Kiestraufe rund ums Haus

Diskutiere Kiestraufe rund ums Haus im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Spezialisten, da es bei unserem Neubau so langsam an die Aussenanlagen geht, habe ich an die Fachleute ein paar Fragen zu der Kiestraufe...

  1. #1 Duffy1978, 15.05.2008
    Duffy1978

    Duffy1978 Gast

    Hallo Spezialisten,

    da es bei unserem Neubau so langsam an die Aussenanlagen geht, habe ich an die Fachleute ein paar Fragen zu der Kiestraufe zum Haus hin bzw, den Kantenstein, der später den Rollkies und das Erdreich abgrenzen soll.:

    Das Fundament des Hauses ist aus verdichtetem Schotter. Dieser schaut umlaufend aus der Bodenplatte heraus.

    1.
    Kann ich den Kantenstein direkt auf diesen Schotter setzten?

    1a:
    Wie verhält sich der Schotter zum Beton? Können die Steine nicht wieder umkippen?

    2.
    Ich wollte den Stein mit handelsüblichem Estrichbeton setzen. Muss ich die Steine über die gesamte Länge einbetonieren, oder reicht es sie an den Stößen in Beton zu setzen?

    3.
    Muss ich vor dem Befüllen den Sockel am Haus gesondert schützen? zum Beispiel durch eine Noppenfolie oder ähnliches?

    4.
    Kann ich für die ganze Traufe ein und denselben Kies verwenden oder muss der Kies in verschiedenen Schichten eingebracht werden?

    5.
    An der Terrasse und den Wegen wo später gepflastert wird, will ich die Traufe aussparen. Ist es ratsam hier das Erdreich bis an die Wand bei zu schieben? Oder sollte auch hier eine Kies- oder Schotterschicht eingebracjt werden um das Mauerwerk bzw. die Bodenplatte zu "belüften".

    Das wärs erstmal im Groben.

    Ich hoffe ihr könnt mit meinen laienhaften Ausführungen was anfangen!

    Besten Dank schon mal im Voraus!

    Daniel
     
  2. #2 Bauwahn, 16.05.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Nur zur Sicherheit, dass ich's richtig verstanden habe: Ihr habt keinen Keller?

    Thomas
     
  3. #3 Duffy1978, 17.05.2008
    Duffy1978

    Duffy1978 Gast

    Hallo,

    nein, wir haben keinen Keller!

    Daniel
     
  4. #4 wasweissich, 17.05.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

Thema: Kiestraufe rund ums Haus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kiestraufe

    ,
  2. kiestraufe breite

    ,
  3. breite kiestraufe

    ,
  4. kiestraufe kosten,
  5. traufkies,
  6. Traufkante setzen,
  7. traufkies ums haus,
  8. bodenplatte dämmen kiestraufe,
  9. optimale Kiesgröße Tropfkante am Haus,
  10. Neubau schottertraufe,
  11. Wie hoch traufkante,
  12. traufkante erdreich welche höhe,
  13. traufe ums haus wie hoch,
  14. definition traufkante,
  15. kieselsteine ums haus am sockel,
  16. kiestraufe herstellen,
  17. kiestraufe aufbau,
  18. kiestraufe www.bauexpertenforum.de,
  19. kiestraufe höhe,
  20. traufenschotter,
  21. traufe ums haus,
  22. detail kiestraufe,
  23. warum filtervließ bei kiestraufe,
  24. schottertraufe,
  25. kiestraufe warum
Die Seite wird geladen...

Kiestraufe rund ums Haus - Ähnliche Themen

  1. Runde Deckenöffnung verputzen

    Runde Deckenöffnung verputzen: Hallo miteinander, Nach langer Suche und keinen wirklichen Antworten bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass mir hier geholfen werden...
  2. Oberkante Kiestraufe / Spritzschutz

    Oberkante Kiestraufe / Spritzschutz: Hallo zusammen, ich bin mir nicht sicher ob die Antwort irgendwo schonmal gegeben wurde - ich habe sie nicht gefunden. Wir möchten eine Kiestraufe...
  3. Kiestraufe/Spritzschutz mit Alublech statt Randsteinen

    Kiestraufe/Spritzschutz mit Alublech statt Randsteinen: Hallo, ich spiele mit dem Gedanken die Kiestraufe mit Alublechen statt mit Randsteinen abzugrenzen. Hat damit jemand Erfahrung? Welche...
  4. "Kiestraufe" anlegen

    "Kiestraufe" anlegen: Hallo an alle Forumsmitglieder, an unseren kürzlich erworbenen Haus ist auf einer Seite bis zur Wand mit "S" Steinen gepflastert,die Lücken zur...
  5. Kiestraufe zu steil

    Kiestraufe zu steil: Hallo zusammen, folgendes Problem: Die Kiestraufe ist an einer Stelle (Abgrabung) so steil geworden, dass der Kies bei der geringsten...