Klassischer 3 Lagen Putz bei Thermopor PD 009

Diskutiere Klassischer 3 Lagen Putz bei Thermopor PD 009 im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen. Ich habe vor ein EFH mit 36,5 Thermopor PD 009 (Aussenmauerwerk) Ziegeln zu bauen. Die Aussen-und Innenwände werden mit...

  1. Mack83

    Mack83

    Dabei seit:
    03.03.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    consoloperator
    Ort:
    Regensburg
    Hallo Zusammen.

    Ich habe vor ein EFH mit 36,5 Thermopor PD 009 (Aussenmauerwerk) Ziegeln zu bauen.
    Die Aussen-und Innenwände werden mit Dünnbettmörtel geklebt
    (Innenwände 11,5 - 24).

    Da mein Vater früher schon dutzende Häuser verputzt hat, würde er meines auch verputzen. Mit eben der alten Dreilagenputz Methode.

    Ich habe allerdings gehört, dass viele davon abraten. Begründung wäre, durch die "weichen" Wärmedämmsteine würde der "harte" Dreilagenputz reißen.
    Andere sagen, Innen könnte ich ohne Probleme so verputzen aber Aussen auf garkeinen Fall.

    Was würdet Ihr dazu sagen? Soll ich den alt bewährten Dreilagenputz wählen, oder mir eine Firma suchen, die mir mein Haus mit Maschinenputz verputzt?


    Gruss Mack
     
  2. #2 Herr Nilsson, 04.03.2011
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Firma mit (Ultra-/Faser-) Leichtputz. Die "Papa" Version hat auf dem Stein nix zu suchen, es sei denn er machte es mit eben jenem Leichtputz. Ich würde bei dem Stein IMMER zusätzlich vollflächig armieren.
     
Thema: Klassischer 3 Lagen Putz bei Thermopor PD 009
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 3lagen putz Preise

Die Seite wird geladen...

Klassischer 3 Lagen Putz bei Thermopor PD 009 - Ähnliche Themen

  1. Klassische Nullung im Altbau erweitern

    Klassische Nullung im Altbau erweitern: In einem Wochenendhaus (Altbau) besteht eine Unterverteilung mit nur einem Außenleiter, ohne separater Erdung. PE ist im Verteiler mit N gebrückt....
  2. Umbau Klassische Nullung auf Fi, Leitungen behalten?

    Umbau Klassische Nullung auf Fi, Leitungen behalten?: Hallo Alle, Ich hab mir die Tage ein Haus von 1952 angeschaut, das wir evtl kaufen möchten. Leider noch mit der original Elektrik. Es liegen aber...
  3. L-Steine oder klassische Mauer

    L-Steine oder klassische Mauer: Guten Abend, wir haben von der Straßenseite aus eine bis zur Hälfte ansteigende Garageneinfahrt mit einer Gesamtlänge von etwa 9m. Der...
  4. Biberschwanz matt-glasiert in klassischem rot-braun?

    Biberschwanz matt-glasiert in klassischem rot-braun?: Hallo zusammen, kennt jemand einen Anbieter, der Biberschwanzdachziegel mit matt-glasierter Oberfläche in der klassischen Farbe rot-braun...
  5. Fußbodenaufbau über (ungedämmter) Betonplatte ohne klassische Sperrschicht

    Fußbodenaufbau über (ungedämmter) Betonplatte ohne klassische Sperrschicht: Guten Tag, erst einmal hallo und sorry, dass ich die x-te Frage zum Thema Bodenplatte & Feuchtigkeitssperre stelle. Ich habe einiges gelesen und...