Kleben oder mörteln?

Diskutiere Kleben oder mörteln? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; @h.pf einen Stein sollte man nicht nur nach dem reinen U-Wert und den heute zu erwarteten Heizkosten auswählen. Denkanstöße: - wohin werden sich...

  1. #21 fmw6502, 23.01.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    @h.pf

    einen Stein sollte man nicht nur nach dem reinen U-Wert und den heute zu erwarteten Heizkosten auswählen. Denkanstöße:
    - wohin werden sich (nach eigener Einschätzung) die Energiepreise entwickeln?
    - was wir heute als normal akzeptieren, war vor 10..20 Jahren utopisch. Wie wird es in 10..20J sein?
    - was ist einem die höhere Behaglichkeit eines besser gedämmten Wandbildners wert?
    - der Stein hat auch noch andere Eigenschaften, die für die Tragwerksplanung wichtig sind...
    - welche Vorteile hat u.a. der Steinaufbau für Folgegewerke?
    - welches Teil am Haus wird man wohl nie austauschen?

    Gruß
    Frank Martin
     
  2. #22 Fragenmonster, 23.01.2010
    Fragenmonster

    Fragenmonster

    Dabei seit:
    12.01.2009
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeitstier
    Ort:
    Hunsrück
    Es gibt Häuser, die dachten wohl auch, sie würden für immer da stehen: also, sag NIEMALS NIE :biggthumpup:
     
  3. #23 Polle872, 24.01.2010
    Polle872

    Polle872

    Dabei seit:
    14.01.2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker (BMW)
    Ort:
    Massing
    Ach der Name der Firma fällt mir jetzt nicht ein... Treff Ihn aber morgen dann frag ich nochmal....

    Auf alle Fälle hat der ähnlich viele Fenster wie ich und bezahlte 26000 Euro incl.
    Montage.
    Hab sie mir schon angesehen. Sind echt tip top. Egal ob Optik oder Funktion, da passt einfach alles!

    Meine kommen auf ca 13000 Euro und sind aber auch ganz gut. Vor allem der Fenstersetzer hat einen hervorragenden Ruf und ist immer auf dem neuesten Stand! 3fach verglast wohl gemerkt.
    Es kommt ja schließlich auch drauf an wie die Fenster eingebaut werden. Es hilft mir die beste Mauer und die besten Fenster nix, wenn sie schlecht eingebaut werden.....

    Ach ja, 900 Euro Heizkosten mit der Wärmepumpe find ich jetzt nicht so viel.
    Mich würds interessieren was andere so zahlen??
    Mein nur zum Vergleich...

    Gruß Reiner
     
  4. #24 zenger325, 24.01.2010
    zenger325

    zenger325

    Dabei seit:
    22.08.2009
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Getrag-Getriebemacher
    Ort:
    Waldenburg
    Sorry aber 3fach veglast ist nicht gleich 3fach verglast ! auch bei 2fach Verglasung gibt es teilweise bessere Werte als bei billigen 3fach Glas !!

    Und wie willst du jetzt Heizkosten vergleichen ?? Der eine hat 120qm und braucht 500 Euro im Jahr der Andere 200qm und braucht 650 Euro .


    Außerdem braucht nen 49er Ziegel auch Platz da würde sich vielleicht auch nen gedämmter 36er rechnen.
     
  5. #25 Polle872, 24.01.2010
    Polle872

    Polle872

    Dabei seit:
    14.01.2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker (BMW)
    Ort:
    Massing
    Da kannst schon recht haben. Umsonst wird wohl keiner doppelt so viel zahlen wie ich....

    Mich würden halt Häuser interessieren, die auf dem neuesten Stand gebaut wurden. ( Fenster, Isolierung, gefüllte Steine etc.)
    Was zahlt so ein Hausherr an Heizkosten? Ist schon klar das ein 120 qm Haus weniger braucht als eins mit 200.

    Im Endeffekt gehts mir darum zu wissen was die ganzen Neuerungen wirklich bringen....

    Wär irgenwie interessant....

    Gruß Reiner
     
  6. #26 greentux, 24.01.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Ich habe irgendwo gelesen, dass sich in den letzten 10 Jahren der Energieverbrauch der privaten Haushalte kaum verringert hat. Muß mal suchen, auf welchen DeStatis Seiten das war... Von daher...
     
  7. #27 fmw6502, 24.01.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    @Polle872

    Du weißt aber schon, daß der Einfluß der Lage, Sonne, Innentemperatur, innere Gewinne, Heizung... signifikant ist? Daher gibt es den berühmt/berüchtigten EnEV-Nachweis, der versucht eine Vergleichbarkeit des energetischen Hauskonzeptes zu erreichen.

    Gruß
    Frank Martin

    PS: Das Forum kann keinen Planer ersetzen
     
  8. #28 Polle872, 25.01.2010
    Polle872

    Polle872

    Dabei seit:
    14.01.2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker (BMW)
    Ort:
    Massing
    Ja klar. Hab auch einen Planer der auch viel praktische Erfahrung hat.

    Nur alles weiß eben keiner. Deshalb ist so ein Forum die optimale Ergänzung wie ich finde.

    Danke für die vielen Antworten

    Gruß Reiner
     
  9. #29 BoBamBau, 20.01.2014
    BoBamBau

    BoBamBau

    Dabei seit:
    12.01.2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landschaftsgärtner
    Ort:
    Oberbayern
    Hallo Leute,
    find ich toll wie informationsreich dieses Forum ist,super.
    Auf eine meiner Fragen jedoch hab ich keine Antwort gefunden:
    ''Ist das klassische mörteln von Ziegelsteinen günstiger als das kleben''?
     
