Klickvinyl oberste Schicht löst sich

Diskutiere Klickvinyl oberste Schicht löst sich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hi, haben letzte Woche einen Klickvinyl Boden verlegt. Jetzt ist mir aufgefallen das sich bei mittlerweile 2 Platten die oberste Schicht löst....

  1. #1 Antitheus89, 04.01.2025
    Antitheus89

    Antitheus89

    Dabei seit:
    04.01.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    haben letzte Woche einen Klickvinyl Boden verlegt. Jetzt ist mir aufgefallen das sich bei mittlerweile 2 Platten die oberste Schicht löst.

    Abstand an den Wänden wurde eingehalten und die klick Verbindungen scheinen alle in ok zu sein.
    wollte hier mal nachfragen woran das liegen kann.

    vielen Dank schon mal.
     

    Anhänge:

  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    glaube nicht, dass sich nur die oberste Schicht ablöst.
    Glaube eher, dass die Nut-Feder-Verbindung abgebrochen ist und die gesamte Planke hochkommt.
    Welche Dämmung hast du drunter verlegt?
     
  3. #3 Antitheus89, 04.01.2025
    Zuletzt bearbeitet: 04.01.2025
    Antitheus89

    Antitheus89

    Dabei seit:
    04.01.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Also der Boden hat einen integrierten trittschal. Und weil die vom Alten Boden (laminat) noch in guten Zustand war wurde die zusätzlich noch drin gelassen.

    Also man sieht wirklich wenn man es leicht hochhebt wie sich nur die oberste Schicht löst der Rest bleibt liegen.

    edit: es ist auch nur ein kleiner Teil der sich hebt, nicht das ganze Brett.
     

    Anhänge:

  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Sicher dass es nicht an einer abgebrochenen Nut-Feder-Verbindung liegt? Eine Laminatdäämmung ist zu weich! Die hättet ihr nicht drunter lassen dürfen!
     
  5. #5 Antitheus89, 04.01.2025
    Antitheus89

    Antitheus89

    Dabei seit:
    04.01.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Also 100% sicher bin ich mir da nicht. Kenn mich damit zu wenig aus. Für mich siehts halt so aus.

    So wie’s aussieht sind die 2 Stellen in der Gegend wo bis jetzt viel drüber gelaufen wurde.

    Habe auch gemeint das die Dämmung zu weich dafür ist. Wurde aber ignoriert weil zu viel Aufwand die raus zu machen.

    Kann das dann an der alten Dämmung liegen?
     
  6. #6 DerSchreiner, 04.01.2025
    Zuletzt bearbeitet: 04.01.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Mich würde mal interessieren, wie die Klebestelle ausschaut, normal sind die Produkte, so stark miteinander verpresst... Das man sich das schwer erklären kann ! Deswegen würde ich eher das Vinyl Stück untersuchen ob es nicht vom Hersteller ein Problem ist...( Evtl zu wenig Kleber, oder falsche Viskosität) Wenn ich daran denke, dass man ein Abschnitt vom Vinyl als Klopfholz beim Verlegen meist nimmt.. und die halten auch recht lange, trozt Hammerschläge etc pp


    Die Nutzschicht aufkleben ( runterdrücken) mit Montagekleber oä. und natürlich mit einer Gewichtsbelastung, geht ja so oder so wieder
     
  7. #7 Antitheus89, 04.01.2025
    Antitheus89

    Antitheus89

    Dabei seit:
    04.01.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hab nochmal versucht ein Foto zu machen. Also wenn ich’s leicht hochhebe hab ich nur die erste dünne Schicht in der Hand.
     

    Anhänge:

  8. #8 DerSchreiner, 04.01.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Das Bild, würde ich dem Hersteller mal per Email schicken, wie er es sich es erklären kann.

    ist der Kleber weich oder hart ?
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja, wenn die TSD zu weich ist (z. B. bei Verwendung einer TSD für Parkett/Laminat) dann drückt sich bei Punktlasten (Trittbelastung) eine Ecke oder Kante einer belasteten Vinylplanke herunter während die benachbarte unbelastete Planke oben bleibt und dabei wird dann die Verbindung abgeschert.
     
  10. #10 Antitheus89, 04.01.2025
    Antitheus89

    Antitheus89

    Dabei seit:
    04.01.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Also der Kleber ist hart. Man merkt auch nicht das da irgendwas klebt wenn man mit dem Finger drüber geht.

