Kömmerling Profile und Folien

Diskutiere Kömmerling Profile und Folien im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hat hier schon jemand Erfahrung mit Kunststoffprofilen der Marke Kömmerling gesammelt bzw. Experten die darüber etwas sagen können?...

  1. #1 Peter.s, 20.06.2006
    Peter.s

    Peter.s Gast

    Hat hier schon jemand Erfahrung mit Kunststoffprofilen der Marke Kömmerling gesammelt bzw. Experten die darüber etwas sagen können?

    1.Eigentlich machen diese einen guten Eindruck auf uns, jedoch der Uf-Wert liegt lediglich bei 1,4. Das ist doch schon nach heutigem Stand der Technik nicht so doll, oder? Soweit mir bekannt bieten schon einige Hersteller Profile mit Uf= 1,1 an.

    2.Was kann man über die Beschichtung mit "Renolit-Folie" sagen für den "Holz-Look"? Hält sowas dauerhaft, oder ist das nicht zu empfehlen?

    Über Meinungen und Ratschläge hierzu würde ich mich freuen.

    Gruß Peter
     
  2. #2 th_viper, 20.06.2006
    th_viper

    th_viper

    Dabei seit:
    03.11.2004
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Hallo !

    Kömmerling hat noch mehr im Programm, u.a. auch einen passivhauszertifizierten Rahmen mit Uf von 0,75 (für 3-Scheiben-Verglasung). Alles eine Frage des Preises.
     
  3. #3 Olaf (†), 20.06.2006
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Bist Du zu...

    dem Thema noch alleine unterwegs? Ein ordentlicher Fachhändler kann Dich da sicher umfassend beraten.
    1. Über Renolitfolie brauchste Dir keine Gedanken zu machen, dat klappt. Was man eventuell wissen sollte (so weit es interessiert): jede Folie ist bleistabilisert, so dass die eigentlich bleifreien Profile (K. hat solche) keine mehr sind. Wers bunt UND bleifrei haben will, kanns nur (mit entsprechender bp-freien Farbe) lackieren lassen - dass aber nur am Rande
    2. 1,3 bis 1,4 für den Rahmen ist eigentlich normalno, 1,2 für die Normalanwendung möglich - alles andere wird mit z.T. erheblichen Mehrpreis (thermisch getrennte Armierung, noch größere Bautiefe) erkauft. Mir fällt jetzt auch auf Anhieb kein System ein (außer Passivhaustaugliche), dass 1,1 und eine Systemprüfung (durch z.B. ifT Rosenheim) hat.
    3. Der Rahmen ist das kleinere Problem - im Durchschnitt macht er nur 30% des Fensters aus. Der Uf-Wert ist auch nur Mittel zum Zweck, da man die technischen Eigenschaften nach dem Uw-Wert (ganzes Fenster) beurteilt. Dieser schließt noch das Glas und den Randverbund ein. Es geht zwar besser, aber 1,4 mit 1,1er Glas (Ug nicht k!!!) und warmer Kante sollte o.K. sein.
    4. Was treibst Du eigentlich: Neubau oder Reko?
    5. Übrigens hat auch K. 1,3 - das halbflächenversetzte Profil
    Solltest Du Deine Auskünfte von einem Fachhändler haben:yikes dann ist das eine Pfeife - eigentlich hätte er Dir ein bisschen mehr erzählen müssen (z.B. eben Uw).
    Noch ne Erfahrung: Schluck nicht alles, was man Dir so vorsetzt - verlange Nachweise und Berechnungen - sonst kannst Du verschiedene Angebote nie vergleichen.

    max. Erfolge
    Olaf
     
  4. #4 Peter.s, 20.06.2006
    Peter.s

    Peter.s Gast

    Hallo Viper,

    mir ging es eigentlich nur um die normalen Rahmen. Dickere Ausführungen mit besseren Uf-Werten gibt es ja immer.
    Trotzdem Danke.

