi297

    Sissi297

    Dabei seit:
    04.05.2019
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Ja die Festschreibung bei KfW gibt's glaub ich noch, aber dann auch unrentabel vom Zins her bzw. du hast dann ja auch keine Möglichkeit mehr das Darlehen komplett zu tilgen (solltest du Mal eben schnell zu Geld kommen :D) soweit ich das noch im Kopf habe. Ihr dürft mich gerne verbessern hab mir diese Variante nämlich gar nicht erst detaillierter angesehen, weil die Laufzeit von 30 Jahren (wir sind bereits Ü40 :D will nicht erst mit Ü70 mit Hausabzahlung fertig sein) für uns definitiv nicht in Frage kommen würde. Wenn alles so klappt und wir die Sondertilgung so wegbekommen wie wir es uns vorstellen, dann werden wir allerhöchstens 21 Jahre brauchen.
     
  10. #30 Lexmaul, 05.05.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Baut nicht auf Sondertilgungen auf - das klappt in den allerseltensten Fällen!

    Ich kann ja auch in 12 Jahren soviel tilgen wie ich will - aber macht man das außer bei Erbschaft (und selbst dann würde ich joch überlegen je nach Situation am Kapitalmarkt).
     
  11. #31 driver55, 05.05.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    1.561
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Viel Text, wenig Inhalt!

    Ist es denn nicht möglich einfach die Zahlen aufzuführen, damit man DEIN Konstrukt sieht?

    Lexmaul hat's ja schon erwähnt!

    Beispiel:
    250 t€ klassisch über Annuitätendarlehen, Beleihung < 60%, Zinsfestschreibung 20 Jahre, Tilgung 4,5 %
    z.B.: Zins 1,25%, 4,5% Tilgung sind mtl. 1198 €, nach 20 Jahren ist das Thema erledigt.

    EUER Konstrukt!
    ????
     
    Einfachnurich gefällt das.
  12. #32 Leser112, 05.05.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Das ist sicherlich nicht grundsätzlich verkehrt!;)
     
  13. #33 Einfachnurich, 05.05.2019
    Einfachnurich

    Einfachnurich

    Dabei seit:
    30.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    171
    Beruf:
    Finanzierungsmakler
    Ort:
    überregional
    Benutzertitelzusatz:
    Bankkaufmann
    1) Wüsste nicht, dass man beim Proramm enerieeffizientes Bauen Eigenleistung einbringen darf.
    2) Finanzierungskonzept mit endfälligem Darlehen schlecht!
    3) Vorfinanzierungszins von 1,2 % auf 10 Jahre fest viel zu teuer
    4) Riester gehört in keine Finanzierung. Nachgelagerte Versteuerung/Wohnförderkonto
    5) Bei KfW wird nichts vorfinanziert, da wird nach Baufortschritt über das durchleitende Kreditinstitut ausgezahlt
     
  14. #34 Sissi297, 05.05.2019
    Sissi297

    Sissi297

    Dabei seit:
    04.05.2019
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
     
  15. #35 Lexmaul, 06.05.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    @Einfachnurich :

    Doch, man darf natürlich Eigenleistungen bringen. Und pauschal zu sagen, dass endfällige Darlehen schlecht sind, ist ebenso Unsinn.
     
  16. #36 driver55, 06.05.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    1.561
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    @Sissi297
    Richtig, das hat hier nichts mehr mit der urspr. Frage zu tun. Trotzdem wäre es auch für die künftigen Häuslebauer sicherlich hilfreich, wenn ihr denn so ein hervorragendes Finanzierungskonzept habt, welches alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt, dies vorzustellen.;)

    Ungefähre Zahlen sehe ich keine, außer Ü40.

    Genau diese Aussage wirft bei mir allerdings viele Fragen auf!

    Aber euer Bänker wird euch schon die "richtigen" Produkte für das Finanzierungskonstrukt angeboten haben, damit seine Prämie(n) nicht zu kurz kommen. :biggthumpup:
     
  17. #37 Einfachnurich, 06.05.2019
    Einfachnurich

    Einfachnurich

    Dabei seit:
    30.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    171
    Beruf:
    Finanzierungsmakler
    Ort:
    überregional
    Benutzertitelzusatz:
    Bankkaufmann
    Bei der Eigenleistung war ich mir nicht ganz sicher, danke für den Hinweis.

    Ein endfälliges Darlehen bei Eigennutzung als Lösung zu sehen, wird nur solange aufrecht gehalten, bis mit mir zusammen gerechnet wird und die relativ unflexiblen Möglichkeiten besprochen werden.
     
