Kombifananzierung

Diskutiere Kombifananzierung im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Bei einer Laufzeit von 20 Jahren und Volltilger haben wir bis jetzt keine besseren Konditionen bekommen, Es ist halt irgendwie unwahrscheinlich,...

  1. #21 mastehr, 20.08.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Es ist halt irgendwie unwahrscheinlich, dass der Unterschied so groß ist. Natürlich gibt es immer ein bestes Angebot, aber das zweibeste Angebot ist normalerweise nicht so viel schlechter. Ich persönlich misstraue der Sache mit dem Bausparvertrag, weil er die Sache verkompliziert.
     
  2. #22 Norderstedter, 20.08.2014
    Norderstedter

    Norderstedter

    Dabei seit:
    17.07.2014
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreibtischtäter (Computer)
    Ort:
    Norderstedt
    OK, genau kann es wohl ein Banker beantworten (oder evtl auch google ;-) ) aber einfach mal ein Realitätscheck anhand meiner eigenen Daten (da war das Zinsniveau aber auch noch ein Tick höher als jetzt):
    Ich habe ein Annuitätendarlehen mit 3,5% effektiv, Laufzeit 20 Jahre.
    Zusätzlich habe ich einen Bausparer, bei dem 11 Jahre angespart und dann ca 15 Jahre genutzt wird. Der hat als Sollzins 2,35% und als Effektiv 2,65% (die Provisionen hauen hier gut rein). Das ist also 0,9% besser als der Annuitätendarlehenszins. Rein von diesen Zahlen kann das also alles stimmen.
    Aber, beim Bausparer musst Du ja auch neben der Summe zum Ansparen auch noch die Zinsen des Darlehens, welches Du bis zur Fälligkeit des Bausparers benötigst, bedienen. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das in Deiner 1397,20 monatlich Summe mit enthalten ist.

    Im Endeffekt kannst Du am besten die Optionen vergleichen, wenn Du allen Anbietern die gleiche monatliche Belastung und Laufzeit mit fester Zinsbindung vorgibst und dann guckst in welchem Jahr Du jeweils alles getilgt hättest. Dann weißt Du es genau.

    Vermutungen warum Bausparer so viel bessere %-Werte ausweisen: Die Banken können mit Deinem angesparten Geld ja einige Jahre gut arbeiten. Auch haben sie kein "Risiko", dass Du mit Sondertilgungen ihre Zinsen schmälerst. Last not least verdient irgendjemand in der Wertschöpfungskette ja auch an den sofort fälligen Provisionen, die im Endeffekt ja aus Deiner Tasche kommen.
     
  3. IngoBF

    IngoBF

    Dabei seit:
    16.10.2012
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauspar- und Finanzfachmann (BWB)
    Ort:
    Bergkamen
    Sonderzahlungen sind in dem Bausparvertrag sicher möglich (reduziert das Darlehen nach 11 Jahren!) und ein Bauspardarlehen (also nach 11 Jahren) kann jederzeit bis zu 100% getilgt werden, ohne das Gebühren fällig werden...
     
  4. #24 Gurkensalat, 20.08.2014
    Gurkensalat

    Gurkensalat

    Dabei seit:
    04.01.2012
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sprachwissenschaftler
    Ort:
    Metropolregion Nürnberg
    Sehe ich auch so. Allerdings ist zu beachten, dass die Sonderzahlungen auf den BSV in der Ansparphase nur einen sehr geringen Nutzen (wegen niedriger Guthabenverizinsung) bringen und eben nicht auf den Kredit getilgt wird. Es lohnt sich daher möglicherweise, die Sonderzahlung nicht auf den Bausparvertrag sondern auf ein Tagesgeldkonto zu machen und in der Kreditphase dann zur Sondertilgung einzusetzen.
     
  5. dago

    dago

    Dabei seit:
    05.01.2011
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachmann
    Ort:
    Bayern
    So langsam komme ich der Sache näher, glaube ich zumindest.
    Dieses Kombimodell bietet günstige monatliche Belastungen hat aber auch Risiken wie z.B. der Termin für die Zuteilung des Bausparers. Dieser ist wie eine Wette auf die Zukunft, abhängig von der Gemeinschaft die einzahlt oder der Bewertung. Wenn es blöd läuft zahlt man x Monate länger ein und somit steigt auch die Gesamtbelastung.

    Sondertilgungen bringen einem auch nicht wirklich etwas, den Gesamtbedarf, bestehend aus Zins und Tilgung nicht verringert. Man kann den Bausparer früher zugeteilt bekommen oder ist schneller schuldenfrei. Man zahlt aber immer den gleichen Betrag zurück, ob nun nach 16 oder 20 Jahren, die Endsumme ist immer gleich.

    Ich glaube mit einem Annuitätendarlehen fahren wir besser, weil wir gleich von Anfang an tilgen, Sonderzahlungen in die Tilgung einfließen und wir damit unsere Gesamtbetrag effektiv verringern. Sollten die Zinsen für Guthaben wieder steigen, bekommt man auch mehr als die 0,25% (11 Jahre lang).

