knackender Heizkörper bei Erwämung

Diskutiere knackender Heizkörper bei Erwämung im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Na der HK wird ja abgelassen, mir der unteren rechten Verschraubung? Da stellt man natürlich eine größere Schüssel unter. Die Frage ist, wie viel...

  1. log111

    log111

    Dabei seit:
    12.03.2015
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Thüringen
    Na der HK wird ja abgelassen, mir der unteren rechten Verschraubung?
    Da stellt man natürlich eine größere Schüssel unter. Die Frage ist, wie viel Wasser kommt da anschließend noch an der Verschraubung von VL und RL heraus bzw. wie fängt man das am besten auf?
     
  2. #22 Fred Astair, 03.12.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Handtücher und Lappen sind schon erfunden. ;)
     
  3. log111

    log111

    Dabei seit:
    12.03.2015
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Thüringen
    Also ist nach ablassen nur noch so wenig Restwasser drin, dass man das mit Lappen auffangen kann?
    Dann ist ja gut. Soweit ich informiert bin, müsste ein Typ 21 500x800 ca 3-4Liter Wasser fassen.
     
  4. #24 Fred Astair, 03.12.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nö. Die Absperrungen am Hahnblock werden geschlossen. Dann wird der Stopfen links unten vorsichtig geöffnet (Schüssel drunter) und das Entlüftungsventil links oben geöffnet. Wenn es aufhört zu tropfen, dann alte Lumpen unter den Hahnblock legen und langsam die Verschraubungen öffnen und das Tropfwasser auffangen.
     
    simon84 und log111 gefällt das.
  5. #25 Trekker, 03.12.2019
    Trekker

    Trekker

    Dabei seit:
    13.11.2018
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    15
    Mein Obergeschoss ist derzeit unbewohnt und die Thermostatventile stehen zwischen 1 und 2. Gelegentlich kommt es zu einem Rattern, das nach zudrehen des Thermostats aufhört. Das hat sicher eine andere Ursache, weil es bei Dir nur knacken tut.
     
  6. #26 simon84, 03.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.662
    Zustimmungen:
    6.571
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der Test ist ja sehr einfach und der Ventil Stempel kann auch nur knacken
     
  7. #27 Trekker, 05.12.2019
    Trekker

    Trekker

    Dabei seit:
    13.11.2018
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    15
    Meinst Du den von Dir nachfolgend beschriebenen Test?
    Wenn ich den Thermostat-Kopf abschraube, dann ist das doch im Endeffekt nichts anderes als ob ich das Ventil auf die höchste Stufe stelle?
     
  8. #28 simon84, 05.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.662
    Zustimmungen:
    6.571
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das ist ähnlich aber nicht genau das gleiche
    Wenn es dann nicht knackt weißt du weiter :)
     
    Trekker gefällt das.
Thema:

knackender Heizkörper bei Erwämung

Die Seite wird geladen...

knackender Heizkörper bei Erwämung - Ähnliche Themen

  1. Knackendes / Knarzender Fußboden Laminat

    Knackendes / Knarzender Fußboden Laminat: Hallo liebe Community! Wir haben 2024 unseren Neubau bezogen. Gebaut wurde mit einem regionalen Bauträger. Zur Bauleistung gehörte auch die...
  2. Dachboden, laute knackende Geräusche

    Dachboden, laute knackende Geräusche: Hallo... Ich wohne seit kurzem einen großen Altbau-Haus. Das Haus ist sicher 60 Jahre alt oder auch äkter. Mir machen die Geräusche die ich höre...
  3. Knackende Heizungen Neubau

    Knackende Heizungen Neubau: Guten Tag liebe Bauexperten, wir haben ein neues Reihenhaus (24 Parteien) bezogen, die Probleme sind nicht in jedem Haus aber in ca. 40% der...
  4. Knackende Holz-Alu-Fenster

    Knackende Holz-Alu-Fenster: Hallo, wir haben einen Neubau mit hochwertigen Holz-Alu-Fenstern, die bereits seit Februar 2017 eingebaut sind. Wir haben das Haus jetzt seit...
  5. Knackende Fliesen bzw. bröckelnde Fugen - falscher Estrich?

    Knackende Fliesen bzw. bröckelnde Fugen - falscher Estrich?: Hallo zusammen, im Rahmen der Sanierung unseres Hauses wurde auch eine neue Fußbodenheizung von Schlüter (System Bekotec mit Noppenplatten)...