Klappleiter über Dachfirst?

Diskutiere Klappleiter über Dachfirst? im Dach Forum im Bereich Neubau; Moin, ich will einen Schuppen mit 2.7m Firsthöhe mit Trapezblechen eindecken. Ein Foto vom Dach anbei. Da ich mit 100kg nicht der Leichteste bin...

  1. exo

    exo

    Dabei seit:
    10.10.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    ich will einen Schuppen mit 2.7m Firsthöhe mit Trapezblechen eindecken. Ein Foto vom Dach anbei. Da ich mit 100kg nicht der Leichteste bin und das Dach vermutlich nicht sonderlich belastbar, suche ich nach einer Möglichkeit, auf dem Dach sicheren Halt zu finden und gleichzeitig die Last zu verteilen.

    Ein Freund von mir schlug vor, eine Klappleiter über den Dachfirst zu legen. Nun finde ich dazu überhaupt nix im Netz. Ich finde zwar Dachleitern die mit einem Firstüberwurf über den First gelegt werden, aber eben nicht die oben erwähnte Variante.

    Was sagen die Experten dazu?

    Danke im Voraus.

    Toby
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast85808, 10.10.2021
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    rein theopraktisch reicht die Schalung als Träger aus beim Gartenhaus. Ich würde die sichere Variante bevorzugen und Konterlattung/Lattung machen. Dann wäre das Thema Standsicherheit auch halbwegs erledigt.
     
    simon84 und DerSchreiner gefällt das.
  3. #3 DerSchreiner, 10.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 10.10.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Trapezbleche auf so einem schönen Gartenhaus ? da würde ich Pfannen o.ä verwenden mit Trag und Grundlattung ...sorry

    und dann kannst dich normal ( Ziegel hochschieben ) und auf deiner Traglattung bewegen, kannst ja auch wenn du dich fürchtest ein Lattenquerschnitte von 40/60 mm und einer normalen sortierklasse S10 oder noch mehr Sicherheit dann auf S13 berufen.. die hält schon, auf solchen Dächer laufen noch andere Männer mit einen höheren Kampfgewicht rum.. Außerdem ist deine Dachneigung jetzt nicht übermässig Schräg das du eine 90Grad o.ä Belastung aufweißt..( Kräfteverteilung )
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 klappradl, 10.10.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Erfahrung oder reine Sorge?
     
  5. exo

    exo

    Dabei seit:
    10.10.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Jein. Eigentlich ist es ein Blech in Pfannenoptik (heißt Loara, darf ich nicht posten).

    Ob ich da eine Lattung brauche? Ich habe irgendwo gelesen, dass es strenggenommen nicht erforderlich sei bei einem Gartenhaus/Schuppen.
     
  6. exo

    exo

    Dabei seit:
    10.10.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Mehr Sorge... :)
     
  7. exo

    exo

    Dabei seit:
    10.10.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Grundsätzlich kann ich natürlich auch noch eine Lattung bauen. Das wirft aber einige Fragen bei mir auf. :)

    Das Dach misst je Seite 5.8 x 1.85 m. Reicht es da aus, wenn ich alle 65 cm eine Konterlattung 60x40 auf den drei Pfetten befestige, und dann 50x30 als Traglattung mit einem Abstand von 40 cm? Welche Dimensionen und Abstände wären da ratsam?

    Und kann ich die Latten einfach auf meine Unterspannbahn legen?
    Können meine Rinneneisen (die habe ich in die Schalung eingelassen, unter der Unterspannbahn) bleiben, wo sie sind?

    Danke für Eure Hilfe.
     

    Anhänge:

  8. exo

    exo

    Dabei seit:
    10.10.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Moin nochmal,

    bevor ich das jetzt falsch mache, frage ich lieber noch mal. Der Schuppen hat leider kein Sparrendach. Es gibt daher nur wenige Auflagepunkte (außer der 15mm Schalung) für die Konterlattung. Wird das ganze tragfähig genug, wenn ich jede Konterlatte nur an drei Punkten befestige (Pfirstfette, Mittelpfette und unten in der obersten Blockbohle)? Oder muss ich das irgendwie anders konstruieren? Zum besseren Verständnis habe ich die Sketchup-Datei (in der .zip-Datei) angehängt.

    Danke für Eure Hilfe
    Toby

    dach_3.png dach_2.png dach_1.png
     

    Anhänge:

    • dach.zip
      Dateigröße:
      309,2 KB
      Aufrufe:
      126
  9. exo

    exo

    Dabei seit:
    10.10.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    PS: Ich habe es jetzt nochmal dahingehend angepasst, dass drei der Konterlatten auf den "Sparren" (keine Ahnung wie die heißen) aufliegen.
     

    Anhänge:

    • dach_4.png
      dach_4.png
      Dateigröße:
      1.009,2 KB
      Aufrufe:
      113
  10. #10 DerSchreiner, 12.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 12.10.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Alles gut es muss halt mir den Ziegeln kompatibel sein,... Tipp von mir ( falls du es mit Nägeln befestigst) , nicht die Nägel Zwei oder mehr, nebeneinander auf einer Holzfaser schießen/nageln sondern versetzt... ( reiß Gefahr )
     
    exo gefällt das.
Thema:

Klappleiter über Dachfirst?

Die Seite wird geladen...

Klappleiter über Dachfirst? - Ähnliche Themen

  1. Sparrendämmung erneuern: Unterspannbahn beschädigt & unter Dachfirst offen

    Sparrendämmung erneuern: Unterspannbahn beschädigt & unter Dachfirst offen: Hallo, Ich habe mit meiner Frau ein Haus aus dem Baujahr 1992 gekauft. Vorher hatten wir einen Sachverständigen dabei, der sich alles angeschaut...
  2. Provisorische Abdichtung der Dachfirst - abgebrochener Mörtel

    Provisorische Abdichtung der Dachfirst - abgebrochener Mörtel: Hallo zusammen, an der First meines Daches ist an einigen Stellen der Mörtel herausgebrochen, wodurch kleine Öffnungen entstanden sind, durch die...
  3. Dachfirst schief?

    Dachfirst schief?: Hallo zusammen, wir sind bei der Dachsanierung und uns ist aufgefallen, dass die Firstziegel unterschiedlich auf den obersten Ziegeln sitzen....
  4. Bogen im Dachfirst

    Bogen im Dachfirst: Hi, wir lassen gerade unser Dach neu decken. Nun wurden letzte Woche Dachfirstpfannen gelegt und man erkennt deutlich einen Bogen in der Mitte....
  5. Dachfirst - Falsch ausgerichtet oder völlig in Ordnung?

    Dachfirst - Falsch ausgerichtet oder völlig in Ordnung?: Guten Tag zusammen, wir bauen gerade mit einem Bauträger im Landkreis Fürstenfeldbruck und haben soweit gute Erfahrungen gemacht. Eine Sache...