KFW55 Haus Nicht Winddicht?

Diskutiere KFW55 Haus Nicht Winddicht? im Spezialthema: Wind- und Luftdicht Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, habe ein 2 Jahre altes Haus gekauft, Fertighaus in Holzständerbauweise. Er wurde von Bauherren nicht in allen Kleinigkeiten...

  1. #1 Seglock, 20.02.2025
    Seglock

    Seglock

    Dabei seit:
    28.12.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    habe ein 2 Jahre altes Haus gekauft, Fertighaus in Holzständerbauweise.
    Er wurde von Bauherren nicht in allen Kleinigkeiten fertiggestellt, so fehlen zB Fensterbänke innen.
    Und da findet sich ein folgendes Bild, siehe Fotos.
    Durch die Löcher zieht es etwas wenn mann Hand davon hält.
    Reicht es Abzudichten, Fensterbank rein und gut ist?
    Danke
     

    Anhänge:

  2. #2 nordanney, 20.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Zunächst mal ist das Murks und ein Baumangel.
    Korrekt wäre es, dort den Wind abzustellen, wo er ins Haus rein kommt (Fenster falsch montiert?!). Zuschmieren/Abdichten ist Pfusch, kann aber funktionieren. Kann aber auch sein, dass an dieser Stelle, wo die kalte Luft im Winter ins Haus kommt und die Laibung oder den Bereich unter der Fensterbank total auskühlt, übertrieben gesagt Wasser kondensiert. Also in Kurzform: Schimmel ist möglich.
     
    profil gefällt das.
  3. #3 Seglock, 20.02.2025
    Seglock

    Seglock

    Dabei seit:
    28.12.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hm…
    Ich hab gelesen es kann eine Dehnungsfuge sein des Fensterprofils, kann es stimmen?
     
  4. #4 Kriminelle, 21.02.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Nein, ist keine fachliche Dehnungsfuge, ist offensichtlich ein Mangel.
    Gab es einen Blower Door Test? Liegt ein Gutachten in den Papieren?
     
    profil und SoL2000 gefällt das.
  5. #5 Seglock, 21.02.2025
    Seglock

    Seglock

    Dabei seit:
    28.12.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Ja Blower Door Test wurde gemacht, nl50= 0,63h
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.081
    Zustimmungen:
    5.000
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Silikon in die Zwickel!
    Fensterbank mit einem Dichtband an den Blendrahmen schieben und alle Fensterbankfugen anschließend absilikonieren.
    Fertig!
    Nix hält so lange wie ein gutes Provisorium!
     
    profil und Ab in die Ruine gefällt das.
  7. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Korrekt wäre eine Wind und Schlagwasserdichte Abdichtung von außen
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.081
    Zustimmungen:
    5.000
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Korrekt wäre:
    innen: luftdicht und dampfdicht
    aussen: winddicht und schlagregendicht

    Da wir aber zur Situation aussen nix wissen, sind diesbezügliche Empfehlungen auch nur bedingt hilfreich.
    Wir wissen ja noch gar nicht ob es außen schadensträchtige Mängel gibt.
     
    profil gefällt das.
  9. #9 Seglock, 21.02.2025
    Seglock

    Seglock

    Dabei seit:
    28.12.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Außen... Naja, siehe Fotos. Man sieht nichts auffälliges, keine Spalten, Risse o.Ä.
    Mag sein dass da was ist, aber dazu müsste man wohl das Fenster auseinandernehmen...
    Inzwischen habe ich eine Meinung gehört, dass, wenn außen alles Dicht ist, ist es die Luft die in den Außenwänden bei der Dämmung und co. wandert, was normal wäre. Ich soll mir kein Kopf machen. Ich habe den Bauträger kontaktiert, doch fürchte ich dass er mit was Ähnlichen ankommt. Da habe ich nichts in der Hand und mit bleibt nichts übrig als es innen zuzumachen und hoffen dass mir da nix in 5 Jahren weggammelt...
     

    Anhänge:

    • 3tgzhuj.jpg
      3tgzhuj.jpg
      Dateigröße:
      658 KB
      Aufrufe:
      57
    • 2drfgh.jpg
      2drfgh.jpg
      Dateigröße:
      354,6 KB
      Aufrufe:
      58
    • 1.jpg
      1.jpg
      Dateigröße:
      426,4 KB
      Aufrufe:
      53
Thema:

KFW55 Haus Nicht Winddicht?

Die Seite wird geladen...

KFW55 Haus Nicht Winddicht? - Ähnliche Themen

  1. Kaminofen externe Zuluftklappe und Wanddurchführung KFW55 Haus.

    Kaminofen externe Zuluftklappe und Wanddurchführung KFW55 Haus.: Guten Morgen, Ich habe jetzt ein Kaminofen bestellt mit externer Zuluftsmöglichkeit. Wir bauen ein Massives KFW55 mit 36ER ytong(+ca. 15mm...
  2. Welches Mauerwerk Kfw55-Haus

    Welches Mauerwerk Kfw55-Haus: Hallo zusammen, ich werde im Mai mit dem Bau eines EFH KFW 55 beginnen (2 Vollgeschosse; eines davon als Wohnkeller). Nun diskutieren wir das...
  3. Fehlerhafte Einbindung FBH in Smarthome ODER mein KfW55 Haus ist eine Sauna

    Fehlerhafte Einbindung FBH in Smarthome ODER mein KfW55 Haus ist eine Sauna: Liebe Forumsgemeinde, Dieser Tage frage ich mich warum KfW40 Plus Haeuser existieren, wenn mein KfW55 Haus, welches noch dazu einen nur eher...
  4. Unsicheres Kaminsystem in KfW55 Haus (?) / Funktionsweise LEDA LUC2

    Unsicheres Kaminsystem in KfW55 Haus (?) / Funktionsweise LEDA LUC2: Hallo liebe Forumsgemeinde, Ich hoffe euch Allen geht es gut! Falls dies das falsche Forum ist, bitte ich um Entschuldigung. Ich verzweifle...
  5. Specksteinofen KfW55-Haus überdimensioniert?

    Specksteinofen KfW55-Haus überdimensioniert?: Hallo liebe Bauexperten, die Frage, welcher und ob überhaupt Ofen steht an für unseren KfW-55-Neubau. A) Kachelofen der Marke Kr*na,...