Kleiner Geräteschuppen trotz Gefälle

Diskutiere Kleiner Geräteschuppen trotz Gefälle im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Guten Tag, liebe Experten, In unserem frisch gemachten Garten möchten wir einen kleinen Geräteschuppen mit einer Grundfläche von ungefähr 1 x 1...

  1. #1 ReihenhausNewbie, 27.06.2024
    ReihenhausNewbie

    ReihenhausNewbie

    Dabei seit:
    27.06.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag, liebe Experten,

    In unserem frisch gemachten Garten möchten wir einen kleinen Geräteschuppen mit einer Grundfläche von ungefähr 1 x 1 m aufbauen. Dafür haben wir vom Gartenbauer ein Plateau mit Betonuntergrund und Platten drauf erstellen lassen. Das Plateau hat ein Gefälle von zwei bis drei Grad. Kann ich da bedenkenlos das Häuschen mit einer Höhe von gut zwei Meter drauf bauen? Oder muss ich diese schräge doch irgendwie ausgleichen? Wäre ja blöd.
    Und wenn ich es noch ausgleichen muss, hat irgendwer eine findige Idee?

    Das gartenhaus hat eine Kunststoffgrundplatte und besteht ansonsten aus WPC.

    Danke!

    Gruß

    Sebastian
     

    Anhänge:

  2. #2 DerSchreiner, 27.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 27.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Du kannst doch den Geräteschuppen so Unterlegen das alles im 90° Winkel ist.. der Schuppen braucht keine 3° Schräge

    Der Schuppen 1 Meter Breit und 2 Meter Hoch.. würde ich ohne gescheide Befestigung ( zum Glück Betonuntergrund) mir Sorgen machen das er dir nicht um die Ohren fliegt beim nächsten Wind, vor allem wenn er freistehend ist
     
  3. #3 ReihenhausNewbie, 27.06.2024
    ReihenhausNewbie

    ReihenhausNewbie

    Dabei seit:
    27.06.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Welche Konstruktion? Der Boden (siehe Bild) ist ja bereits da und der Geräteschuppen ist ein Bausatz. Die Bodenplatte der Hütte wird mit dem Boden verschraubt.
     
  4. #4 ichweisnix, 27.06.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    464
    Leg an den entsprechenden etwas unter, so das er in Waage ist und schraub in dann fest.
     
  5. #5 Kriminelle, 27.06.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.589
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Genau, und diese Bodenplatte richtest Du mit den Verschraubungen gerade aus.
     
  6. #6 ichweisnix, 27.06.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    464
    na, die Bodenplatte noch mal ausrichten wird schwierig. :wow
     
  7. #7 Ettlingen, 27.06.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    120
    Das Gefälle sorgt dafür, dass kein Wasser stehen bleibt - insofern also bis dahin alles o.k.. Wie meine Vorredner schon empfohlen haben, bei der Montage die Punkte der Verschraubung unterlegen.
     
  8. #8 ReihenhausNewbie, 27.06.2024
    ReihenhausNewbie

    ReihenhausNewbie

    Dabei seit:
    27.06.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Erst einmal Danke für eure Hilfe.

    Aber wenn ich nur da, wo ich schraube was unterlege, dann hängt der Plastikboden doch bis dahin einfach durch? Der ist ja nicht stabil wie ein Holzbretter oder wie HPL oder so. Wird mit dem dünnen Boden des Hauses wohl eher aussehen wie B und nicht wie A (übertrieben gezeichnet)
     

    Anhänge:

  9. #9 ReihenhausNewbie, 27.06.2024
    ReihenhausNewbie

    ReihenhausNewbie

    Dabei seit:
    27.06.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Geht sowas?

    Nervt mich jetzt aber doch so ein Aufwand. Da hätte man die 2 qm Boden doch ohne 3% Gefälle machen können... Der GaLa wusste ja, was da hin soll.
     

