Kompriband nachträglich einbauen möglich?

Diskutiere Kompriband nachträglich einbauen möglich? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Nach dem der Fensterrbauer bei allen 16 Fenster lieber Silikon statt Kompribänder eingesetzt hat, habe ich dieses beanstandet. Nun sind Fenster...

  1. #1 luciluci, 28.11.2022
    luciluci

    luciluci

    Dabei seit:
    25.05.2009
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hamburg
    Nach dem der Fensterrbauer bei allen 16 Fenster lieber Silikon statt Kompribänder eingesetzt hat, habe ich dieses beanstandet. Nun sind Fenster drinnen und in der Fensterfug außen und innen ist nur Schaum und Abdeckleiste.

    Jetzt schreibt der Fensterbauer er will nun das Kompriband nachträglich doch einbauen. Ist das zulässig und machbar bei fertig eingbauenten Fenstern? Bei den sieben Fenster mit der Jalousieführung kommt er an die Fensterfuge Fensterrahmen zum Mauerwerk nicht mehr ran, weil dort die Führungsschiene sitzt. Die hat Spalten und Fugen und sicher bekommt man dort kein Kompriband rein. Auch ist das Mauerwerk sehr unterschiedlich, dass das Kompriband auch nachträglich kaum ein einer Bahn und entprechender "Dicke" einzusetzen, Wie oft darf man die Banddicke wechsel
     

    Anhänge:

  2. #2 msfox30, 28.11.2022
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.184
    Zustimmungen:
    731
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Doch das geht. Der ruft einfach: "Scotti, beam das Kompriband dazwischen." :D.
    Logischerweise geht das ohne den Ausbau der Fenster nicht.
     
  3. #3 klappradl, 28.11.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Ich schaff so was nicht. Aber vielleicht hat der Gynäkologenfinger.

    Es gibt Rolldaneschinen mit Dichtung, das läft kein Wasser hinter. Ob das hier so ist, sieht man nicht.
     
  4. #4 luciluci, 28.11.2022
    luciluci

    luciluci

    Dabei seit:
    25.05.2009
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hamburg
    Das Kompriband dann mit Spachtel reingequetscht mit Spachtel, nur leider nicht mit den Ramen verklebt. Irgendwo klebt es in der Fuge. aber nicht dort wo es soll. Wo keine Fuge war, hat die Flex geholfen.
    Dann - wie macht man aus Kompriband 15 mm ein Kompriband 30 mm?

    Firms schreibt zum Silikonabdichtung:

    Denn Kompriband haben wir nicht vergessen. Wir haben nur bei den ungeraden Mauerwerk, lieber die Dichtmasse genommen. Was auch nach Din erlaubt ist. Die Dichtmasse garantiert uns eine 100% Dichtung bei so einen ungeraden Mauerwerk/ Altbau waren wir uns nicht sicher, ob das Sinn macht. Aber Sie möchten ein Kompriband bekommen Sie den.

    Oh, wau - die 100 % Dichtung ist nun Geschichte..Das habe ich mir selbst zuzuschreiben....

    Nun ist die Fuge diffusionsoffen, aber nicht Schlagregen dicht.

    Meine Antwort:
    Das Kompriband wird von Ihren Mitarbeitern dann mechanisch mit Spachtel in die Fugen gestopft, wobei der Kleber verdreckt und irgendwo kleben bleibt.

    Das Band sollte aber sauber auf dem Rahmen geklebt werden, womit sie dem Band auch die Dekompressionsrichtung vorgeben. Es geht doch nicht darum möglichst viel Kompriband einzubauen. Die Fugen sind doch schon vorgegeben und müssen doch nicht derart breit und tief von Ihren Mitarbeitern aufgeflext werden.

    ------------------------------
    Ich habe eben gebucht - Bausachverständiger kommt übermorgen und dann geht das Ding seinen Weg....


