Klappern von Innenliegende Fenster Sprossen

Diskutiere Klappern von Innenliegende Fenster Sprossen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Sprossen wurden früher verbaut, weil es keine größeren Scheiben gab oder unerschwinglich teuer waren. Deshalb waren sie in den alten Häusern...

  1. #21 Inkognito, 26.01.2016
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Früher gab es in Berlin viel Stuck und wunderschöne Kastenfenster mit Sprossen im goldenen Schnitt. Abstucken war schon fies, aber heute werden die Fenster von Lieschen Müller rausgeworfen, ist ja viel schöner, man kann mehr sehen und das ist einfacher zu putzen.
    Ich finde es wirklich befremdlich wie Architekten in diesem Thread solches Grundlagenwissen schmerzlich vermissen lassen - ein Architekturprof nannte solche Fenster mal "hohle Zähne" und ich kann ihm nur voll und ganz zustimmen.
    Sprossen im SZR, das ist halt ein Kompromiss in vielfacher Hinsicht. Ich habe mich selbst für glasteilende entschieden, aber von der Straße aus wäre der Unterschied wohl nicht zu sehen.

    Klar, man muss so nicht selbst entwerfen, wenn man nicht will, das ist aus einer anderen Zeit. Aber eine Ästhetik zu erhalten, die sich mal jemand anderes ausgedacht hat, halte ich beim Bauen im Bestand für eine Selbstverständlichkeit. Wer als Architekt diese Fenster gedankenlos durch sprossenlose ersetzt ist ein Barbar.
     
  2. sniper

    sniper

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    All in One
    Ort:
    Kohlstädt
    moin eltorito ich bin auf deiner seite ,mich würde es auch interessieren

    habe das gleiche problem mit genau dem gleichem schreiben dazu, ich glaube es liegt an den kleinen transparenten puffen die in der mitte vom kreuz sich befinden
     
  3. #23 Inkognito, 26.01.2016
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Ich sollte ergänzen, dass ich mit "Sprossen" in diesem Falle erweitert auch Fensterunterteilungen meine.
     
  4. #24 Gast036816, 27.01.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    du schreibst manchmal wirklich nur käse.

    ein barbar ist ebenso, wer die plastesprossen zwischen zwei glasscheiben verbannt. entweder du machst sprossen, dann zeigst du sie auch real, so real, wie sie früher einmal waren oder du entwirfst/gestaltest fensterformale, die auch ohne sprossen dazu passen.
     
  5. #25 eltorito, 27.01.2016
    eltorito

    eltorito

    Dabei seit:
    07.08.2014
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Viersen
    Die Gumminoppen sind ja keine Abstandhalter, sondern sollen dazu dienen die "Schwingung" zu dämpfen.

    Es gibt also 2 Fenster, die von den Maßen, und Glas her identisch sind(sein sollten). Bei einem Schwingen die Innenliegenden Sprossen, und bei dem anderen nicht.
    Also ist scheinbar bei dem einem Fenster der Luftzwischenraum größer als beim anderen.
    Beide Fenster sind nicht Mangelhaft (auch nicht der Einbau) , wurden vom Sachverständiger der die Fenster und den Einbau für uns abgenommen hat, nicht bemängelt.

    Ist die Frage nach dem: "Warum kann der eine Fensterbauer so und der andere nicht?" echt so Bescheuert? Dass, ausser mir Geschmackslosigkeit vorzuwerfen, keiner was beizutragen hat?
     
  6. #26 Gast036816, 27.01.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    die frage solltest du an die beiden fensterbauer richten.
     
  7. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    keiner kann mir erzählen, dass die altvorderen
    ohne sprossen gebaut hätten, wäre es technisch
    möglich und finanziell zu stemmen gewesen.

    nix gegen altbauten und dass bauwerke ihr gesicht
    verlieren, wenn man sie ihren sprossen beraubt...

    aber in einem neubau? :(
    ich möchte aus dem fenster schauen, nicht
    irgendwelche sprossen vor den augen haben.
     
  8. #28 eltorito, 27.01.2016
    eltorito

    eltorito

    Dabei seit:
    07.08.2014
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Viersen
    Ich hoffte hier im Forum sind evtl. Fensterbauer Experten unterwegs die erläutern könnten "wir machen dass so und so weil so und so ".

    Naja, egal, dann könnt Ihr jetzt weiter Diskutieren über die Sinnhaftigkeit der Sprossen... Egal ob Innenliegend oder nicht

    Mich stören die Fake Sprossen gar nicht beim aus dem Fenster gucken.
    Ein Blick genügt, ist der Tag grau und verregnet mag ich eh nicht ausm Fenster gucken, weil sehe nichts.
    Ist der Tag schön, gehe ich lieber in den Garten statt aus dem Fenster zu gucken :bierchen:
     
  9. #29 Gast23627, 27.01.2016
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    "Fensterbauer"

    Unabhängig davon, dass diese Klapperdiskussion ziemlich akademisch ist, nur ein Hinweis:

    Der Fensterbauer ist zwar rechtlich verantwortlich für einen möglicherweise vorhandenen Fehler an einer Isolierglaseinheit, hat aber fast keinen Einfluss darauf wie z.B. Innenliegende Sprossen und Abstandshalter im Detail von dem Isolierglashersteller ausgeführt werden.

    Davon das der Fensterhersteller auch gleichzeitig der Hersteller der Isolierglaseinheit ist ist nur in sehr sehr seltenen Einzelfällen auszugehen.
     
  10. #30 cristalero, 27.01.2016
    cristalero

    cristalero

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Glasermeister
    Ort:
    Rheinland Pfalz
    So, jetzt mal etwas grundsätzliches:

    Kaum ein Fensterbauer, Schreiner etc. stellt selber Isolierglas her! Er bekommt es angeliefert durch sein Glashändler.