    Ich hoffe meine Einschätzung ist richtig. Wenn nicht bitte korrigieren.

    dago
     
  6. #26 toxicmolotow, 20.08.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Eine BSK wird nach der Wertschätzung den Kredit auch nicht zu 1,8% raushauen, wenn woanders 2,5% verlangt werden.

    Das Vorausdarlehen soll 1,8% haben. Soweit klar, wie lautet denn der Darlehenszins beim BSV, der in ca. 11 Jahren dann zugeteilt wird? Ein paar Monate früher oder später sind zu vernachlässigen.
     
  7. dago

    dago

    Dabei seit:
    05.01.2011
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachmann
    Ort:
    Bayern
    Darlehenszins beim BSV 2,5%.
    Heute hatte ich noch einmal ein Gespräch mit unserem Finanzdienstleister, er ist weiterhin der Meinung, dass Topprodukt uns anzubieten.
    Sein heutiges Angebot über ein Annuitätendarlehen 2,47 Effektivzins. Bei einer Tilgung von4,06 % ist das Darlehen nacj 19 Jahren, 5 Monate zurückgezahlt, Monatsrate 1516,67 € - 100 € mehr als bei der Kombigeschichte. Was soll ich von der Sache halten?

    dago
     
  8. #28 toxicmolotow, 20.08.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Das wäre jetzt ein Rechenexempel. Die ersten gut 10 Jahre zu 1,8% ohne Tilgung zu 2,47% mit entsprechender Tilgung.

    Die Zahlen erwarten, dass der BSV günstiger sein wird, allerdings zweifle ich die 1,8% an, wenn nicht gerade 40% EK eingebracht werden.
     
  9. dago

    dago

    Dabei seit:
    05.01.2011
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachmann
    Ort:
    Bayern
    Die monatlichen Sparrate liegt bei 802,70 € zzgl. 345,00 € für das Vorraussdarlehen. Guthaben nach 11 Jahren 105.137,78 €; Darlehnsbetrag Bausparer 124.862.22 €.
    Die 40% sollten erfüllt sein.

    dago
     
  10. #30 toxicmolotow, 20.08.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Die 40% EK bezogen sich auf den Tag 0, also heute, nicht in 10 Jahren. 1,8% bei einem Beleihungswert von 100% ist unrealistisch, selbst für eine Bausparkasse.
     
  11. dago

    dago

    Dabei seit:
    05.01.2011
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachmann
    Ort:
    Bayern
    Gesamtkosten liegen bei 360.000 €, Eigenkapital 80.000 €.
    Die 1.80% habe ich schriftlich. Ich kann es ja auch nicht so ganz glauben.
    Es geht es um zu viel Geld, eine Entscheidung für die die nächsten Jahre. Fehlentscheidung sind schmerzlich.

    dago
     
  12. #32 toxicmolotow, 20.08.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Grundsätzlich gehen 1,8%, bei den Gesamtkosten und dem EK ist es auch nicht mehr ganz unrealistisch. Allerdings sind jetzt die 20 Jahre als annuitätischer Volltilger zu hoch. ;-)
     
  13. dago

    dago

    Dabei seit:
    05.01.2011
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachmann
    Ort:
    Bayern
    Was würdest Du empfehlen?

    dago
     
  14. #34 toxicmolotow, 20.08.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Ich bin kein Berater, der irgendwas empfehlen kann, aber ich würde es komplett rechnen ob es stimmt, bin aber im Urlaub.
     
  15. KyleFL

    KyleFL

    Dabei seit:
    07.03.2009
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zersp.-Fr.-Drehtechnik
    Ort:
    Flieden
    Gesamtbetrag: 280.000 Euro, Sollzinsbindung 11 Jahre, effektiver Zins 1,8%.
    11 Jahre werden Bauspar- und Vorrausdarlehn bedient - Phase 1. In Phase 2 nur noch das Bauspardarlehn. Die monatliche Belastung bleibt für 20 Jahre gleich, 1397,20 €.
    Guthaben nach 11 Jahren 127.993,82 €.
    Darlehnsbetrag Bausparer 152.006,18 €.
    ---------------------------------------------

    Mal ein paar Denkanstösse - Rechenbeispiele:
    ---------------------------------
    Forwarddarlehen: 55440€ Zinsen in 11Jahren
    Danach sind 152006,18€ in 9Jahren zu tilgen mit 2,65% effektiv =18790,31€
    ergibt 74230,31€ Zinsen in 20 Jahren

    Anuitätendarlehen: 2,55% Zinsen: 76749,86€ bei 20Jahren (monatliche Rate: 1.487,82)
    Anuitätendarlehen: 2,45% Zinsen: 73481,55€ bei 20Jahren (monatliche Rate: 1.474,20)

    Der Bausparer steht hier tatsächlich nicht so schlecht da. Überschüssiges Guthaben würde nach 11Jahren direkt die benötigte Bausparkreditsumme verringern und den Gesamtkredit durch die sehr günsten 1,8% für die ersten 11Jahre nochmals verbessern.
    Eine längere Ansparphase würde sogar den Kredit verbilligen, da weniger Geld zu den höheren Bausparzinsen aufgenommen werden müßte.


