Kniestock / Drempe abstellen und dämmen

Diskutiere Kniestock / Drempe abstellen und dämmen im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich möchte meinen Kniestock / Drempel auf der Innenseite mit einer Gipskartonplatte abstellen bzw. verkleiden. Ich nutze hierzu UD bzw. CD...

  1. #1 ja der matthias, 07.08.2010
    ja der matthias

    ja der matthias

    Dabei seit:
    06.04.2009
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Ochsenfurt
    Hallo,
    ich möchte meinen Kniestock / Drempel auf der Innenseite mit einer Gipskartonplatte abstellen bzw. verkleiden. Ich nutze hierzu UD bzw. CD Profile aus dem Trockenbau. Der Drempel besteht aus Wärmedämmziegel 0,12 U-wert 0,30 mit einem Ringanker oben drauf. Darauf ist der Holzbalken verdübelt, auf dem der Dachstuhl aufliegt.
    Durch die Profile entsteht ein Luftraum zwischen Gipskartonplatte und den Drempel. Meine Frage ist, ob dich DIESEN Luftraum mit einer „Stopfdämmung“ aus z.B. Glas- bzw. Steinwolle dämmen soll, um Schimmelbildung in dem Luftraum zu vermeiden. Oder den Luftraum „leer“ lassen. Es geht mir um den Taupunkt bzw. Kondenswasser. Es besteht aussen kein Vollwärmeschutz ! Der Raum um den aufgedübelten Holzbalken wird sowieso gedämmt, da dort keine vernünftige Dämmung bisher existiert !

    Vorab vielen Dank für Eure Anregungen.
     
  2. #2 Jürgen Jung, 07.08.2010
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    "Stopfdämmung" ???

    Es dämmt in der Stein/Glas/Mineral/-wolle nur die eingeschlossene Luft.

    Und ja, dahinter dämmen, und den restlichen Aufbau wie in der Dachschräge
     
  3. #3 ja der matthias, 08.08.2010
    ja der matthias

    ja der matthias

    Dabei seit:
    06.04.2009
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Ochsenfurt
    keine weiten Meinungen vorhanden......

    bei der Stopfdämmung habe ich an einen Dämmfilz aus Mineralwolle gedacht.
    Wie sind die Meinungen: den Luftraum so lassen oder in den Luftraum ebenfalls einen Dämmfilz mit 3 cm Stärke einbauen. Danke vorab für weitere Antworten.
     
Thema: Kniestock / Drempe abstellen und dämmen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachsxhrägd Bstellen

    ,
  2. dachschräge abstellen

    ,
  3. kniestock verkleiden und dämmen

    ,
  4. Kniestock abstellen
Die Seite wird geladen...

Kniestock / Drempe abstellen und dämmen - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremsfolie - Kniestock ausdämmen - Fußboden 1. OG

    Dampfbremsfolie - Kniestock ausdämmen - Fußboden 1. OG: Guten Tag zusammen, ich bin gerade dabei einen Altbau - ein kleines Siedlungshäuschen (Bj. 1940) zu sanieren. Kurze info zum Haus:...
  2. Anschluss Dampfbremse am Kniestock

    Anschluss Dampfbremse am Kniestock: Hallo zusammen, ich plane gerade die Erneuerung unserer Dachdämmung (Haus aus den frühen 70ern) und mache mir daher Gedanken zum Anschluss der...
  3. Massive Balken vor Kniestock, tragend?

    Massive Balken vor Kniestock, tragend?: Guten Tag, das ist mein erster Beitrag hier im Forum - falls ich also in dieser Sektion falsch bin, gerne Bescheid sagen. Nun zu meinem...
  4. Kniestock, Drempel hochmauern bis Dämmung

    Kniestock, Drempel hochmauern bis Dämmung: Moin In unserem Altbau war die Außenwand bzw. Kniestock/Drempel mit Kalksandstein bis unterkante Dachziegel zwischen den Sparren hochgezogen....
  5. Trockenbau Anschluss an Kniestock und Bestandsmauer

    Trockenbau Anschluss an Kniestock und Bestandsmauer: Hallo zusammen, für den Anschluss an den Kniestock (verputztes Mauerwerk) und an eine Bestandsmauer hätte ich den Gipskarton relativ nahe (im...