Klinker bröckelt

Diskutiere Klinker bröckelt im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Liebe Experten! Ich habe jetzt zum zweiten Mal gesehen, wie Klinker nach wenigen Jahren "zerbröseln". Die Ursache ist Frost, das ist klar. Lag...

  1. #1 jasmintee, 21.07.2021
    jasmintee

    jasmintee

    Dabei seit:
    21.07.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Experten!

    Ich habe jetzt zum zweiten Mal gesehen, wie Klinker nach wenigen Jahren "zerbröseln". Die Ursache ist Frost, das ist klar.
    Lag bei den Klinkern hier ein Materialfehler vor oder wurden sie falsch verbaut?
    Welche Steinsorte hättet Ihr für den Anwendungsfall empfohlen?

    Danke im voraus für Eure Meinungen!
    IMG_3856.jpg IMG_3857.jpg IMG_3859.jpg

    IMG_5276.jpg IMG_5275.jpg
     

    Anhänge:

  2. #2 C. Schwarze, 21.07.2021
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Ich weigere mich, diesen Stein als Klinker zu bezeichnen. Höchstens als Backstein von der Resterampe.
    Es kommen sicher 2 Fehler zusammen, schlechter Stein, keine Abdichtungen, weder unter der Steinplatte des Pfeilers, noch abgetreppt an den Stufen. Noch unter der Rollschichten.
     
    Berndt gefällt das.
  3. #3 jasmintee, 22.07.2021
    jasmintee

    jasmintee

    Dabei seit:
    21.07.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    danke für Deine Antwort!
    Da ich ähnliches selbst erstellen möchte, stelle ich mir die Frage wie man verhindern kann, wie Du schreibst, "schlechte Steine" zu kaufen. Hast Du da einen guten Tipp für mich?
     
  4. #4 C. Schwarze, 22.07.2021
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Google einfach mal Klinker, echte nach Din1053, gesinntert, für die Beanspruchung Vollsteine...als Treffer gibs reichlich Text
     
  5. #5 jasmintee, 22.07.2021
    jasmintee

    jasmintee

    Dabei seit:
    21.07.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Danke für Deine schnelle Antwort!
    Also ich habe gegoogelt und auch viel Text gefunden. Z.B. den Abschnitt hier (siehe unten). Da steht es aber genauso beschrieben, wie es bei den Fotos auch verarbeitet wurde. Deshalb frage ich mich ob es sich vielleicht doch um einen Fehler beim Brennen der Steine gehandelt haben könnte, als um einen Fehler des Maurers.


    Vermauerung
    Sofern freistehende Mauer unverputzt bleibt, muss sie frostbeständig, also aus Klinker oder Vormauerziegel sein. Dies gilt auch, wenn Anstrich oder Schlämmputz vorgesehen ist. Auch hier gelten die Ausführungsregeln nach Abschnitt 9, DIN 1053-1. Aufgrund hoher Witterungsbeanspruchung ist in einem Arbeitsgang mit dem Vermauern zu verfugen. Für den Schutz der Mauerwerkskrone vor Witterungseinflüssen sind z.B. liegende Rollschichten aus Klinker (Vollsteine) mit seitlichem Gefälle und Vermörtelung mit Sperrmörtel a) geeignet. Die Lagerfuge unter der Rollschicht ist abzudichten und die oberste Lage nach Möglichkeit aus Vollsteinen zu vermauern.
     
  6. #6 jasmintee, 31.07.2021
    jasmintee

    jasmintee

    Dabei seit:
    21.07.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    ich habe hier am Hundertwasser Haus in Wien noch ein anderes Beispiel gefunden.
    Liegt es hier an der Verarbeitung, dass seit 1985 der Mauerstein noch aussieht wie original?
    Das Geländer ist nicht überdacht.
     

    Anhänge:

Thema:

Klinker bröckelt

Die Seite wird geladen...

Klinker bröckelt - Ähnliche Themen

  1. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...
  2. Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer

    Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer: Hallo, ich habe mal eine Frage zu unseren Kilinker Fugen…. Offensichtlich hat derjenige der das Haus seinerzeit gebaut hat die Fugen die im...
  3. Nasser Klinker, Ursachenfindung

    Nasser Klinker, Ursachenfindung: Hallo zusammen, bisher war ich stiller Leser, doch jetzt habe ich in Bezug auf unser Problem (?) noch keine Antwort finden können. Wir bewohnen...
  4. Klinker Ziegel kürzen / ablängen

    Klinker Ziegel kürzen / ablängen: Hallo zusammen, im Rahmen von Um- und Anbauarbeiten soll unser Haus einen neuen Klinker bekommen. Wir haben uns für einen belgischen Wasserstrich...
  5. Feuchte Klinker

    Feuchte Klinker: Moin Liebe Community, mir ist aufgefallen das am Mauerwerk großflächig feuchte Stellen zu sehen sind. Diese sind bei den aktuellen Temperaturen...