    Anhänge:

  10. #10 ichweisnix, 27.06.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    464
    Lass den Plastikboden einfach weg wenn es geht
     
  11. #11 Ettlingen, 27.06.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    120
    Nein, das geht nicht.
    Alternative: Standfläche Gerätehaus aufzeichnen, kleine Schalung herstellen und Ausgleichsmasse gießen.
    Alternative 2: Terrassenplatten entfernen, Untergrund ohne Gefälle herstellen und Terrassenplatten wieder verlegen. Dabei die Platten an der höheren Seite der Randsteine bündig legen.
     
  12. #12 ichweisnix, 27.06.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    464
    Kennst du die Hütte?
     
  13. #13 Ettlingen, 27.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 27.06.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    120
    Entschuldige bitte ichweisnix. Ich meinte den Vorschlag des TE mit dem Kies.
     
  14. #14 driver55, 27.06.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.347
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Wozu dann die verlegten Platten?
    Direkt auf den Beton ohne Gefälle wäre zu einfach gewesen?
    3 Grad oder 3 %?

    Das Hüttchen muss bündig mit dem Boden verschraubt werden, alles andere taugt nicht.
    Dann kann es auch ruhig „schief“ stehen. Die Schaufel, Spitzhacke und die zwei Rechen juckt das nicht.

    Eher die Fußgänger…
     
  15. #15 DerSchreiner, 27.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Fotografier mal bitte den Geräteschuppen
     
  16. #16 Kriminelle, 27.06.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.589
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Warum? Wir haben zwar keine Gartenhütte, aber ein Gewächshaus mit Sockel verlegt. Der Sockel wurde auf den vier (schiefen) Fundamenten ausgerichtet.
    Man nehme Bodenverankerungen, die undividuell zum Einstellen gedacht sind oder bohrt entsprechend in verschiedenen Höhen.
     
  17. #17 ReihenhausNewbie, 27.06.2024
    ReihenhausNewbie

    ReihenhausNewbie

    Dabei seit:
    27.06.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
  18. #18 Zulu110, 28.06.2024
    Zulu110

    Zulu110

    Dabei seit:
    21.06.2022
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Bochum
    Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht so wirklich wo drauf denn die Hütte nun angeschraubt werden soll? So sie an den Gehwegplatten verschraubt werden, die auf der Betonplatte liegen? Das ist ja ehrlich gesagt auch Murks.
     
  19. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Liegen die Platten lose auf dem Beton? Dann kann man die wieder aufnehmen und mit Split oder Kiesbett nivellieren.
    Laut Anleitung soll der Boden mit dem Fundament verschraubt werden. Da muss du halt durch die Gehwegplatten in deine Betonplatte verankern.
    Wenn die Platten im Mörtelbett sitzen, hilft wohl nur wir auf Seite 29 beschrieben unterfüttern.
     
    DerSchreiner gefällt das.
Thema:

Kleiner Geräteschuppen trotz Gefälle

Die Seite wird geladen...

Kleiner Geräteschuppen trotz Gefälle - Ähnliche Themen

  1. Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens

    Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens: Hallo miteinander, wir haben in unserem Garten ein kleines Häuschen, welches aber in einem nicht mehr so optimalen Zustand ist und ich denke, das...
  2. Was ist mit kleinerem Budget möglich

    Was ist mit kleinerem Budget möglich: Hallo zusammen, Wir sind derzeit noch in der Frühphase bzw. Immobiliensuche. Der Markt hier (Breisgau) ist sehr teuer, vermutlich bekommen wir...
  3. Grundriss für ein kleines EFH

    Grundriss für ein kleines EFH: Ich bin Eigentümer eines Grundstücks, auf dem die Abstandsflächen den Bau eines kleinen Einfamilienhauses zulassen (8x9,6m Grundfläche). Ein...
  4. kleines altes Haus (ca. 1939) auf Felsen am Hang kaufen ?

    kleines altes Haus (ca. 1939) auf Felsen am Hang kaufen ?: Hallo, beabsichtige, kleines altes Haus (ca. 1939) auf Felsen am Hang zu kaufen. Ordentliche Dränage, bis ganz tief runter fehlt, so dass die...