Kniestock berechnen

Diskutiere Kniestock berechnen im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Zusammen, ich hoffe das ich das richtige Sub-Forum gewählt habe. Ich habe ein Grundstück das gerad erschlossen wird. Es 15m breit 30m...

  1. #1 Bockwurst, 21.02.2017
    Bockwurst

    Bockwurst

    Dabei seit:
    21.02.2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Altenahr
    Hallo Zusammen,

    ich hoffe das ich das richtige Sub-Forum gewählt habe.

    Ich habe ein Grundstück das gerad erschlossen wird. Es 15m breit 30m tief auf dem ich bald bauen will.

    Leider stehen im B-Plan Höhen begrenzungen die mir ein wenig klein vorkommen.

    Maximale Traufhöhe 4,5m
    Maximale Firsthöhe 8m

    Als Traufhöhe wird der Schnittpunkt der aufgehenden Außenwand mit der äußeren Dachhaut festgelegt.
    Die Daichneigung muss zwischen 25° und 52° liegen.


    Die Ausrichtung des Dachs ist nicht Festgelegt.

    Da die Staßenseite aber mit der Nord/Süd Achse verläuft glaube ich das der Giebel am besten mit der schmalen Seite verlaufen wird.

    Jetzt zu meiner Frage. Da das Grundstück sowiso schon so schmal ist und nur eine maximale Gebäudebreite von 9m möglich ist, will ich möglichst in die Höhe Bauen.
    Kann mir jmd. Von euch sagen wie ich berechne welcher Kniestock möglich ist?.
    Mir selbst fehlen so Informartionnen wie:
    Wie dick ist ein Dach üblicherweise?
    Wie dick ist eine Zwischen Decke (mit fertigem Boden)?
    Wie hoch muss ich für das erste Stockwerk rechnen?


    Schon einmal vielen Dank fürs lesen :-)
     
  2. #2 simon84, 21.02.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.425
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das ist aber ganz einfach:

    Nimm ein Blatt Papier, Bleistift, Lineal und Zirkel.

    Zeichne Ein Rechteck, 9 cm (=9 Meter breite) breit, 4,5 cm hoch (=4,5 Meter max. Traufhöhe)
    Markiere die Mitte der oberen Linie des Rechtecks mit dem Zirkel oder Lineal (4,5 cm)
    Ziehe von diesem Punkt in der Mitte die Höhe h genau 3,5 cm hoch und markiere den Punkt (4,5 m+3,5 m = 8 Meter max. Firsthöhe)
    Von diesem Punkt ziehst du die Linie zu den oberen Ecken des Rechtecks und hast somit deine Dach Außenhaut.
    Parallel zu diesen Linien ca. 0,4 cm innen (entspricht ca 40 cm Dachaufbau) nochmal Linie ziehen und du hast ca. das Dach innen.

    Die Geschossdecke kannst du jetzt nach Wunsch einzeichnen.
    Geschosshöhe Beispiel: 20cm Geschossdecke und 15 cm Aufbau sollte 2,85m sein.

    Dann kannst du rumspielen.
     
  3. #3 Andybaut, 21.02.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Liebe Bockwurst:-)

    am besten du mals mal einen Schnitt, dann erklärt sich alles-
    horizontaler Strich ist die EG Fußbodenhöhe.
    2,50m darüber die Unterkante der Decke. Nochmals 35cm-40cm darüber die Oberkante des DG Fußbodens.
    Ich gehe von 20cm Decke und 15cm Bodenaufbau aus. Oder aber 25cm Decke und15cm Bodenaufbau.
    Beim Dach nimmst du mal 40cm. Das wären 15cm Aufbau und 25cm Dämmung in den Sparrenzwischenräumenen.
    Als Außenwanddicke nimmt du mal 40cm.
    Da sollte fürs erste ungefähr passen.

    Wenn du ein Holzhaus möchtest, nimm 2,54m Geschßhöhe und 40cm Deckenaufbau.
    So pi mal Auge hast du einen Kniestock von1,50m. Das ist eigentlich schon OK.
     
  4. #4 Andybaut, 21.02.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    da haben wir uns wohl überschnitten :-)
     
  5. #5 Basti2709, 22.02.2017
    Basti2709

    Basti2709

    Dabei seit:
    06.08.2015
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Brandenburg
    Hab mal in unseren Schnitt geschaut...wir haben eine Traufhöhe von 4,27m und eine Forsthöhe von 7,53m...Dachneigung ist 40 Grad...macht einen Kniestock von 1,30m bei uns...

    Also sollten die 1,50m schon passen...
     
Thema: Kniestock berechnen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kniestock berechnen

    ,
  2. kniestock rechner

    ,
  3. dachneigung kniestock berechnen

    ,
  4. wie hoch darf der kniestock sein,
  5. traufhohe Rechner ,
  6. traufhöhe berechnen,
  7. kniestock berechnung,
  8. kniestock dacjhöhe berechnen,
  9. kniestockhöhe,
  10. Bauzeichner Kniestock berechnen,
  11. berechnung kniestock,
  12. haus firsthöhe rechner online,
  13. kniestockhöhe innenmaß aussenmaß,
  14. traufenhöhe bekannt gibelhöhe berechnen,
  15. wie wird kniestock berechnet,
  16. drempel berechnen,
  17. kniestockhöhe berechnen,
  18. Berechnung 5 Traufhöhe,
  19. Kniestockhöhe bei 4 5m Traumhöhe,
  20. kniestockhöhe bei 40 grad,
  21. berechnung traufhöhe 40 grad ,
  22. kniestock 1 5 geschoss,
  23. formel für kniestock berechnung,
  24. kniestock 1m,
  25. maxkmaler kniestock bei traufhöhe 4 5m
Die Seite wird geladen...

Kniestock berechnen - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremsfolie - Kniestock ausdämmen - Fußboden 1. OG

    Dampfbremsfolie - Kniestock ausdämmen - Fußboden 1. OG: Guten Tag zusammen, ich bin gerade dabei einen Altbau - ein kleines Siedlungshäuschen (Bj. 1940) zu sanieren. Kurze info zum Haus:...
  2. Anschluss Dampfbremse am Kniestock

    Anschluss Dampfbremse am Kniestock: Hallo zusammen, ich plane gerade die Erneuerung unserer Dachdämmung (Haus aus den frühen 70ern) und mache mir daher Gedanken zum Anschluss der...
  3. Massive Balken vor Kniestock, tragend?

    Massive Balken vor Kniestock, tragend?: Guten Tag, das ist mein erster Beitrag hier im Forum - falls ich also in dieser Sektion falsch bin, gerne Bescheid sagen. Nun zu meinem...
  4. Kniestock, Drempel hochmauern bis Dämmung

    Kniestock, Drempel hochmauern bis Dämmung: Moin In unserem Altbau war die Außenwand bzw. Kniestock/Drempel mit Kalksandstein bis unterkante Dachziegel zwischen den Sparren hochgezogen....
  5. Trockenbau Anschluss an Kniestock und Bestandsmauer

    Trockenbau Anschluss an Kniestock und Bestandsmauer: Hallo zusammen, für den Anschluss an den Kniestock (verputztes Mauerwerk) und an eine Bestandsmauer hätte ich den Gipskarton relativ nahe (im...