    Hallo Olaf,

    1. Danke für die Info. Soviel Blei kann ja in der dünnen Folie nicht drin sein, daß es schädlich ist, oder?
    2. Die Firma Trocal bietet z.B. ein solches System in 70er Bautiefe mit Uf = 1,1 an
    3. Wir werden 3-Scheibenglas mit Ug = 0,7 nehmen, von daher macht das dann mit einem Uf = 1,4 im gesamten Uw schon etwas aus. Gibt es bei dieser Konstellation Probleme mit Kondenswasser an der Kante (da gab es doch irgendwo schon mal einen Thread wegen warmer Kante, glaube ich)
    4. Es geht um einen Neubau als KFW 40 mit der daraus resultierenden Vorgabe für Uw-Gesamt = max 1,1!
    5. Ja, habe ich auch gerade auf der Homepage gesehen. Wurde uns nicht vorgestellt vom Händler. Was ist denn das gängigerere? Hat ja dann auch eine andere Optik mit dem "Überstand"?! Kostet dann bestimmt auch wieder etwas mehr, oder?
    6. Die Auskünfte kommen von einem Fachhändler, der uns ein komplettes Angebot gemacht hat; mit Berechnung der ganzen Werte und somit auch Uw-Gesamt. Macht auch eigentlich einen guten Eindruck. Trotzdem vielen Dank für Deinen "Warnhinweis"!!!

    Gruß Peter
     
  5. #5 Olaf (†), 20.06.2006
    Zuletzt bearbeitet: 20.06.2006
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Hallo Peter,

    eigentlich sollte man sowas als PN machen, jeht ja aber nich.
    Deshalb mal ein paar vorsichtige Denkanstöße:mauer . (Fast hätte ich gesagt ausgerechnet Trocal)

    Trocal gehört zur selben Gruppe (Profine) wie Kömmerling und KBE, wobei Kö. das anspruchvollste, gefolgt von Tr. ist. (Meine Meinung)

    1,1 in 70er ohne weitere Maßnahmen - nie! Ich setze ne Flasche Bockwurst.:p

    Geh mal auf die Website: kein RAL-Nachweis für die Fertigung (vielleicht doch) keine Prüfzeugnisse - für mich befremdlich (mein letzter Satz).
    Dann nimm mal das Profil mit dem 1,1er Wert und mach den Flyer auf: Da steht dann 1,3.:eek:

    Da Du schon offensichtlich ein bisschen hinterher bist (anderen reichts wahrscheinlich), guck Dir das Trompetenblech der Armierung an - für mich bedenklich spätestens bei farbigen Fenstern, bei denen größere (Verformungs) Kräfte auftreten. Klar kann man dadurch den Uf-Wert drücken, wenn weniger Stahl drin ist.

    Und das für mich wildeste: bei der Form wirds nix mit ner Verschraubung der Beschläge im Stahl (Einbruchswiderstand):mad:

    Mach was drauß:biggthumpup:

    Nachtrag:
    1. Pb steht unter Generalverdacht, deshalb sollte, unabhängig von der Menge drauf verzichtet werden - ich kenne jedenfalls kein Beispiel, dass jemand an seinen Fenstern gestorben ist. Mir gings auch bloß ums Etikett und Hinweis für die, die ganz scharf drauf sind.
    3. Blöde Antwort, geht aber nicht anders: Kommt auf den Glashersteller an, ich hab keine
    4. Schafft man z.B. auch mit 1,3er Rahmen und nem Zweischeibenglas mit mit Krypton (preislich um wie num)
    5. Geschmackssache, 2ter Teil: sollte nicht dolle sein, wenn überhaupt - viel wäre Geldschneiderei - wenig mehr Material und die Herstellkosten sind die gleichen.

    So long
     
  6. #6 elisabeth, 20.06.2006
    elisabeth

    elisabeth

    Dabei seit:
    23.04.2006
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Niedersachsen dort wo es schön ist :-)
    hallo

    hab auch mal eben eine frage.....

    habe gestern mein angebot für rehau fenster bekommen.....
    aber da hatte man mir doch das luftdichte abkleben der raumseitigen maueranschlußfugen nach der enev extra berechnet und man meinte das das ja auch nicht unbedingt sein müsse..... hmmmm

    auch habe ich gestern mal wieder zu hören bekommen das ein rolladen motor für 100 uro nur müll sein könne...die in meinem angebot seien deutsche markenware und kosten 140 euro...unterdem wäre alles nur mist......

    das ist schon ganz schön gemein!
    da habe ich nicht viel schnall von fenstern und der eine sagt so und der andere so :-((((((((((((((((((((((((

    woran soll ich mich denn nun halten????

    lg und..... :-) wir werden weltmeister.....

    froi froi froi froi

    :-)

    ist dem so?

    ich dachte das man das jetzt müsse.....
     