    Hab mal ein Bild von der alten Dämmung gemacht die drunter liegt. So weich fühlt die sich eigentlich nicht an. Ist so nen grünes Zeug sieht man auf dem Bild nicht so richtig. Kenn mich leider mit dem Zeug zu wenig aus.
     

    Anhänge:

  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Die eigentliche Frage ist doch:
    Welche Antwort hättest du denn gerne von uns?

    Du musst alles noch mal rausnehmen bis zu den beiden Schadensstellen und dann die Kanten untersuchen.

    Variante A - Es löst sich tatsächlich die Oberschicht ab - dann:
    A.1 - Du hast die Kante beim zusammenklopfen der Planken beschädigt
    A.2 - Es liegt ein Materialfehler vor und du kannst dir beim Baumarkt ein paar Ersatzplanken holen

    Variante B - Es sind tatsächlich die Nut-Feder-Verbindungen abgebrochen
    dann solltest du überlegen ob du die alte Dämmung doch rausnimmst oder wieder steifes Laminat oder Parkettdielen verlegst.
     
    DerSchreiner gefällt das.
  12. #12 DerSchreiner, 04.01.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Variante C: - oder du klebst nochmal alles mit Montagekleber zusammen und lässt dich überraschen ob es danach nochmal dann passiert.
     
  13. #13 Antitheus89, 04.01.2025
    Antitheus89

    Antitheus89

    Dabei seit:
    04.01.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hab mir schon sowas gedacht.

    mein großes Problem ist jetzt das die Leisten alle verklebt sind mit bostik Mammut glue. Gibts da einen einfachen Weg den zu entfernen? Bzw. kann man die Leisten danach noch benutzen?
     
  14. #14 DerSchreiner, 04.01.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Hast du nicht schwimmend verlegt ?
     
  15. #15 Antitheus89, 04.01.2025
    Antitheus89

    Antitheus89

    Dabei seit:
    04.01.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ist schwimmend verlegt. Aber ich krieg den Boden ja nicht raus und wieder rein wenn die Leisten an den Kanten drüber sind.
     
  16. Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    14
    Aber wieso verklebst du die Abgangleitsten und vorallem wie hast du die verklebt?
    Auf deinen Boden ander wand beides? Kann sich der Boden überhaupt bewegen?
     
  17. #17 Antitheus89, 05.01.2025
    Antitheus89

    Antitheus89

    Dabei seit:
    04.01.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hab’s vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt. Ich hab die Sockel leisten gemeint. Die sind an die Wand geklebt über dem Boden.
     
  18. #18 simon84, 05.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dann musst du wohl zumindest an zwei Wänden die Leisten abreißen, wenn du den Boden hochnehmen willst
     
  19. #19 Andreas Teich, 05.01.2025
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Das erste wäre doch den Hersteller zu befragen ob ein Materialfehler oder Verarbeitungsqualität- bzw planungsfehler vorliegt.
    Wurde Ebenheit des Untergrunds kontrolliert?
    Verlegeanleitung eingehalten?
     
Thema:

Klickvinyl oberste Schicht löst sich

Die Seite wird geladen...

Klickvinyl oberste Schicht löst sich - Ähnliche Themen

  1. Klickvinyl auf Holzdielen

    Klickvinyl auf Holzdielen: Hallo zusammen Ich möchte Vinyl in der Küche verlegen lassen. Der Untergrund besteht aus Holzdielen. jetzt habe ich folgendes Problem: Ich...
  2. rückbaufähiger Bodenausgeich für Klickvinyl

    rückbaufähiger Bodenausgeich für Klickvinyl: Hallo Zusammen, ich stehe vor folgendem Problem. Ich miete ein Haus in dem mir der alte Fliesenboden überhaupt nicht gefällt. Ich habe es noch...
  3. Klickvinyl unter neuer Küche OSB Boden

    Klickvinyl unter neuer Küche OSB Boden: Hallo zusammen, ich zerbreche mir seit Tagen den Kopf und lese unzählige Threads bzgl. Klick Vinyl und Küche und ob man diesen unter der Küche...
  4. Klickvinyl gut verlegt?

    Klickvinyl gut verlegt?: Hallo liebe Community, wir haben für unseren Keller eine Firma engagiert die 43qm Klickvinyl verlegt hat, der Herr hat die 2 Räume an sich gut...
  5. Klickvinyl auf unebenem Parkett verlegen - Ausgleichsmöglichkeiten?

    Klickvinyl auf unebenem Parkett verlegen - Ausgleichsmöglichkeiten?: Hallo zusammen, ich bin Neu hier und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen: Wir sind gerade am renovieren und stehen vor einer Herausforderung:...