Kombination zweier Estricharten?

Diskutiere Kombination zweier Estricharten? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen! Ich komme gerade von unserem Neubau zurück. Mit Schrecken musste ich feststellen, dass der bereits fertig verlegte...

  1. Manu

    Manu

    Dabei seit:
    17.07.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizintechniker
    Ort:
    Bad Mergentheim
    Hallo zusammen!

    Ich komme gerade von unserem Neubau zurück. Mit Schrecken musste ich feststellen, dass der bereits fertig verlegte Anhydritestrich in der Diele unserer Einliegerwohnung eine Woche nach Einbringung wieder herausgerissen worden ist. In das entstandene "Loch" wurde Zementestrich gefüllt. An den Rändern befindet sich noch der Anhydritestrich - in der Mitte liegt wie ein See der Zementestrich.

    Unser Bauleiter meinte nur, dass der Heizungsbauer in der Diele und im Bad vergessen hatte, die Fußbodenheizung zu verlegen und diese Vorgehensweise "nicht so schlimm sei". Nunja, die Probleme haben wir, wenn nach kurzer Zeit die Fließen reißen.

    Ist das Vorgehen so i.O.? Meines Erachtens haben doch die Estricharten verschiedene Ausdehnungskoeffizienten. Wenn man das in unterschiedlichen Räumen so einbringt ok, aber in einem Raum?

    MfG
    Manuel
     
  2. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach Manuel,

    was war denn für ein Estrich vereinbart? = Mangel.
    Aus technischer Sicht:
    Unterschiedlicher Ausdehnungskoefizient muß nicht sein, kommt auf den Anhydritbinder an.
    Aber der Zementestrich schwindet.
    Wenn die vertikale Anarbeitungsfläche nicht gegen Feuchtigkeit abgesperrt wurde, verliert der AE hier wieder an Festigkeit.
    Frage der Anbindung ist auch offen.
    Hinzu kommt die Temperaturwelligkeit direkt an den angearbeiteten Stellen.
    Estrichrohrüberdeckung von 45mm ist auch in Frage gestellt.

    Beim rausmachen muß man schon Künstler sein, wenn die Randbereiche dies schadensfrei überstehen, oder es ist geschnitten worden.
    Das übersteigt meinen Horizont.
    Raus mit dem Müll.

    Gruß Berni
     
  3. Manu

    Manu

    Dabei seit:
    17.07.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizintechniker
    Ort:
    Bad Mergentheim
    Hallo Berni!

    Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe auch inzwischen Nachricht vom Bauträger. Er schreibt, diese Vorgehensweise sei nach den allgemein anerkannten Regeln der Baukunst. Er meinte auch, dass Fließestrich in so kleinen Mengen nicht eingebracht werden könne.

    Der Estrich wurde m.E. nach Ansicht der Kanten nicht herausgeschnitten. Vereinbart war laut Werkvertrag ein Fließestrich. Als Bodenbelag sollten Granitplatten drauf - ich denke, da ist ein Reißen schon vorprogrammiert...

    Viele Grüße
    Manuel
     
Thema:

Kombination zweier Estricharten?

Die Seite wird geladen...

Kombination zweier Estricharten? - Ähnliche Themen

  1. Kombination Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung

    Kombination Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung: Guten Tag Zusammen, meine Frage bezieht sich auf den WLG Wert der Untersparrendämmung. Muss der WLG Wert der Untersparrendämmung der gleiche...
  2. Altbausanierung - Kombination Förderung KFW EE-Haus mit weiteren Maßnahmen möglich?

    Altbausanierung - Kombination Förderung KFW EE-Haus mit weiteren Maßnahmen möglich?: Hallo in Forum, ich möchte mich und mein Sanierungsprojekt hier erstmal gerne vorstellen - ich plane die Sanierung eines Kaffeemühlenhauses aus...
  3. Kombination KfW-Förderung 261 und Afa Abschreibung (Denkmal)

    Kombination KfW-Förderung 261 und Afa Abschreibung (Denkmal): Hallo in die Runde! Es geht um die (energetische) Sanierung eines EFH-Denkmals zur Eigennutzung. Wir fragen uns gerade wie wir die Kosten...
  4. Neue Fassade: Kombination aus Putz und Holz

    Neue Fassade: Kombination aus Putz und Holz: Hallo zusammen, meine Fassade bekommt demnächst einen neuen Look: Im unteren Drittel Rhombusleisten, im oberen Bereich Kratzputz. Ich bin mir...
  5. Zwischensparrendämmung mit Basotect in Kombination mit Styrodur Aufsparrendämmung, sinnvoll?

    Zwischensparrendämmung mit Basotect in Kombination mit Styrodur Aufsparrendämmung, sinnvoll?: Hallo liebe Experten, die Suchfunktion hat mich nicht weitergebracht und auch sonst befinde ich mich hier wahrscheinlich auf noch wesentlich...