  10. #30 rechter Winkel, 20.01.2014
    rechter Winkel

    rechter Winkel

    Dabei seit:
    28.10.2010
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Kreis Paderborn
    Inwiefern günstiger? Investitionskosten, "Betriebskosten", Zeitersparnis, Eigenleistung,..?
     
  11. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    Servus,

    fast exakt 4 Jahre sind seit dem Themenstart vergangen ... damals war die Frage
    nach vermörteln von Ziegelsteinen schon nimmer zeitgemäß (!)

    um was geht es bei der Frage ???

    Gruss

    Josef
     
  12. #32 BoBamBau, 12.02.2014
    BoBamBau

    BoBamBau

    Dabei seit:
    12.01.2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landschaftsgärtner
    Ort:
    Oberbayern
    keine Eigenleistung sondern Investitionskosten. z.B. T0,9 36,5cm Ziegel kleben oder mörteln
     
  13. #33 BoBamBau, 12.02.2014
    BoBamBau

    BoBamBau

    Dabei seit:
    12.01.2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landschaftsgärtner
    Ort:
    Oberbayern
    Servus für mich ist es sehr wohl zeitgemäß weil ich im Bereich Rohbau ein absoluter Leihe bin,
    alle Verwandten und Freunde die gebaut haben und bauen werden schwören auf mörteln statt kleben.
    deshalb würde mich schon interessieren welche Vor-und Nachteile ich hab???
     
  14. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    du hast durch das Mörteln massiv Wärmebrücken, kann man sich allein deswegen schon nicht mehr leisten...
     
  15. #35 BoBamBau, 12.02.2014
    BoBamBau

    BoBamBau

    Dabei seit:
    12.01.2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landschaftsgärtner
    Ort:
    Oberbayern
    du meinst also es ist nicht gut gedämmt durchs mörteln?
     
  16. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ja, der Mörtel ist viel schlechter als der Stein und das siehst du später ganz heftig am Putz
     
  17. KyleFL

    KyleFL

    Dabei seit:
    07.03.2009
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zersp.-Fr.-Drehtechnik
    Ort:
    Flieden
    Wenn kein WDVS mehr drauf soll --> kleben. Ansonsten geht beides. Mörteln erlaubt etwas mehr Freiheiten beim Arbeiten. :)
    Günstiger vom Preis ist das Mörteln. Die Steine sind etwas günstiger und der Mörtel ist auch billiger als der Kleber.
    Beim Mauern ist man beim Kleben wohl etwas schneller (geringere Lohnkosten) und der Dämmwert beim Kleben ist besser.


    Cu KyleFL

    Ich hab mit 24er Blockziegel, normalem Mörtel und 14er WDVs gebaut.
     
  18. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus

    Nein

    Nein

    Vielleicht

    Vielleicht

    Ja

    JA.
     
  19. #39 BoBamBau, 16.03.2014
    BoBamBau

    BoBamBau

    Dabei seit:
    12.01.2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landschaftsgärtner
    Ort:
    Oberbayern
    Investitionskosten, "Betriebskosten"
     
  20. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    Servus,

    da drauf eine pauschale Antwort ? = nicht möglich (!)


    MfG

    J.T.
     
Thema: Kleben oder mörteln?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ziegel kleben

    ,
  2. ziegel kleben nachteile

    ,
  3. mauer kleben oder mörteln

    ,
  4. ziegelsteine kleben,
  5. steine kleben statt mauern,
  6. kleben mörteln unterschiede,
  7. mauersteine kleben oder mauern,
  8. mauersteine kleben,
  9. ziegel kleben oder mörteln,
  10. ziegelsteine kleben oder mauern,
  11. ziegel mörteln oder kleben,
  12. hausbau steine kleben,
  13. mauerziegel kleben,
  14. ziegel mörtel oder kleben,
  15. ziegel kleben vorteile nachteile,
  16. ziegelstein kleben,
  17. mauer kleben,
  18. ziegel geklebt,
  19. poroton ziegel kleben oder mauern ,
  20. mauern oder kleben,
  21. außenwand ziegel kleben vs mörtel,
  22. kleben oder mörteln,
  23. Backsteine kleben,
  24. kleber für ziegel,
  25. mauerstein kleber
Die Seite wird geladen...

Kleben oder mörteln? - Ähnliche Themen

  1. Hohlkehlleiste auf Silikon kleben?

    Hohlkehlleiste auf Silikon kleben?: Hallo zusammen ich möchte eine breite "Pfuschfuge" (Bild1) aus Montageschaum übertüncht mit Silikon mit einer Hohlkehlleiste (Bild2)...
  2. Asbest in der PVC-Fließe Sockelleiste/Kleber

    Asbest in der PVC-Fließe Sockelleiste/Kleber: Hallo zusammen, könnt ihr mir bei diesem Thema weiterhelfen? Ich bin dabei eine Küche zu renovieren und dabei ist mir aufgefallen, dass die...
  3. Mauerwerk Kleben oder Mörteln

    Mauerwerk Kleben oder Mörteln: Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen zum Thema Kleben oder Mörteln. 1. Was ist der Grundsätzliche unterschied zwischen Kleben und...
  4. Hilfe anstatt Plansteine werden Klimaleichtblöcke verwendet, mörteln statt kleben

    Hilfe anstatt Plansteine werden Klimaleichtblöcke verwendet, mörteln statt kleben: Hi dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und hatte bisher immer nur hier rum gestöbert. Wir sind bzw. lassen momentan unseren Rohbau...
  5. T-12 oder T-14 / Kleben oder Mörteln

    T-12 oder T-14 / Kleben oder Mörteln: Hallo zusammen, welche Aussenwand würdet ihr für sinnvoller halten für unseren Neubau wir wollen in Massivbauweise bauen und nicht zwingend...