  7. #7 Olaf (†), 21.06.2006
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Wie "tief"..

    der Monteur sein Angebot aufgliedert, ist seine Sache, also durchaus nicht bedenkenswert.
    Bei den Motoren könnte man ihm erst mal prinzipiell recht geben, da hier i.d.R. wirklich teurer gleich haltbarer gilt. Wat heißt dt. Markenware, die mit dem S.?
    Aber 140 €? (Nur Zuschlag für Motorantrieb oder mit Nachmontage?)Naja, ich schau noch mal.
    Kopfzerbrechen würde mir vor allem bereiten, was ich von einem Unternehmen erwarten kann, dass behauptet, dass die Regeln der Technik nicht zwingend einzuhalten sind (Luftdichtheit) und dass seine Wettbewerber auf so einer niveaulosen Weise versucht zu diskreditieren - zeugt nicht wirklich davon, dass man Ahnung hat.
     
  8. #8 Peter.s, 05.07.2006
    Peter.s

    Peter.s Gast

    Hallo Olaf!

    Vielen Dank für Deine Infos. Daß bei Trocal unterschiedliche Werte je nach Flyer angepriesen werden, ist wirklich sehr seltsam (oder es fehlt nur ein Update der Flyer/Homepage?).
    Ich bin mitlerweile über folgende Profile gestolpert und wollte gerne mal Deine Meinung dazu hören:

    Novo Therm von Feba
    http://www.aundo-bauelemente.com/we...ovotherm/NovoTherm-flaechenversetzt_Flyer.pdf
    Dies wird auch mit einem Uf-Wert von 1,1 beworben mit der Aussage RAL-geprüft?!

    Was meinst Du?


    Gruß Peter
     
  9. #9 Olaf (†), 05.07.2006
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Grusel,...

    :yikes, da leisten die Kollegen aber schlechte Öffentlichkeitsarbeit.
    Angegebene ist der k-Wert, der doch schon eine ganze Weile nicht mehr up to date ist. Entspricht der Angabe von mindestens Uw 1,2 W/m²K - könnte sogar noch schlechter sein, da nach alter DIN der Randverbund nicht einbezogen war. Dann wird eine Einheit von 1,1 K (?) angegeben - sollte einem Fachbetrieb nicht passieren. Der Wärmedämm-Wert wird auch nicht RAL-geprüft (eher von Prüfinstituten), und die Uw 1,2.. sollten auch nur mit warmer Kante zu schaffen sein. Abgebildet ist aber ein Alu-Abstandshalter.
    FeBa prinzipiell als Hersteller ja, Du solltest aber mal die aktuellen (richtigen) technischen Werte hinterfragen.
     
Thema: Kömmerling Profile und Folien
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kömmerling fenster erfahrungen

    ,
  2. kömmerling 76 ad erfahrungen

    ,
  3. kömmerling erfahrung

    ,
  4. Kömmerling Fenster erfahrungsberichte,
  5. kömmerling fenster bewertung,
  6. kömmerling 70 erfahrung,
  7. kömmerling Fenster Erfahrung,
  8. kömmerling fenster forum,
  9. erfahrung kömmerling,
  10. fenster kömmerling erfahrung,
  11. kömmerling fenster wie beomme ich folie ab?,
  12. erfahrung kömmerling fenster
Die Seite wird geladen...

Kömmerling Profile und Folien - Ähnliche Themen

  1. Kömmerling 76AD oder Gealan S9000MD

    Kömmerling 76AD oder Gealan S9000MD: Hallo, wir müssen zwischen zwei Angeboten über Fenster für einen Neubau entscheiden. Ein Angebot ist mit dem Kömmerling 76AD Profil und das...
  2. Kömmerling 88MD Statikelement

    Kömmerling 88MD Statikelement: Guten Morgen zusammen, in Vorbereitung auf den Einbau unserer Fensterfronten, habe ich die Elemente samt Statikverbindung gestern ins Haus...
  3. Kömmerling Profile: Identische Preise für "Foliert" und "Foliert & durchgefärbt" ?

    Kömmerling Profile: Identische Preise für "Foliert" und "Foliert & durchgefärbt" ?: Hallo :winken wir haben folgendes Problem... naja, vielleicht ist es auch keines, hängt von Euren Antworten ab :) Wir haben vor ein paar...
  4. Kömmerling 2-fach Standard oder Schüco 3-fach Energiespar?

    Kömmerling 2-fach Standard oder Schüco 3-fach Energiespar?: Gibt ja im Forum schon einige Themen bezüglich Fenster. Bei uns steht der Neueinbau(2)/Austauch(2) von 4 Fenstern an. Als bisherige...
  5. Kömmerling Glasswin / Alufusion

    Kömmerling Glasswin / Alufusion: Hallo zusammen, bin bei der Suche nach eleganten Fenstern für unser Haus auf die Profile Glasswin u. Alufusion von Kömmerling gestossen. Hat...