    Wenn beide Handwerker in der Umgebung sind, kann man davon ausgehen, das beide ihre Scheiben aus dem gleichen Werk bekommen,
    dann hast Du einfach Pech gehabt.Das die eine klappert und die andere nicht.

    Liegen sie weiter auseinander, können die Scheiben von verschiedenen Werken kommen und dann kann Werk A etwas dünnere Sprossen verwendet haben
    als Werk B oder der Pressdruck bei der Herstellung der Scheiben war unterschiedlich, dann ist die Scheibe aus dem Werk B nicht z. B 24 mm dick, sondern 25 mm etc.

    Wenn du soviel Energie in dieses Thema legst, frage ich mich, ob das noch ganz normal ist ( sorry). Wie oft öffnest und schliesst Du die Fenster am Tag?
    Mir scheint, dich stört alleine schon der Gedanke das sie beim öffnen und schliessen klappern.....
    Und damit verabschiede ich mich aus diesem Thema!
     
  11. #31 eltorito, 27.01.2016
    eltorito

    eltorito

    Dabei seit:
    07.08.2014
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Viersen
    :28:

    Danke auch an Josef. Wusste nicht das Fensterbauer die Scheiben als Einheit bekommen, dachte die setzen selber "Glas, dann Sprosse, dann Glas".
    Wenn es dann noch so etwas wie unterschiedlichen Pressdruck bei Fertigung der Gläser gibt, wodurch die Scheibendicke Abweichen kann, erklärt das auch dass bei dem ein Fenster mehr Luft im Zwischenraum ist als beim anderen, Frage ist jetzt für mich auch beantwortet.

    Wenn man neugierig ist muss man ab und zu bisschen Energie in ein Thema stecken. Vor allem wenn die Antworten OffTopic sind.
     
  12. #32 Tanja StBe, 27.08.2018
    Tanja StBe

    Tanja StBe

    Dabei seit:
    27.08.2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kreis WAF
    Schade, daß auf diese Frage niemand einer vernüntige Antwort wußte. Wir haben leider das gleiche Problem.
     
  13. #33 Lexmaul, 27.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Der Thread steht sinnbildlich für die abgehobene Art der Geflüchteten, die jetzt im neuen Forum nicht anders weiter machen :D.

    Noch dazu ist der dortige Rest extremst kleinkariert und heftig beamtenmässig unterwegs :irre
     
    Fabian Weber und simon84 gefällt das.
Thema: Klappern von Innenliegende Fenster Sprossen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sprossenklappern

    ,
  2. innenliegende Sprossen vibrieren

    ,
  3. sprossen im scheibenzwischenraum klappern

    ,
  4. innenliegende fenstersprossen,
  5. innenliegende sprossen.vibriwrwn,
  6. Aldra Fenster Sprossen klappern,
  7. Sprossenfenster neu klappern,
  8. fenstwrsprossen klappern,
  9. Fenster mit fakesprossen,
  10. Scheiben Klappern altbau,
  11. sprossen klappern,
  12. sprossen fenster klappern,
  13. innenliegende sprossen wackeln,
  14. sprossen-klirre,
  15. sprossen klappern im scheibenzwischenraum,
  16. Klappern von Fenstersprossen,
  17. sprossen werden grundsätzlich ohne noppen imisolierglas eingebaut,
  18. dürfen die Scheiben bei wienersprossen wackeln,
  19. fensterscheiben klappern,
  20. innenliegende fenstersprossen wackeln ,
  21. Sprossen im szr Fenster isolierglas Fenster selbst wechseln,
  22. innenliegende fenstersprossen Erfahrungen,
  23. innenliegende sprossen klappern,
  24. fenster innenliegende sorossen wackelm forum,
  25. warum haben innenliegende sprossen im fenster einen gummistopfen
Die Seite wird geladen...

Klappern von Innenliegende Fenster Sprossen - Ähnliche Themen

  1. Terrassenplatten auf Stelzlager: a) Abstand b) klappern

    Terrassenplatten auf Stelzlager: a) Abstand b) klappern: Auf einer stabilen Betonbodenplatte wurden schwere Terrassenplatten verlegt. Das hat gut funktioniert (siehe Foto). Es gibt allerdings zwei kleine...
  2. Roto R8 Klapp-, Schwingfenster aus Versehen ausgehangen

    Roto R8 Klapp-, Schwingfenster aus Versehen ausgehangen: Servus, Ich habe es gestern Abend hinbekommen, mein Roto Dachfenster R8 auszuhängen. Natürlich am Freitag Abend, sodass ich über das Wochenende...
  3. Betonkante Formen. Klappe für Pumpensumpf.

    Betonkante Formen. Klappe für Pumpensumpf.: Ich habe einen Pumpensumpf und möchte gerne eine Abdeckung darauf bauen. Früher war dort eine Art Metallschiene als Rand eingelassen und jemand...
  4. Offene Klapp-Schwing-Dachfenster - läuft Wasser oben rein?

    Offene Klapp-Schwing-Dachfenster - läuft Wasser oben rein?: Servus! Wenn man Dachfenster bei Regen offen lässt, regnet es natürlich seitlich etwas rein, wenn der Regen nicht genau senkrecht fällt, aber bei...
  5. Klapp-/Schwingfenster > Tauwasser tropft bei geschlossenen Fenstern auf den Boden

    Klapp-/Schwingfenster > Tauwasser tropft bei geschlossenen Fenstern auf den Boden: Hallo und guten Morgen. Ich hoffe ich bin in dieser Rubrik mit dem Thema richtig. Bei den bei uns verbauten VELUX-Klapp-/Schwingfenstern tritt...