  18. #38 Lexmaul, 07.05.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Welche unflexiblen Möglichkeiten? Ich find es außerordentlich flexibel ;)

    Zinsbindung 30 Jahre ist dort oft möglich, Beleihungswerte sind dort ebenso oft etwas schlechter ebenso möglich.

    Im direkten Vergleich zum Annu immer teurer, aber das ist zu einseitig gesehen, denn einfach Ratenrechnen ist Baufinanzierung nicht (was ich jetzt einem Profi nicht sagen muss).
     
  19. #39 Einfachnurich, 07.05.2019
    Einfachnurich

    Einfachnurich

    Dabei seit:
    30.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    171
    Beruf:
    Finanzierungsmakler
    Ort:
    überregional
    Benutzertitelzusatz:
    Bankkaufmann
    Endfälliges Darlehen, meist gegen einen BSV

    - Sondertilgungen möglich?
    - Ratenveränderung möglich?
    - wie hoch ist die Vorfälligkeitsentschädigung, bzw. worauf ist diese zu berechnen, sollte man z.B. innerhalb der Zinsfestschreibungszeit das Darlehen z.B. wegen Verkauf zurück zahlen müssen bzw. wollen? Sondertilgungs-, und Tilgungssatzänderungsoptionen werden in Abzug gebracht?
    - Tilgung vorhanden? 0% bs 0,1% Guthabenszins auf das Tilgungskapital (Ansparrate) in dem BSV (zzgl. Abschlussgebühr) vs. Zahlung Zahlzins aus der Hypothek, die weitaus höher liegen wird!
    - Auswahl BSV flexibel, wenn über die Endfälliggangster Volksbank (Schwäbisch Hall), Sparkasse (LBS) und zum Teil Commerzbank (Wüstenrot) angeboten?

    Ich weiß überhaupt nicht, was bei Eigennutzung für ein endfälliges Darlehen spricht, berücksichtigt man im Vergleich Volltilgervarianten oder Annuitätendarlehen mit geringer Tilgung und Ablösung Restschuld nach Zinsbindungsende mit parallel anzusparenden BSV mit freier Auswahl des Tarifs am Markt (Alte Leipziger, Signal und mit Abstrichen BHW).


    -
     
  20. #40 Lexmaul, 07.05.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Hab ich mir gedacht, dass Du es doch nicht verstehst. Deine Fragen sind aber schon etwas komisch - der Bausparer ist der Klassiker für das, da kannste später in Höhen tilgen, wie immer Du möchtest...

    Ich sprach vom Beleihungswertauslauf, und das ist dann oft der Vorteil. Wir hätten damals nirgendwo 30 Jahre fest bekommen - nur damit (Wüstenrot ist übrigens nicht Commerzbank). Alle Konditionen anderer Banken waren schlechter...

    Das meinte ich mit "einfach gegeneinander vergleichen ist zu kurz gedacht".
     
Thema:

KfW Bank - Auszahlung

Die Seite wird geladen...

KfW Bank - Auszahlung - Ähnliche Themen

  1. Nrw Bank Förderung

    Nrw Bank Förderung: Mein Fall: bin verheiratet, Frau schwanger. Ich möchte das Reihenhaus meiner Eltern günstig abkaufen. Für etwa 70k. Das Reihenhaus hat einen Wert...
  2. NRW Bank Wohnraumförderung (The Beginning)

    NRW Bank Wohnraumförderung (The Beginning): Guten Morgen, Bisher war ich nur stille Mitleserin und hatte bereits auch 3 Kontakte zur Stadt zwecks Überprüfung,ob ich für eine Förderung in...
  3. NRW Bank Abruffrist Darlehen

    NRW Bank Abruffrist Darlehen: Wir bauen demnächst ein Fertighaus mit FingerHaus. Dafür haben wir einen geförderten Kredit der NRW Bank aufgenommen. Dies haben wir zeitgleich...
  4. Rolladenschienen in Laibung? Rinne oder Bank?

    Rolladenschienen in Laibung? Rinne oder Bank?: Hallo zusammen, an unserem Anbau stellen wir aktuell eine nachträgliche Dämmung über eine vorgehängte, hinterlüftete Fassade her. Die Dämmung ist...
  5. 1. EK-Einsatz - Wie am Besten? - 2. Auszahlung Bank

    1. EK-Einsatz - Wie am Besten? - 2. Auszahlung Bank: Hallo, kurz zur Problematik. Wohnungskauf familienintern im Dezemer/Januar, Anbau an Wohnung ca. April/Mai, geht nicht anders aufgrund...