Kfw70 Anforderungen - Warum will L-Bank wissen welche ENEV Software verwendet wurde?

Diskutiere Kfw70 Anforderungen - Warum will L-Bank wissen welche ENEV Software verwendet wurde? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Und noch eine Frage an Sie: Würde der online Antrag heute durchgehen, wenn Sie,die alte programmversion benutzen würden? Vielen Dank für Ihre...

  1. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Nein, da veraltete Versionen weder die Berechnungen nach geltender enev noch nach den geltenden Förderrichtlinien durchführen können.
     
  2. #22 Petka81, 26.05.2014
    Petka81

    Petka81

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Heilbronn
    Trotz dessen dass die online Plausibilitätsprüfung in Ordnung war?
     
  3. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Größe: 1,7m
    Gewicht: 75 kg
    Hautfarbe: braun
    Haarfarbe: Schwarz
    Geschlecht: männlich
    Heimat: mittleres Afrika

    klingt plausibel nach einem Menschen.

    Isses aber nicht ... ist ein Schimpanse
     
  4. #24 Bauliesl, 26.05.2014
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    Ich bin mir fast sicher, dass die Berechnung mit der aktuell gültigen Software ein anderes Ergebnis bringen wird.
    Du solltest Dir überlegen, ob nicht ein Kollege mit entsprechender Qualifikation und der für die Berechnungen notwendigen Software der richtige Ansprechpartner für Euer Vorhaben ist.
    Wer überwacht eigentlich später, ob das, was da gerechnet wurde, auch umgesetzt wird???
    Gruß,
    Liesl
     
  5. #25 Baufuchs, 26.05.2014
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Der vom Bauherren zu beauftragende und zu bezahlende unabhängige Sachverständige. Aufgabenkatalog für den SV findet sich auf der HP der Kfw.
     
  6. #26 Alfons Fischer, 26.05.2014
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller


    ich bin nicht sicher, nach welcher Programmversion mindestens gerechnet werden muss, um gültig zu sein. Ich nutze ohnehin immer die neueste.

    Kann man aber sicher einfach beim Hersteller oder bei der KfW erfragen...
     
  7. #27 Unregistrierter, 26.05.2014
    Unregistrierter

    Unregistrierter

    Dabei seit:
    22.04.2012
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Waltrop
    Unterstellungen und harsche Anschuldigungen sind hier ja scheinbar normal....

    Ich habe nichts in den Dreck gezogen. Ich habe lediglich erzählt was passieren kann, wenn irgendwas auf einmal anders läuft als geplant.

    Der Sachverständige ist zugelassen, mehr als einen von der Bank zugelassenen Fachmann zu Rate ziehen kann ich als Bauherr nicht.
    Das dieser sich dann weigerte, auch gegen das Angebot ihn NOCHMAL zu bezahlen, den Antrag bei der Bank gerade zu rücken....ist meine Schuld? (selbst mein Architekt konnte den nicht überreden)
    Verklagen konnte ich ihn auch nicht...Vertragsverhältnis bestand ja nicht direkt zwischen uns beiden und sein Vertragspartner war weg...
    Das die Bank weder mir noch einem weiteren hinzu gezogenen und zugelassenem Sachverständigen die Frage beantworten wollte WAS bemängelt wird...ist meine Schuld?
    Das ein anderer Sachverständige ohne genaue Benennung der "Unplausibilität" seitens der Bank nicht blind (und haftbar) für ein Bauvorhaben unterschreibt, welches er erst in fertigem Zustand gesehen hat...kann ich verstehen.

    Nach 14 Monaten hü und hott habe ich die Notbremse gezogen und einfach nur gesagt: Kein gutes Geld schlechtem hinterherwerfen. Ohne KFW. (die dann im Übrigen statt Hilfestellung nur noch von einer FÄlligstellung sprachen...)

    Das ist weder eine dumme Herangehensweise gewesen, noch ein pauschales "in den Dreck ziehen" was unter aller SAU wäre.
    Es ist lediglich ein Beispiel wie es auch laufen kann. Ich bin übrigens nicht der Einzige im Baugebiet der bei der KFW so seine liebe Not hatte.
    Ich kenne allerdings auch keinen Fall bei dem die KFW so willkürlich wie bei mir gehandelt hat, die meisten konnten es dann gerade ziehen.
    (alles andere Konstelationen, GU, GÜ, Bauträger...)

    Muss mich allerdings in einem Punkt korrigieren: War kein Bauträger wie ich geschrieben habe, sondern GÜ.
     
  8. #28 Petka81, 30.05.2014
    Petka81

    Petka81

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Heilbronn
    So kleines Update: Der Kredit wurde abgelehnt, da Software veraltet. Thema Kfw für uns somit abgehakt. Für einen neuen Energieberater fehlt uns die Zeit und die Lust.
    Zumindest sind die Konditionen für die verbleibenden 100.000 nochmal gefallen im Vgl. zu unserem ersten Hausbank Darlehen.
    Vielen dank nochmal für die Einschätzungen.
     
  9. #29 C. Schwarze, 30.05.2014
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
Thema:

Kfw70 Anforderungen - Warum will L-Bank wissen welche ENEV Software verwendet wurde?

Die Seite wird geladen...

Kfw70 Anforderungen - Warum will L-Bank wissen welche ENEV Software verwendet wurde? - Ähnliche Themen

  1. Sanierungsfahrplan - kfw70 oder 85

    Sanierungsfahrplan - kfw70 oder 85: Hallo, habe den Entwurf des Sanierungsfahrplanes erhalten. Mir ist dabei die Bedeutung der "Zielmarke" nicht ganz klar (bei mir kfw70). Spielt das...
  2. Einstellung FBH mit WRLA, Solarthermie im KFW70... Es wird nicht warm

    Einstellung FBH mit WRLA, Solarthermie im KFW70... Es wird nicht warm: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe ein paar Fragen zu unserer Heizung. Wir haben in diesem Jahr unser EFH nach KWF70 gebaut, ca. 140qm,...
  3. Wohnraumlüftung im KfW70-Mehrfamilienhaus mit WDVS

    Wohnraumlüftung im KfW70-Mehrfamilienhaus mit WDVS: Wir haben eine Eigentumswohnung (BJ2015/2016) in einem KfW70-Mehrfamilienhaus mit Wärmedämmverbundsystem erworben. Zum Feuchteschutz werden in...
  4. Neubau KFW70 zu große Nutzfläche?

    Neubau KFW70 zu große Nutzfläche?: Neubau KFW 70 --> Erdgeschoss steht schon Gastherme + Solarthermie 16m² + Holzofen mit Wassertaschen Wohnfläche ca. 175m2 Keller ist ebenfalls...
  5. Jetzt schon kein KFW70 mehr mit Gas + Solar?

    Jetzt schon kein KFW70 mehr mit Gas + Solar?: Hallo, unser Bauträger sagte uns gestern, er würde jetzt schon kein KFW70 mehr schaffen mit Gas + Solar. Das kann ich ehrlich gesagt nicht...