    Eine weitere Rechnung:

    Annuitätendarlehen zu 1,8% mit einer Laufzeit von 10Jahren und monatlicher Rate von 1480€:
    Restschuld 140.511,78€ - gezahlte Zinsen: 38.111,78€

    Anschlussfinanzierung 10Jahre bei Restschuld 140511,78€ und 1480€ montalicher Rate:
    Der Zinssatz dürfte auf 4,96% steigen, um mit dem 20jährigen Kredit ungegfähr gleichzuziehen:
    4,96% - Zinsen 37.088,22
    = Gesamt 75200€ Zinsen

    Würde der Zinssatz nur auf 3% steigen:
    3,00% - Zinsen 20.095,86€ - Rückzahlung: ~9Jahre!
    = Gesamt 58207,64€


    Ich persönlich würde in der aktuellen Situation die Wette auf die Zukunft eingehen und nicht daran glauben, dass die Zinsen in 10Jahren bei ~5% für ein 10jähriges Darlehen mit dann günstigen Konditionen (niedrigerer Beleihungswert als jetzt)
    erreichen.


    Fazit: Die ersten 10Jahre sind am wichtigsten! Hier sollte der Zinssatz möglichst niedrig sein und soviel wie möglich getilgt werden. Danach dürfen die Zinsen deutlich höher sein, da der Restbetrag dann nicht mehr so stark in die Gesamtbilanz eingeht. Ich war selbst überrascht, dass die Zinsen in diesem Rechenbeispiel sogar bis auf knapp 5% steigen drüften um dann trotzdem immer noch günstiger zu bleiben, als ein 20jähriger Kredit mit 2,55% eff.


    Cu KyleFL
     
  16. #36 toxicmolotow, 20.08.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Ohne die Zahlen zu prüfen, Kyles Methode gefällt mir, birgt aber, wie er ja selbst sagt ein gewisses Restrisiko falls Zins in 10 Jahren für 10 Jahre > 5%. Und selbst dann könnte man nochmal tricksen und nur 5 Jahre nehmen un der Hoffnung dass der Zins wieder fällt.

    PS@Kyle: Forwarddarlehen ist der falsche Begriff. In Verbindung mit einem BSV heißt es konkret Vorfinanzierungsdarlehen, sonst allgemein einfach Endfälliges Darlehen. Ein Forwarddarlehen ist eine heutige Zinszusage für eine in der Zukunft liegende Auszahlung. Oben wird aber ja "sofort" ausgezahlt.
     
  17. KyleFL

    KyleFL

    Dabei seit:
    07.03.2009
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zersp.-Fr.-Drehtechnik
    Ort:
    Flieden
    Nachtrag:
    Der Bausparer kann mit 1400€ nicht in 9Jahren getilgt werden. 11+9=20 Jahre.
    Die Laufzeit der Konstruktion wäre also eigentlich länger (ich habe mit 9Jahren und ~1580€ Rückzahlung beim Bausparer gerechnet).
    Bei 1400€ wären die Zinsen des Bausparers dann höher und die Laufzeit länger!

    Cu KyleFL
     
  18. KyleFL

    KyleFL

    Dabei seit:
    07.03.2009
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zersp.-Fr.-Drehtechnik
    Ort:
    Flieden
    Sorry, Vorfinanzierungsdarlehen hatte ich natürlich gemeint.
     
  19. KyleFL

    KyleFL

    Dabei seit:
    07.03.2009
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zersp.-Fr.-Drehtechnik
    Ort:
    Flieden
    Bausparkombo neu berechnet mit 1400€ Zahlungen durchgängig:

    Forwarddarlehen: 55440€ Zinsen in 11Jahren = 420€ pro Monat
    Bausparer: 980€ x 12 x11= 129360

    Danach sind 150640€ in 10,24Jahren ! zu tilgen mit 2,65% effektiv =21.353,16€
    ergibt 76793,16€ Zinsen in 21,24 Jahren
    Laufzeit ist 1,24 Jahre länger bei vorgegebener monatlicher Rate!

    Mit einer monatlichen Rate von 1480€ (wie bei den Annuitätendarlehen angenommen), komme ich auf 20,42 Jahre (also immernoch ca 1/2 Jahr länger als die Annuitätendarlehen) und 73666,66€ Zinsen


    (warum sind eigentlich die Zinsen des Bausparers bei diesem Konstrukt so immens hoch? 2,65% eff. sind schon extrem)


    Cu KyleFL
     
  20. #40 toxicmolotow, 20.08.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Macht ja nichts.;-)
     
Thema:

Kombifananzierung