Klinkerfragen - Experten gesucht

Diskutiere Klinkerfragen - Experten gesucht im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich plane einen freistehendes Einfamilienhaus 1 1/2 geschossig mit einer Klinkerfassade (10,5cm Klinker, 6cm Dämmung, 4cm Luftschicht) in...

  1. #1 barackus, 01.10.2009
    Zuletzt bearbeitet: 01.10.2009
    barackus

    barackus

    Dabei seit:
    15.06.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software-Bauer
    Ort:
    NRW
    Hallo,

    ich plane einen freistehendes Einfamilienhaus 1 1/2 geschossig mit einer Klinkerfassade (10,5cm Klinker, 6cm Dämmung, 4cm Luftschicht) in der eher rauhen Eifel. Bisher habe ich mit einigen Händlern/Verkäufern gesprochen und jeder sagt mir irgendwie was anderes :confused:. Mir fällt es derzeit sehr schwer, die verschiedenen Aussagen und Punkte zu gewichten. Das wird auch hier vermutlich nicht anders sein, aber ich bin auf Feedback gespannt :think

    Es soll möglichst ein weisser Stein mit einer rauhen Oberfläche werden. Bossiert habe ich aufgegeben. Grundsätzlich soll es kein Kalksandstein sein sondern ein hartgerbannter, da mir dies langfristig sicherer scheint. Von Imprägnierung halte ich auch nix.

    1) Wasseraufnahme
    Je weniger Wasser aufgenommen entweder wird, desto weniger sollte man mit Ausblühungen/Verfärbungen zu tun haben, da weniger tranportiert wird.
    Ist Keramik (bspw. von Röben) mit einer Wasseraufnahme von ca 1,5% empfehlenswert und einen saftigen Aufpreis wert oder ist ein normaler Klinker mit <8% vollkommen ausreichend?
    Wie wichtig ist die Kehrseite, sprich die Wasserabgabe des Steines von innen nach außen (also weg von der Dämmung)?
    Oder ist die Abgabe von innen nach außen durch die Kappilarität eh anders?

    2) Material/Herstellung
    Bietet Keramik von den reinen Materialeigenschaften (also nicht von der Optik) einen deutlichen Mehrwert?
    Ist Quarz von den Eigenschaften ähnlich Kalksandstein?

    Ist ein Strangpressziegel einem Handstrichziegel und dieser einem Handformziegel immer vorzuziehen (abgesehen von Optik)?

    3) Lochung
    Verschiedene Händler/Verkäufer sagten mir, dass von Klinkern mit Lochung nichts zu halten sei!
    Die Löcher würden nicht vollständig mit Mörtel gefüllt. Hohlräume könnten entstehen und sich mit Wasser füllen, was gefährlich sei.
    Ist dem so oder ist das nur Verkäufergeschwätz, um die "eigenen" günstigen Vollsteine schmackhaft zu machen?
    Ist ein Vollstein immer besser als ein gelochter wenn das Material identisch ist?

    4) Fensterbänke
    Eigentlich möchte ich die Fensterbänke auch klinkern. Auch davon wurde mir abgeraten, da die waagerechten Steine viel mehr Wasser ausgesetzt seien. Ist das grundsätzlich problematisch oder nur mit dem falschen Stein bzw schlechter Verarbeitung?

    5) Herkunft / Firmen
    Kann man generell was zu holländischen Handformziegeln sagen? Ein Händler hat mir die vom Preisleistungsverhältnis mit einer Wasseraufnahme von 8-11% empfohlen. Den Hersteller konnte er mir seltsamerweise nicht nennen. Was ist von sowas zu halten?
    Fährt man mit einem einheimischen Markenprodukt (Röber, Terca) besser? ich tendiere jedenfalls dazu
    Gibt es empfehlenswert und weniger empfehlenswerte Hersteller?

    6) Bossiert
    Wie oben erwähnt habe ich diese Form abgeschrieben. Den einzigen bossierten harten Stein, den ich bisher gesehen habe ist der Röben Quebec.
    Der Preis von ca 60€ pro m² ist mir zu teuer und zudem sind an Austellungsstücken Teile der Oberfläche abgebröckelt bzw. wiesen deutlich Risse an der Oberfläche auf.

    Bin dankbar für jede ernste Meinung, auch zu einzelnen Punkten, da ich derzeit nicht recht weiterkomme in meinem Auswahlprozess.
     
Thema: Klinkerfragen - Experten gesucht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holländischer handstrichziegel Erfahrungen

    ,
  2. quebec klinker erfahrungen

Die Seite wird geladen...

Klinkerfragen - Experten gesucht - Ähnliche Themen

  1. Pflichtaufgaben Energieeffizienz-Experte BEG EM

    Pflichtaufgaben Energieeffizienz-Experte BEG EM: Hallo zusammen, gibt es irgendwo eine Übersicht, was ein Energieeffizienz-Experte machen muss im Rahmen der geförderten energetischen...
  2. Sanierung Altbau, Experten als Ratgeber gefragt

    Sanierung Altbau, Experten als Ratgeber gefragt: Hallo zusammen, wir liebäugeln mit dem Kauf eines Zweifamilienhauses. Eckdaten: Baujahr: 1966 Wohnfläche: 214 qm Aufteilung: Nutzfläche Keller...
  3. Expertin/Experten für das Förderprogramm Wohneigentumsförderung NRW

    Expertin/Experten für das Förderprogramm Wohneigentumsförderung NRW: Hallo zusammen, ich suche dringend eine/n Expertin/Experten für das Förderprogramm Wohneigentumsförderung NRW. Hat jemand Empfehlungen oder kennt...
  4. Experte für Wohneigentumsförderung NRW

    Experte für Wohneigentumsförderung NRW: Hallo zusammen, ich suche dringend eine/n Expertin/Experten für das Förderprogramm Wohneigentumsförderung NRW. Hat jemand Empfehlungen oder kennt...
  5. Lofftür Schallschutz - Frage an die Akustik-Experten

    Lofftür Schallschutz - Frage an die Akustik-Experten: Liebe Gemeinde, ich plane eines der Schlafzimmer meiner Wohnung mit separatem Bad an Airbnb Gäste zu vermieten. Um ein größtmögliches Maß an...