Klinker, aufsteigende Feuchte

Diskutiere Klinker, aufsteigende Feuchte im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, ich habe vor 5 Jahren gebaut. Damals wurde der Klinker zu tief gesetzt, bzw musste der Boden angehoben werden. Egal,geht hier...

  1. Unconnected

    Unconnected

    Dabei seit:
    26.02.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe vor 5 Jahren gebaut. Damals wurde der Klinker zu tief gesetzt, bzw musste der Boden angehoben werden. Egal,geht hier jetzt nicht um Schuldfragen.
    Fakt ist, das der Klinker ungefähr 3 Steine (bzw 5 Steine an der Haustür) in den Boden ragt, und dieser nun an der Schlagseite von unten feucht wird. Der Galabauer hat hier "nur" Noppenfolie verwendet.
    Wie würdet ihr das Problem am besten angehen?

    PXL_20250524_174911224.jpg PXL_20250524_174921291.jpg

    ...Ja, das unkraut könnte ich mal zupfen ;)
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.133
    Zustimmungen:
    1.175
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Wichtig ist zu wissen wie die Abdichtungen zwischen beiden Schalen aussieht.
    Ist innen auch Feucht?
    Mich würde der Aufbau des Sockel interessieren mit höhen. Dann kann man eine Empfehlung geben
     
  3. Unconnected

    Unconnected

    Dabei seit:
    26.02.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hmm, ich bin mir nicht ganz sicher was den "Bauspeak" angeht. Was sind die beiden Schalen?
    Also der gegossene Keller ist etwas ausladender als Hauswand. Auf die entstehende Kante ist der Klinker aufgesetzt.
    Innen ist es nicht feucht.
    Danke erstmal für die schnelle Antwort, Yilmaz
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.133
    Zustimmungen:
    1.175
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Es wurde erst Hauswand gemauert und dann die Klinkerschale. Wie wurde vorher Abgedichtet bevor Klinker Schale gemauert wurde? Gibt es vielleicht Fotos?
    Man kann bis Oberkante Pflaster Abdichten ( Noppenbahn ist keine Abdichtung )
    Ich hab halt bedenken das man die Entwässerung aus der Schale damit sperrt.
    Sind ewtl. unter Pflaster noch Fugenöffnungen wie oben zu sehen sind?
     
  5. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.210
    Zustimmungen:
    5.878
    Man kann ja die Lüftungslöcher in den Stoßfugen noch sehen, dort liegt also die Z-Folie.

    Im Grunde gibt es gar kein Problem. Die Klinker dürfen ja feucht sein, so lange diese frostbeständig sind.

    Wenn es Dich so sehr stört, dann grab den Sockel aus und dichte nochmal von außen ab.
     
  6. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.133
    Zustimmungen:
    1.175
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Die sichtbaren offene Fugen müssen nicht zwangsläufig Entwässerungsöffnungen sein.
     
Thema:

Klinker, aufsteigende Feuchte

Die Seite wird geladen...

Klinker, aufsteigende Feuchte - Ähnliche Themen

  1. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...
  2. Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer

    Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer: Hallo, ich habe mal eine Frage zu unseren Kilinker Fugen…. Offensichtlich hat derjenige der das Haus seinerzeit gebaut hat die Fugen die im...
  3. Nasser Klinker, Ursachenfindung

    Nasser Klinker, Ursachenfindung: Hallo zusammen, bisher war ich stiller Leser, doch jetzt habe ich in Bezug auf unser Problem (?) noch keine Antwort finden können. Wir bewohnen...
  4. Klinker Ziegel kürzen / ablängen

    Klinker Ziegel kürzen / ablängen: Hallo zusammen, im Rahmen von Um- und Anbauarbeiten soll unser Haus einen neuen Klinker bekommen. Wir haben uns für einen belgischen Wasserstrich...
  5. Feuchte Klinker

    Feuchte Klinker: Moin Liebe Community, mir ist aufgefallen das am Mauerwerk großflächig feuchte Stellen zu sehen sind. Diese sind bei den aktuellen Temperaturen...