KfW energieffizient bauen - Tilgung?

Diskutiere KfW energieffizient bauen - Tilgung? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, bin mit meinem Vorhaben mittlerweile auch bei der Finanzierung angelangt und über eine Frage gestolpert Ich lese hier schon seit...

  1. #1 Headhunter2, 09.02.2010
    Headhunter2

    Headhunter2

    Dabei seit:
    15.03.2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    IT'ler
    Ort:
    Bayern
    Hallo,

    bin mit meinem Vorhaben mittlerweile auch bei der Finanzierung angelangt und über eine Frage gestolpert
    Ich lese hier schon seit geraumer Zeit so ziemlich alle Beiträge mit, und es wird relativ oft empfohlen bei der Nutzung von KfW-Krediten in Verbindung mit normalen Hypothekendarlehen zuerst das normale Darlehen mit möglichst hohen (Sonder-)Tilgungsbeträgen abzuzahlen, um die (höhere) Zinslast zu verringern.
    Das KfW-Darlehen sollte in diesen Beispielen immer nachrangig bedient werden, um sich den Vorteil der niedrigen KfW-Zinsen zu erhalten.

    Soweit, so klar.

    Nun hab ich aber ein wenig bei der KfW rumgeforscht, in meinem Fall würde es das Programm 153 (KfW70 ENEV2009) werden, aber wenn ich die KfW richtig verstehe kann ich da nichts an der Tilgungsrate feilen, d.h. wenn ich das mit 10 Jahren Laufzeit wähle (um die niedrigsten Zinsen zu bekommen), muss ich es auch innerhalb der 10 Jahre tilgen, wobei mir dann natürlich von meinem fixen monatlich Rückzahlbetrag weniger zur Tilgung des Restdarlehens bleibt :confused:
    Alternativ könnte ich das KfW-Darlehen mit längerer Laufzeit wählen, um die monatliche Rate zu drücken, dafür habe ich aber dann schlechtere Konditionen :(

    Ist das so richtig, oder hab ich nen Denkfehler?

    Gruß
     
  2. #2 Steve Wonder, 09.02.2010
    Steve Wonder

    Steve Wonder

    Dabei seit:
    21.02.2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Rheinberg
    Es sind aber über 30 Jahre Laufzeit mit 3,05 nom. in den ersten 10 Jahren aber auch keine schlechten Werte :shades
    Lohnt sich wie du selber sagst also nur, wenn man sicher in 10 Jahren sondertilgen kann bzw. wird :respekt .......
     
  3. #3 Stef1969, 10.02.2010
    Stef1969

    Stef1969

    Dabei seit:
    19.08.2009
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ingolstadt
    Aus dem Grund haben wir die Variante mit 20 Jahren Laufzeit gewählt, weil ca. 11% Tilgung p.a. doch heftig ist. So haben wir (nach dem von uns gewählten einen tilgungsfreien Jahr) ca. 4,6% Tilgung p.a. und werden dann nach 10 Jahren sondertilgen (sofern nix dazwischen kommt).

    Gruß, Stefan
     
  4. lerob

    lerob

    Dabei seit:
    01.02.2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Sys.At.
    Ort:
    nürnberg
    Zinsbindung max 10 Jahre.

    Vertrag genau lesen!
     
  5. #5 Stef1969, 11.02.2010
    Stef1969

    Stef1969

    Dabei seit:
    19.08.2009
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ingolstadt
    Eben. Zinsbindung, nicht Laufzeit.
     
  6. lerob

    lerob

    Dabei seit:
    01.02.2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Sys.At.
    Ort:
    nürnberg
    Das heißt in 10 Jahren kann dir die Bank jeden Zinssatz raufbügeln.
    Also vorher Informieren.
     
  7. #7 Headhunter2, 12.02.2010
    Headhunter2

    Headhunter2

    Dabei seit:
    15.03.2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    IT'ler
    Ort:
    Bayern
    Naja, dafür kann man ja umschulden, falls einem die Bank kein ansprechendes Prolongationsangebot macht...
     
Thema:

KfW energieffizient bauen - Tilgung?

Die Seite wird geladen...

KfW energieffizient bauen - Tilgung? - Ähnliche Themen

  1. Bau einer Terrasse und Verlegen von Keramik im Außenbereich

    Bau einer Terrasse und Verlegen von Keramik im Außenbereich: Guten Tag zusammen, wir sind dabei unsere neue Terrasse zu planen. Der Untergrund ist unebener Beton, welcher ein Gefälle weg vom Haus aufweist....
  2. Bauen mit Sandwichelementen

    Bauen mit Sandwichelementen: Hallo, frisch aus dem Norwegen-Urlaub zurück möchte ich das Forum zum Bauen mit Sandwichelementen befragen. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass...
  3. Haus selbst bauen - wissen aneingen und vergeben?

    Haus selbst bauen - wissen aneingen und vergeben?: Hallo zusammen, meine Partnerin und ich möchten in Absehbarer Zeit unsere eigenen vier Wände bauen. Aus unterschiedlichen Gründen (finanziell,...
  4. Bad selbst (mit)bauen – was sagt der Handwerker dazu?

    Bad selbst (mit)bauen – was sagt der Handwerker dazu?: Erfahrungen mit teilweiser Eigenleistung und Materialbeschaffung bei Badsanierung Hallo zusammen, ich plane aktuell die Sanierung meines...
  5. Bau einer Trockenmauer

    Bau einer Trockenmauer: Grüße in die Runde, ich bräuchte auch mal einen Ratschlag. Letztes Jahr wurde meine Einfahrt/Eingangsbereich neu gepflastert. Übrig geblieben ist...