KMF im Heiz/Wäschekeller

Diskutiere KMF im Heiz/Wäschekeller im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, mache mir wirklich Sorgen um unsere Gesundheit, haben 2 Kinder. Wir besitzen seit 9,5 Jahren ein Haus von 1972 und im...

  1. #1 Blendi12, 10.01.2024
    Blendi12

    Blendi12

    Dabei seit:
    29.11.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    mache mir wirklich Sorgen um unsere Gesundheit, haben 2 Kinder. Wir besitzen seit 9,5 Jahren ein Haus von 1972 und im Heiz/Wäschekeller liegt am Heizungsrohr KMF frei. Hier wird natürlich Wäsche gelagert, getrocknet und gewaschen.
    Mich hatte das nie weiter interessiert da ich nicht wusste das diese Krebserregend sein kann.
    Bis ich dies vor einem halben Jahr gelesen hatte.
    Es wurde eine Probe entnommen und eine Raumluftanalyse durchgeführt.
    Es ist KMF mit WHO Fasern in der Raumluft konnten keine Fasern KMF/Asbest nachgewiesen werden.
    Ich finde niemanden der mir dies beseitigt, oder isoliert kann mir da jemand aus dem Forum weiterhelfen.
    Seit nun einem halben Jahr würde ich diese Stelle gerne schließen, selber traue ich mich nicht dran, da ich Angst habe eine Unzahl an Fasern freizusetzen.

    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen oder habt einen Tip für mich.

    Bilder hängen an, danke euch. 20231211_052440.jpg 20231211_052443.jpg
     
  2. #2 titan1981, 10.01.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Wenn getestet und bestätigt, kann man unter den angezeigten Schutzmaßnahmen für KMF die Wolle entfernen und entsprechend den Vorgaben entsorgen.

    Das heißt PSA und entsprechend dafür sorgen das "staubarm" von dem Rohr zu entfernen und danach gründlich nass den Raum unter PSA säubern. Natürlich vorher alles entfernbare entfernen....
    Oder Unternehmen beauftragen zur Entfernung und Neuisolation der dann offen liegenden Rohren...... mit dem Hinweis auf den Befund.... Im hinteren Bereich des Raumes ist auch die isolierung zu sehen die sollte dann gleich mit gemacht werden....
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.116
    Zustimmungen:
    3.264
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    und wo ist dein Problem?
    Alufolie rumwickeln, verkleben und passt
     
    Nagelklaue, Fred Astair und simon84 gefällt das.
  4. #4 klappradl, 10.01.2024
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Früher hat man das eingegipst. Das war hier vermutlich auch mal so, bis irgendwer die neue Heizung eingebaut hat.
    Gipsbinden gäbe es noch, verwendet aber womöglich keiner mehr.
    Wenn man da nicht selbst dran will, dann könnte man einen Heizungsmonteur fragen. Die sollten das können und sind KMF vermutlich schon sehr oft begegnet. Das ist nur für die leider kein sehr interessanter Auftrag.
     
  5. #5 simon84, 10.01.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Müllsack und Klebeband
    Oder Alu Folie wie bereits erwähnt
     
    Nagelklaue und Fred Astair gefällt das.
  6. #6 Blendi12, 11.03.2024
    Blendi12

    Blendi12

    Dabei seit:
    29.11.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Hallo danke zusammen, für eure Antworten.
    Habe sie jetzt entfernen lassen mit Faserbindemittel und Industriestaubsauger.
    Danach den Raum feucht gereinigt und gelüftet so gut es ging.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

KMF im Heiz/Wäschekeller

Die Seite wird geladen...

KMF im Heiz/Wäschekeller - Ähnliche Themen

  1. Mehrere Häuser heizen?

    Mehrere Häuser heizen?: Guten Tag zusammen, meine Familie plant aktuell mit einem Architekten einige kleine Mehrfamilienhäuser und wir möchten uns bereits vorab ein Bild...
  2. Heizen von ausgebautem, gedämmtem Spitzboden

    Heizen von ausgebautem, gedämmtem Spitzboden: Hallo liebes Forum, ich will im nächsten Jahr meinen Dachboden (Spitzboden) ausbauen. Genutzt wird er dann je zur Hälfte als Lager und als...
  3. Einen Raum mit Körperwärme heizen - 2 Personen

    Einen Raum mit Körperwärme heizen - 2 Personen: Hallo zusammen, wie haben ein KfW40 Haus mit Wärmepumpe gekauft. Nun würde ich gerne wissen, ob ich auch ohne Heizung mit der Körperwärme von 2...
  4. Heizen ohne Heizung - schlecht gedämmtes Gebäude

    Heizen ohne Heizung - schlecht gedämmtes Gebäude: Hallo Guten Tag: Ich bin neu hier und habe nach Infos gesucht und wurde hierher auf diese Seite geleitet. Es ist dringend, es gibt vielleicht ein...
  5. Fehlendes Heizen gedämmter Dachboden

    Fehlendes Heizen gedämmter Dachboden: Im EFH KFW55 mit folgendem Dachaufbau (6cm Holzfaserdämmplatte, Zwischensparendämmung, OSB, Gibskarton) gehört das DG zur thermischen Hülle des...