Klempnerrechnung mit hohen Ersatzteilpreisen

Diskutiere Klempnerrechnung mit hohen Ersatzteilpreisen im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Guten Morgen! Ich habe gerade die Klepnerrechnung für den Austausch von einem Haupthahn und einem Eckventil in meiner vermieteten ETW bekommen....

  1. #1 Baufrau aus P an der E, 23.06.2022
    Baufrau aus P an der E

    Baufrau aus P an der E

    Dabei seit:
    11.09.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Guten Morgen!

    Ich habe gerade die Klepnerrechnung für den Austausch von einem Haupthahn und einem Eckventil in meiner vermieteten ETW bekommen.
    Aber die Teilepreise erscheinen mir recht hoch.
    Es werden 117 Euro (reiner Teilepreis ohne Montage) für ein "Doppelspindel Eckventil Comfort 1/2 mit Rückflussverh. verchromt Schell" berechnet.
    Das neu installierte Ventil sieht aber so aus:
    eckventil.jpg
    Meiner Meinung nach ist das ein HSE Art-Nr. 2600 für rund 15 Euro.

    Außerdem wird der Haupthahn für 78 Euro berechnet, ein "Grohe Oberteil 1/2 UP-Ventil m. Trecorn Griff kalt verchromt". Der Artikeltyp kommt hier optisch hin, aber auch viel teurer als wenn man ihn einzeln kauft.

    Ist das üblich, dass die Klempner einen so hohen Aufschlag für Teile nehmen?

    Viele Grüße
    Die Baufrau
     
  2. #2 hanghaus2000, 23.06.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    873
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Sicher hat der Klempner da seine Nebenkosten und Zuschläge eingerechnet.
     
  3. #3 Baufrau aus P an der E, 23.06.2022
    Baufrau aus P an der E

    Baufrau aus P an der E

    Dabei seit:
    11.09.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Also Kleinteile und Verbrauchsmaterial wurden nochmal mit 21 Euro abgerechnet.
     
  4. #4 hanghaus2000, 23.06.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    873
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Wie hoch ist der Lohnanteil und die Anfahrt?
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.239
    Zustimmungen:
    2.196
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    haben nichts mit Nebenkosten und Zuschlägen zu tun
     
  6. #6 Baufrau aus P an der E, 23.06.2022
    Baufrau aus P an der E

    Baufrau aus P an der E

    Dabei seit:
    11.09.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    67 Euro brutto pro Std.
     
  7. #7 simon84, 23.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    19.826
    Zustimmungen:
    5.108
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja
     
  8. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    3.627
    Zustimmungen:
    1.326
    Das ist doch nicht normal. Das sind fast 800% Aufschlag. Üblich sind 20-50%.
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.239
    Zustimmungen:
    2.196
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    und woher weißt du, dass er das für 15,- einkauft?
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 simon84, 23.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    19.826
    Zustimmungen:
    5.108
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Je niedriger der Preis des Ersatzteils, desto höher der Aufschlag !

    1000% auf Kleinteile sind absolut keine Seltenheit.

    Soll ich dir mal sagen, welchen Aufschlag wir teilweise auf irgendwelche Blechmuttern und Plastikclipse bei einem großen Autohersteller hatten ?

    Da reichen 10000% gar nicht mehr !!!
     
  11. #11 simon84, 23.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    19.826
    Zustimmungen:
    5.108
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Genau ! Die Lagerhaltung und und und . Das kostet doch auch was.

    Einfach beim nächsten Mal vorher den Handwerker fragen, was es kostet, einen Festpreis vereinbaren oder wenn man es kann selber machen!
     
  12. #12 VollNormal, 23.06.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    1.619
    Zustimmungen:
    953
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Dass der Installateur die Grabbeltischpreise vom Baumarkt nicht halten kann, sollte klar sein. Schließlich leistet er für sein Werk Gewähr und muss das Risiko mit einpreisen, falls das verbaute Teil defekt sein sollte (soll auch bei Neuware gelegentlich vorkommen. Ob der Aufschlag in der Höhe gerechtfertigt ist, kann und will ich nicht beurteilen. Es sollte allerdings schon das geliefert werden, was bestellt wurde, und auch genau das berechnet werden.
     
  13. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    146
    Wir reden hier jetzt aber nicht von kleinen Plastikteilen, die im Original-Zubehör für 2 € verkauft werden und in der Produktion zu 1000 Stück für 1 € produziert werden. Das sind schon etwas andere Dimensionen.

    Ich würde auch das Argument nicht gelten lassen, dass keine Baumarkt-Preise erzielt werden könnten. Denn immerhin kann er im Großhandel einkaufen, zumindest aber netto, und sollte einen besseren Einkaufspreis erzielen können als wenn er es im Baumarkt kauft. Ansonsten würde er ja selbst in den Baumarkt gehen können, um es dort zu kaufen.
    Und wenn das Neuteil defekt ist kann er es genauso beim Hersteller oder seinem Lieferanten reklamieren. Kommt hin und wieder vor und in vielen Fällen lässt der Hersteller es nicht einmal abholen oder zurücksenden, weil es das nicht wert wäre.