     
  5. #5 klappradl, 28.11.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Ist die Führungsschine neu? Jedenfalls ist sie kaputt und liegt nicht richtig auf dem Rahmen auf. Vom Rahmen haben sie hinter Führung nicht mal das Klebeband abgezogen.
    Eigentlich müssten sie das noch mal neu machen.
     
    Gast 85175 und Berndt gefällt das.
  6. #6 luciluci, 28.11.2022
    luciluci

    luciluci

    Dabei seit:
    25.05.2009
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hamburg
    Ich habe nach neuen gefragt, die Behaupteten, so was bekommt man nicht. Es gibt sicher dochzu kaufen? Dann haben die die Schienen abgeflext. Vorher heil nun defekt, Und das bei neuen Fenstern,,,
     
  7. #7 Fabian Weber, 28.11.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.338
    Zustimmungen:
    5.946
    Die Schiene austauschen, den Rest lieber mit Dichtmasse.

    In dem Fall bietet sich ja PU-besandet an.

    Zum Beispiel Sikaflex Pro1, das kommt bei mir jetzt auch dran.

    Farbton aussuchen (alle mit roten Punkt gehen), in die noch frische Dichtmasse Quarzsand reinpusten. Dann sieht es aus wie die echte Fuge.
     

    Anhänge:

  8. #8 luciluci, 28.11.2022
    luciluci

    luciluci

    Dabei seit:
    25.05.2009
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hamburg
    Danke, dann ist der Stoff diffusionsoffen? Ich konnte es nicht herauslesen. Mit der Besandung ist das ein guter Tip.
    Eigentlich ist aber die Fuge hinter der Schiene mit dem PU-Schaum abzudecken. Wenn da Wind /Sturm auf die Fenster drückt dann ist die Ritze die Schwachstelle....
     
  9. #9 klappradl, 28.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 28.11.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Natürlich gibt es Rolladenschienen in neu. Was soll da besonderes dran sein? Erkennbar ist es nicht.
     
  10. #10 luciluci, 28.11.2022
    luciluci

    luciluci

    Dabei seit:
    25.05.2009
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hamburg
    Die haben sich Stunden damit Beschäftigt die alten Dinger abzuflexen, ich habe die jetzt dran, Jetzt beklagen die sich, dass Sie dafür so lange gebraucht haben, Bei 19.000 Euro Auftrag. Das sagt schon alles...
     
Thema: Kompriband nachträglich einbauen möglich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kompriband dusche fugen abdichten nachträglich

    ,
  2. sektionaltor quellband kompriband

Die Seite wird geladen...

Kompriband nachträglich einbauen möglich? - Ähnliche Themen

  1. Welches Kompriband für Wandanschluss Lammellendach

    Welches Kompriband für Wandanschluss Lammellendach: Hallo zusammen, wir wollen ein Lammellendach per Wandmontage an unsere Klinkerfassade anbringen. Es handelt sich um ein 2-schaliges Hohlmauerwerk...
  2. Fenstermontage Abdichtung ohne Kompriband

    Fenstermontage Abdichtung ohne Kompriband: Hallo Zusammen, Ich bin am verzweifeln. In meinem Altbau wurden neue 3 fach verglaste Fenster eingebaut, in Zukunft in ca 2 Jahren ist dann eine...
  3. Alternative zu Kompriband für äußere Dichtebene

    Alternative zu Kompriband für äußere Dichtebene: Hallo Zusammen, nach einer kleinen Fensterbauer Odysee werde ich meine Holz-Alu Fenster selbst einbauen. Ich werde die Fenster aber...
  4. Ausführung von Kompribändern bei Fenstern

    Ausführung von Kompribändern bei Fenstern: Hallo, ich habe bisher immer das Kompriband an das Fenster geklebt und so ins Mauerwerk gesetzt und werde es auch weiterhin so machen. In einem...
  5. Kompriband wasserdurchlässig

    Kompriband wasserdurchlässig: Hallo zusammen, bei mir wurden die Fenster im Rahmen meiner Sanierung bündig zur Mauerebene gesetzt. Dabei wurden die Fenster mit Kompriband...