Klimaanlage - Ausführung Kondensatablauf

Diskutiere Klimaanlage - Ausführung Kondensatablauf im Spezialthema: Wind- und Luftdicht Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, ich würde in mein Haus gerne Klimageräte einbauen lassen. Mein Haus hat eine Lüftungsanlage und ist Bj 2012. Aussenwand WDVS+KS Ich...

  1. gonso

    gonso

    Dabei seit:
    16.05.2011
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Informatiker
    Ort:
    Regensburg
    Hallo,

    ich würde in mein Haus gerne Klimageräte einbauen lassen.
    Mein Haus hat eine Lüftungsanlage und ist Bj 2012.
    Aussenwand WDVS+KS

    Ich hatte nun bei zwei Firmen angefragt und beide wollten einfach durch die Aussenwand ein Loch bohren durch das dann Kälteleitungen und Kondensat verlaufen würden. Die Löcher würden anschließend mit WDVS Bauschaum verfüllt. Soweit ok aber,
    hätte ich durch den Kondensatablauf nicht einen offenen Schlauch von innen nach aussen?

    Ich hätte erwartet das hier gegen den Luftzug ein Syphon oder so gesetzt würde.

    Danke
    gonso
     
  2. #2 Leser112, 07.01.2017
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Hallo,
    Ja. Allerdings entsteht das Kondensat ja am Verdampfer und der sitzt innen. Manche Geräte haben dort ein Kondensatauffangbehälter mit oder ohne Kondensatpumpe.

    v.G.
     
  3. #3 Andybaut, 07.01.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    nochmal zum Verständnis.

    Die Klimaanlage wird außen gesetzt!?
    Wieso soll das Kondensat nach innen geführt werden und wird nicht außen in einem Schotterpaket entwässert?
     
  4. #4 Fred Astair, 07.01.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nö das Kondensat fällt an den Innengeräten an und kann entweder innen in die SW-Leitung entwässert oder unelegant nach draußen geführt werden.
     
  5. gonso

    gonso

    Dabei seit:
    16.05.2011
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Informatiker
    Ort:
    Regensburg
    Genau am Innengerät wird die warme Luft gekühlt und dadurch bildet sich Tau.
    Ist wie bei der Wasserflasche aus dem Kühlschrank auf der sich im Sommer außen Wassertropfen bilden.

    Leider scheint es hier keine "kauf" Lösung zu geben, eine SW-Leitung habe ich nicht.
    Das es Geräte mit Kondensatpumpe gibt ist schon mal gut zu wissen, ggf. kann man da dann ein Rückstauventil verbauen.

    Ich werde wohl den Schlauch zur Entwässerung mit einem elektrischen Öffner versehen, dh. nur offen wenn Klima
    läuft und/oder Kondensat vorhanden ist die Leitung frei geben.

    Danke
    Gonso
     
  6. #6 driver55, 11.01.2017
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.346
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Wozu benötigt man im Neubau von 2012 mit Lüftungsanlage Klimageräte?

    Ok, hab's gerade gelesen...."Die Holzheizer"
     
  7. #7 Leser112, 11.01.2017
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Hallo,
    Vermutlich, weil der Sommerliche Wärmeschutz bei der Gebäudeplanung total versagt hat

    v.G.
     
  8. #8 driver55, 11.01.2017
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.346
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Hm, im Winter kann er die Lüftung nicht laufen lassen und im Sommer muss er zusätzlich kühlen.:wow
     
  9. gonso

    gonso

    Dabei seit:
    16.05.2011
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Informatiker
    Ort:
    Regensburg
    Ich hab keine Holzheizung, auch der sommerliche Wärmeschutz ist durch automatische Rollos gegeben.
    Meine Lüftung läuft immer, bin zum Lüften zu faul. (hoffe das wird als Argument anerkannt)

    Problem ist das Schlafzimmer im Dachgeschoß
    An einigen Tagen im Jahr wird es mir da zum schlafen zu warm.
     
  10. #10 Leser112, 17.01.2017
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Hallo,

    dann reicht auch ein Single-Kombigerät für nur einen Raum mit Kondensatbehälter. Die warme Abluft muß aber abgeführt werden.

    v.G.

    Im Sommer sollte man die KWL tagsüber nicht unbedingt durchlaufen lassen.
     
Thema: Klimaanlage - Ausführung Kondensatablauf
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. split klimaanlage kondenswasser ablauf

    ,
  2. kondensatablauf klimaanlage

    ,
  3. wohin mit dem kondensat der klimaanlage

    ,
  4. Klimaanlage bauexpertenforum www.bauexpertenforum.de,
  5. klimaanlage kondenswasser abfluss,
  6. kondensatablauf luftdicht,
  7. klimaanlage auf dem dach Kondenswasser,
  8. split klimaanlage kondenswasser abführen,
  9. klimaanlage kondenswasser abführen,
  10. klimaanlage innengerät kondenswasser,
  11. kondenswasser klimaanlage haus,
  12. luftdichte Durchführung split,
  13. kondensatablass klimaanlage,
  14. kondensat Klimaanlage über dach,
  15. kondeswasser auffang klimaanlage,
  16. klimaanlage innengerät kondensat,
  17. kondensatablauf bei klimaanlage,
  18. kondensat klimaanlage,
  19. hausklimaanlage kondenswasser,
  20. klimaanlage entwässerung,
  21. Klimaanlage luftdichtheit,
  22. split klimagerät kondensat,
  23. klima kondensatablauf luftdichtheit,
  24. durchführung klimaanlage dach,
  25. klimaanlagen Kondenswasser in abflussrohr
Die Seite wird geladen...

Klimaanlage - Ausführung Kondensatablauf - Ähnliche Themen

  1. Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?

    Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?: Hallo zusammen, in unserem Fall handelt sich um eine DHH von 1939, mit Anbau des Wohnzimmers und Balkons in 1981. Darüber hinaus wurde immer...
  2. Mitsubishi Split-Klimaanlage - Kühlmittelleitung Mindestlänge?

    Mitsubishi Split-Klimaanlage - Kühlmittelleitung Mindestlänge?: Da leider auch viele Fachfirmen da keine so rechte Antwort wussten frage ich mal hier. Manche Hersteller von Split-Klimageräten (z.B. Bosch)...
  3. Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe

    Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe: Hallo, ich will eine Klimaanlage mit Kühl und Heizfunktion installieren. Hierbei gehen die Preise doch extrem nach oben. Im Netz habe ich jetzt...
  4. Wärmepumpenheizung mit Klimaanlage kombinieren?

    Wärmepumpenheizung mit Klimaanlage kombinieren?: Hallo zusammen, gibt es eine sinnvolle Möglichkeit eine Wärmepumpenheizung mit einer Klimaanlage in einem Mehrfamilienhaus zu kombinieren....
  5. Lamellen Klimaanlage verbogen

    Lamellen Klimaanlage verbogen: Guten Abend, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Bei uns ist eine Klimaanlage eingebaut worden. Leider sind die Lamellen ziemlich...