KMB G200DD Übergang

Diskutiere KMB G200DD Übergang im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hier mal eine Skizze http://images2.bilder-speicher.de/show.php?type=image_800&id=11022700322916 Wobei das Estolan 2k (KMB) bisher nur bis...

  1. #21 Netwurst, 04.03.2011
    Netwurst

    Netwurst

    Dabei seit:
    17.02.2009
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektiker
    Ort:
    Grefrath, NRW/Niederrhein
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Hier mal eine Skizze

    http://images2.bilder-speicher.de/show.php?type=image_800&id=11022700322916

    Wobei das Estolan 2k (KMB) bisher nur bis OK Betonsteine geht.

    Dort sollte sie ja eigentlich weitergeführt werden, unter der Verblenderauflage hindurch.

    Nun eben das Problem wie ich stattdessen die G200 DD dort anschließe:mauer
     
  2. #22 Ralf Dühlmeyer, 04.03.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Au Deiner Skizze gibt es schon mal etwas ganz wesentliches nicht, was auf dem Foto da ist.
    Den Überstand der Sohle über das Aussenmauerwerk. Wenn unter dem Mauerwerk eine R 500 liegt und die (hoffentlich) übersteht, dann muss die in die Wandabdichtung mit eingebunden werden.
    Das Wie hängt an der Abdichtungsart.

    Das geht aber nicht, weil es da diese komische Schräge gibt. Hier besteht zumindest theoretisch (ggf auch praktisch) die Gefahr, dass Feuchte zwischen der in der Skizze roten Wandabdichtung und der R500 ihren Weg findet.

    Dazu, dass der Kollege bisher keine Planung dafür gemacht hat, sage ich jetzt mal besser nix. Ausser das er die schnellstens nachhoen soll.
    Stell die dann besser hier nochmal zur Kritik ein (wer schon S4 unter MW packt ....... )
     
  3. #23 Netwurst, 04.03.2011
    Netwurst

    Netwurst

    Dabei seit:
    17.02.2009
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektiker
    Ort:
    Grefrath, NRW/Niederrhein
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    1) Also, wenn du den Verblender mit Aussenmauerwerk meinst, der schließt lotrecht mit den Betonsteinen ab.
    2) Die R500 liegt in Mauerbreite, da steht nix über.
    3) Die komische Schräge ist eine Hohlkehle für das KMB (gewesen)
    4) Ich habe mit dem Archi schon diskutiert. Er macht es immer so und es gab noch nie Probleme. Eine Zeichnung braucht er da nicht. Aber ich kann es auch so machen wie ich es für richtig halte...
     
  4. #24 Netwurst, 04.03.2011
    Netwurst

    Netwurst

    Dabei seit:
    17.02.2009
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektiker
    Ort:
    Grefrath, NRW/Niederrhein
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Ich kann natürlich von ihm eine funktionierende Abdichtung erwarten, vielleicht sogar eine komplette Erneuerung der Isolierung.
    Nur würde dies Baustopp bedeuten, einen Sachverständigen herbeiholen, mit dem Architekten streiten, neuen Architekten suchen....
    Ich hoffe mal, dass diese Hohlkehle nicht so schlimm ist. Die BoPla ist aus WU-Beton(nicht als WU Bauteil geplant), da wird nicht mehr viel Feuchtigkeit von unten kommen.

    Wenn ich eine Möglichkeit hätte, eine zugelassene Abdichtung an das KMB anzuschliessen, würde ich dieses Risiko in Kauf nehmen und den Rest ordnungsgemäß ausführen.
     
  5. #25 Ralf Dühlmeyer, 04.03.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    :mauer :mauer :mauer :motz :motz :motz

    Das Prinzip Hoffnung oder was wird das?
    Ein bissel schwanger geht nicht.

    Ich sehe das nicht so entspannt.
     
  6. #26 Netwurst, 04.03.2011
    Netwurst

    Netwurst

    Dabei seit:
    17.02.2009
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektiker
    Ort:
    Grefrath, NRW/Niederrhein
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    :cry:cry
     
  7. #27 Carden. Mark, 04.03.2011
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    OHOH
    Das wird ja noch ein Fest :(
     
  8. #28 Netwurst, 04.03.2011
    Netwurst

    Netwurst

    Dabei seit:
    17.02.2009
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektiker
    Ort:
    Grefrath, NRW/Niederrhein
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    @ Mark
    Du hast ein makabaren Humor.
    Heute war Richtfest:hammer:
    Nur leider hat der Zimmerer nicht imprägniertes KVH verbaut, entgegen unseres Auftrages:motz

    Ich könnte nur noch heulen ...
     
Thema: KMB G200DD Übergang
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. G200dd kmb

    ,
  2. kmb kaltkleber

Die Seite wird geladen...

KMB G200DD Übergang - Ähnliche Themen

  1. Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr

    Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr: Hallo zusammen, wir haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft, welches wir größtenteils in Eigenleistung sanieren. Es handelt sich um ein 1980...
  2. Übergang Treppe zu Fliesen

    Übergang Treppe zu Fliesen: Hallo, ich bräuchte mal Euren Expertenrat. Folgende Ausgangssituation: Wir haben eine Stahlharfentreppe die mit Holztrittstufen belegt ist....
  3. G200DD kleben oder schweißen?

    G200DD kleben oder schweißen?: Hallo zusammen, Kann man eine G200DD auch mit Kleber kleben (gibt es so etwas?) oder muss die erhitzt werden damit sie hält??? Viele Grüße
  4. Innenwände WW G200DD

    Innenwände WW G200DD: Hallo, macht es sinn unter die Innenwände in einer WW auch eine Dichtbahn G200DD zu legen und dann die Flächen mit einer G200S4 zu belegen ? Ich...