Kohleluke schliessen

Diskutiere Kohleluke schliessen im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Moin, ich habe ein Haus von 1955 gekauft, neben der Eingangstür ist eine Kohleluke vorhanden, diese ist leider bei Starkregen undicht, sodass der...

  1. #1 qiida17, 25.07.2022
    qiida17

    qiida17

    Dabei seit:
    25.07.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    ich habe ein Haus von 1955 gekauft, neben der Eingangstür ist eine Kohleluke vorhanden, diese ist leider bei Starkregen undicht, sodass der Kohleraum unter Wasser steht, wie mache ich den jetzt am besten dicht? Einfach zu Mauern?

    Mit freundlichen Grüßen
     
  2. #2 simon84, 25.07.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wo genau tritt das Wasser den ein ? Sicher dass es nur die „Luke“ bzw der Deckel selbst ist ?

    Normal eher alles Rückbauen, also den gesamten Schacht , außen ausgraben entlang der Hauswand, wand Durchbruch verschließen (zB zumauern) und dann wasserdicht abdichten
     
  3. #3 qiida17, 25.07.2022
    qiida17

    qiida17

    Dabei seit:
    25.07.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine schnelle Antwort, die Luke bzw. die Rutsche ist abgedeckt mit einer Metallplatte, das 50er Jahre gitterfenster aus metall inkl Rahmen (normales Keller Fenster) ist nur noch 50% Prozent vorhanden (Rost Befall). Also wie gesagt die Luke ist nur Semi abgedeckt…. Ich hoffe ich habe mich deutlich ausgedrückt.
     
  4. #4 simon84, 25.07.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dachte ich mir schon, dass es nicht nur an der Abdeckung liegt.

    Dann umso mehr, erstmal kompletter Rückbau, Aussenwandseite um das Fenster aufgraben.

    Das Metallfenster ist vermutlich eingeputzt, musst du selber entscheiden, ob du es raus stemmst oder dann evtl. mit durch den Putz kommenden Rostflecken etc lebst. Ich würde es komplett rausholen, ausmauern, verputzen und meiner Meinung nach das wichtigste sauber die Aussenwand abdichten

    Bei Baujahr 55 kann aussen sein, dass gar nicht abgedichtet ist, oder in der Regel Bitumen/Schwarzanstrich.
    Teer eher nicht mehr gängig (das war ab ca 1930 vorbei), aber Prüfung ist einfach.
     
Thema:

Kohleluke schliessen

Die Seite wird geladen...

Kohleluke schliessen - Ähnliche Themen

  1. Schalltechnisches Schließen von Spalten im Blockhaus

    Schalltechnisches Schließen von Spalten im Blockhaus: Hallo Zusammen, wir sanieren gerade ein Blockhaus und verändern dabei den Grundriss leicht. Aus 2 Etagenwohnungen wird nun eine Wohnung über 2...
  2. Lücke neben Fensterbank schließen

    Lücke neben Fensterbank schließen: Hallo Form, ich habe vor einem Jahr ein 6 Jahre altes Haus gekauft. Der Einbau der Fenster ist dabei offensichtlich nicht sachgemäß erfolgt....
  3. 50cm Versorgungsschacht richtig schließen

    50cm Versorgungsschacht richtig schließen: [ATTACH] [ATTACH] Hallo Zusammen, wir haben ein kleines Problemchen. Im Bad befindet sich in unserem Haus ein 50cm breiter und 150cm hoher...
  4. Elektro Schlitze Neubau (Kalkputz) schließen

    Elektro Schlitze Neubau (Kalkputz) schließen: Hallo, habe mal eine Detailsfrage bei der ich mir sehr unsicher bin. In unserem Neubau soll ein Kalkputz verputzt werden. Mit was fülle ich die...
  5. Lücke im Boden Schließen

    Lücke im Boden Schließen: Hallo, bei uns im OG an der Treppe ist nach dem Trockenbau-Geländer (links von dem Fotos) auf dem Boden eine Lücke entstanden (siehe Foto). Die...