    Gewährleistung für die Arbeit sollte im Stundenlohn inbegriffen sein, nicht im separat ausgewiesenen Material.

    Er wäre doch blöd, wenn er das Material teurer kauft als es ein Endkunde kaufen könnte. Er kann seinen Profit ja noch maximieren, indem er es selbst im Baumarkt kauft, wenn es denn dort günstiger wäre als bei seinem Lieferanten. Warum sollte er bewusst einen teureren Preis zahlen und damit Marge verschenken?
     
    nordanney, hansmeier, Fabian Weber und einer weiteren Person gefällt das.
  14. #14 Fred Astair, 23.06.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    9.106
    Zustimmungen:
    4.303
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Er muss überhaupt nicht argumentieren, wenn der TE nicht vorher gefragt hat.
    Aha, wo steht das?
    Du bist sicher Unternehmensberater für die Santärinnung und auf Dich hat die Welt gewartet?
     
    simon84 gefällt das.
  15. #15 simon84, 23.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    19.826
    Zustimmungen:
    5.108
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Klar, deshalb ist der Aufschlag auch wesentlich niedriger !
     
  16. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    146
    Das Argument kam von VollNormal, nicht vom Installateur.
    Genau unter dem Paragraph wo steht, dass Materialkosten höher ausgewiesen werden, weil dort Gewährleistung mit eingerechnet wird.
    Der Installateur ist offensichtlich daran interessiert, nicht zum Selbstkostenpreis zu arbeiten. Andernfalls würde er nicht eine Armatur von 15 € für über 100 € ausweisen. Daher kann man wohl davon ausgehen, dass er sehrwohl prüft, welches Material er wo günstiger einkaufen kann, als er es selbst in Rechnung stellen wird.
     
  17. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.239
    Zustimmungen:
    2.196
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Diese Diskussion wurde hier schon oft geführt, immer mit dem gleichen Ergebniss:
    Es ist eine bodenlose Unverschämtheit, dass der Handwerker sein Material nicht im I Net kauft, Preisaufschläge macht und dann noch daran verdient, er hat gefälligst seine Betriebskosten aus eigener Tasche zu finanzieren und dem AG untertänigst zu fragen wieviel er für seine Arbeit verlangen darf
     
    am1003 und Fred Astair gefällt das.
  18. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    146
    Ich denke nicht, dass das jemand so behauptet hat. Selbstverständlich kann er an dem Auftrag verdienen. Und das tut er ja auch, allein durch seine Arbeitszeit, die er in Rechnung stellt. Wenn er die Lagerkosten und sonstiges ins Material einrechnet auch okay. Aber wenn ich Materialkosten aufliste und diese im Faktor 7 über dem Endkundenpreis liegen würde ich mich nicht wundern, wenn der Kunde etwas komisch guckt.
    Letztendlich wurde hier versäumt, im Vorfeld über die Kosten zu sprechen. Das wird der Baufrau wohl so nicht mehr passieren. Ist dann auch eine Lehre aus der Sache.
     
    nordanney gefällt das.
  19. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    3.627
    Zustimmungen:
    1.326
    Ist mir doch völlig wurscht. Das war eine Feststellung aufgrund der gemachten Angaben.
     
  20. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.239
    Zustimmungen:
    2.196
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Warum reitet ihr ständig auf dem Ek dieses Teils herum?
    Weiss doch doch keiner ob das das Teil ist

     
Thema:

Klempnerrechnung mit hohen Ersatzteilpreisen

Die Seite wird geladen...

Klempnerrechnung mit hohen Ersatzteilpreisen - Ähnliche Themen

  1. Neuer Bodenbelag bei Balkongeländer von 88 cm Höhe - Bestandschutz?

    Neuer Bodenbelag bei Balkongeländer von 88 cm Höhe - Bestandschutz?: Liebes Forum, meine DG Wohnung hat einen Balkon, dessen Brüstung (gemauert) nur 75 cm hoch und 12 cm tief ist und eine darüber liegende...
  2. Hohe Werte im Energieausweis

    Hohe Werte im Energieausweis: Hallo, wir schauen uns grad nach einer neuen Wohnung zum Kauf um. Dabei ist der recht hohe Wert des Energieausweises aufgefallen welcher im E...
  3. Glasgeländer auf Estrich montieren mit hohem Fussbodenaufbau

    Glasgeländer auf Estrich montieren mit hohem Fussbodenaufbau: Hallo zusammen, Leider haben wir versäumt, dass aufgesetzte Bodenprofil für unser Ganzglasgeländer im Obergeschoss vor dem Estrich sowie der...
  4. Hoher Stromverbrauch Baukran im Stillstand?

    Hoher Stromverbrauch Baukran im Stillstand?: Guten Tag, wir haben die Situation dass bei uns der Rohbau fertig ist und unser Baukran noch steht. Allerdings haben wir festgestellt, dass wir...
  5. Risse im Treppenhaus auf Höhe der Zimmerdecken

    Risse im Treppenhaus auf Höhe der Zimmerdecken: Hallo zusammen, bei unserem Haus (50 Jahre alt) haben sich in den letzten Wochen dicke horizontale Risse im Treppenhaus gebildet wo die...