Kieslieferung für Estrich - Platzbedarf und Folie?

Diskutiere Kieslieferung für Estrich - Platzbedarf und Folie? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir erwarten für etwa 200 Quadratmeter Estrich in einer Stärke von 7 mm bald die Lieferung des Kieses. Mit welchem Platzbedarf sollte...

  1. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Hallo,

    wir erwarten für etwa 200 Quadratmeter Estrich in einer Stärke von 7 mm bald die Lieferung des Kieses.

    Mit welchem Platzbedarf sollte ich für die Lieferung als Schüttgut rechnen?

    Und wäre es sinnvoll eine Plane unterzulegen, so dass nicht der eventuelle Unrat des Untergrundes mit im Estrich landet?
     
  2. #2 Gast 85175, 11.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das sind wohl etwas über 20 Tonnen (ganz grob), also eine Ladung aus dem großem Kipper. Ich weiß nicht ob die das weiterhilft, aber ich weiß auch nicht wie man diesen Platzbedarf besser beschreiben könnte... Neben den Haufen muss dann noch die Estrichmaschine und ein paar Paletten Zement oder Anhydritbinder...

    Ich würde lieber eventuell herumliegenden "Unrat" entfernen anstatt eine Folie drüber zu legen, aber prinzipiell geht natürlich beides...

    Es sind übrigens 7cm.
     
  3. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Oh, natürlich 7 cm!

    20 Tonnen, das sind dann in etwa 25 m² schätze ich mal?
     
  4. #4 Gast 85175, 11.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Was heisst 25m²...? Das sind eher weniger m², aber der kippt das halt hin und dann liegt es wie es halt liegt, so in Form eines ungleichmäßigen Haufens...

    Wo liegt das Problem? Der Estrichleger wird sich das doch angesehen haben?
     
  5. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Wenn ich eine Folie auslegen will sollte die wohl mindestens etwa 25 m² haben, oder? Das ist meine Überlegung...
     
  6. #6 Gast 85175, 11.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Leg halt so ne Folie ungefähr hin und hoffe dass sich der Fahrer dafür interessiert und das dann auch noch einigermaßen trifft... Wenn es da seitlich nicht ganz genau hin haut, dann ist das auch kein Beinbruch, derjenige der da schaufelt hat eh keine Lust den letzten Krümel Sand vom Erdreich herunterzukratzen, der lässt eh lieber ein paar cm liegen als da lange herum zu machen... Wenn oben im Haus Erde und Wurzeln aus dem Schlauch kommen, dann bekommt der ganz schnell eine aufs Dach...
     
  7. #7 VollNormal, 11.12.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.724
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Kannst du ganz grob überschlagen:
    200 m2 x 0,07 m = 28 m3
    also zwei Sattel.
    Auf 25 m2 kriegst du das nicht aufgeschüttet, der Schüttwinkel von Kies liegt bei um die 35°, bei einer Grundfläche von 5 m x 5 m kann der Berg also maximal 1,4 m hoch sein, da wärst du bei knapp 12 m3. Außerdem kann das Zeug vom Kipper nur nach unten geschüttet werden, du kannst also auch deshalb nicht beliebig hoch aufschütten.
     
  8. #8 Fridolin77, 11.12.2023
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Anbei mal zwei Fotos für Estrichsand für 200m² (und das, was übrig blieb).

    Das ist ca 3m-3,5m breit, 6-7m lang und irgendwas um einen Meter hoch.
     

    Anhänge:

  9. #9 thomenec, 12.12.2023
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    194
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Rechne damit, dass der Estrichleger reichlich zuviel bestellen und hinterlassen wird. Zum einen kostet der Kubikmeter nicht viel verglichen zu erneuten Transportkosten bei Nachbestellung, zum anderen lässt sich der Bedarf auch nicht ganz exakt berechnen. Dazu schaufelt er wie gesagt auch die unterste Schicht nicht in die Maschine.

    Unrat, Müll und Steine solltest Du vorher entfernen, eine leichte Grasnarbe ist ok.
    Bedenke auch, dass unabhängig vom theoretischen Schüttwinkel die Fuhre beim Kippen auch Schwung bekommt und gerne mal in Schüttrichtung wegschwimmt. Ein kreisrunder Haufen wird das nicht.

    Grüße
     
  10. #10 WilderSueden, 12.12.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Ich glaube, dein Taschenrechner ist kaputt. Ich komme da auf 14cbm. Ein Sattelzug schafft 26 Tonnen, das kommt relativ genau hin.

    Problematisch ist nicht nur der Platzbedarf beim Kippen. So ein Sattelzug hat 13m und braucht zum Rangieren entsprechend Platz, viel mehr als man denkt. Obwohl die Einfahrt bei uns recht großzügig aussah, kommt ein Sattelzug nur zur Hälfte rein.Ggf. lieber 2 Dreiachser kommen lassen, die können besser rangieren.
     
    Gast 85175 und VollNormal gefällt das.
Thema:

Kieslieferung für Estrich - Platzbedarf und Folie?

Die Seite wird geladen...

Kieslieferung für Estrich - Platzbedarf und Folie? - Ähnliche Themen

  1. Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln

    Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln: Hallo liebe Experten, ich habe schon viel gelesen und bin nicht richtig schlau geworden. Saniere gerade ein Bad bzw. bin ich auch selber tätig...
  2. Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?

    Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?: Hallo Freunde. Wir haben am letzten Wochenende alle Bodenbeläge entfernt (Fliesen, Teppich und Linoleum). Auf dem Estrich soll später Parket...
  3. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Estrich löst sich unter Fliesen

    Estrich löst sich unter Fliesen: Hallo zusammen, stehe gerade vor dem Problem, dass sich unter den Fliesen der Estrich löst. Es handelt sich um ein Gebäude aus dem Jahr 1976....