KG2000 Mindesttiefe

Diskutiere KG2000 Mindesttiefe im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Moin zusammen, laut Auskunft einer Verlegeanleitung für das KG2000 beträgt die Mindesttiefe 70cm. Nach Rücksprache mit einer Tiefbaufirma legen...

  1. #1 Enduro2025, 19.03.2025
    Enduro2025

    Enduro2025

    Dabei seit:
    04.01.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Moin zusammen,
    laut Auskunft einer Verlegeanleitung für das KG2000 beträgt die Mindesttiefe 70cm.
    Nach Rücksprache mit einer Tiefbaufirma legen die die grünen KG2000 im Außenbereich 50cm unter GOK.
    Gibt es derweil neue Vorschriften? Reichen die 50cm?

    Unter der Bodenplatte ist das nicht so relevant, wird ja letztlich beheizt. Da wäre ich mit 50cm grundlegend einverstanden.


    Wisst ihr, warum das Rohr auf 1m Länge um 3mm zurückgezogen werden soll? Bei HT Rohren macht das ja m.E noch Sinn, aber bei den Grünen verstehe ich das nicht ganz. Außerdem sind die doch viel beständiger als die roten.

    Freue mich auf euren Austausch.

    Grüße
     

    Anhänge:

  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Frostfrei ist mehr als 50 cm vom Gelände.
    Bei 3 mm handelt es sich um die ewtl. Dehnung des Materials… spielt keine Rolle ob KG oder KG 2000
     
    Baggerbedrieb und Fred Astair gefällt das.
  3. #3 SIL, 19.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 19.03.2025
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.438
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Es handelt sich nicht um eine eventuelle sondern um ggf thermisch bedingte Längenänderung, bei Grundleitung ist dies relativ zu vernachlässigen insofern keine Zwangs - oder Festpunkte vorhanden sind , bei HT oder innerhalb von Gebäuden ist der 'Rückzug' notwendig da du weder durch direkt fest gestoßene Muffen oder Befestigung die 'Bewegung' ermöglichst.
    Ein Test falls du ein Rohrstück über hast , fülle heißes Wasser ein und du wirst sofort eine Verformung feststellen, wenn diese beschränkt wird kommt es in absehbarer Zeit und mehrfachen Temperaturwechsel zum Rohrbruch, der Fred müsste dies eigentlich wissen bei HT sollte es um 1 cm liegen bei KG 3-5 mm.
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 simon84, 19.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.403
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mein Kumpel hat mir das auch so gezeigt HT Rohr ganz einstecken und dann nen cm wieder rausziehen.

    Jetzt macht es Sinn :)
     
  5. #5 Enduro2025, 20.03.2025
    Enduro2025

    Enduro2025

    Dabei seit:
    04.01.2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zu,
    besten Dank für eure Auskunft .

    Also würdet ihr die Rohre außerhalb der Bodenplatte 70cm ins Erdreich legen? Ist vielleicht auch die bessere Lösung , als sich jeden Winter den Kopf über die Rohre machen zu müssen (frieren, platzen)

    Dann werde ich die Rohre im Erdreich bis zum Anschlag zusammenstecken und nicht rausziehen.
     
Thema:

KG2000 Mindesttiefe

Die Seite wird geladen...

KG2000 Mindesttiefe - Ähnliche Themen

  1. Regenfallrohr direkt in KG2000 über der Erde zulässig?

    Regenfallrohr direkt in KG2000 über der Erde zulässig?: Hallo zusammen, unser Bauträger hat unser Regenfallrohr direkt in ein ca. einen halben Meter aus der Erde herausragendes KG2000 Rohr laufen...
  2. KG2000

    KG2000: Hallo zusammen, Ich habe vor kurzem KG 2000 Rohr DN110 verlegt und dabei die Rohre bei zusammenstecken nicht wieder zurück gezogen - sprich bis...
  3. Kg2000 ist nicht Feuerhemmend

    Kg2000 ist nicht Feuerhemmend: Moin , ich hab ne Frage zum kg 2000 ,ich hab ein häusjen gekauft und komplett entkernt ! Haben mim Abfluss angefangen . Haben komplett kg2000...
  4. KG2000 Wanddurchführung ohne Doyma

    KG2000 Wanddurchführung ohne Doyma: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hoffe dass die Frage nicht schonmal gestellt wurde (ja, ich habe die Suchfunktion verwendet :-)....
  5. Preisunterschied normales KG Rohr zu KG2000

    Preisunterschied normales KG Rohr zu KG2000: Hallo, könnt ihr mir sagen, wie viel ungefähr KG2000, bzw. die gleichen Rohre anderer Herstellers ungefähr teurer sind als KG Rohr? Vielen...