Kompribandmontage/klebung bei Fenster im Innenanschlag

Diskutiere Kompribandmontage/klebung bei Fenster im Innenanschlag im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, wo wird bei einer Fenstermontage das Kompriband geklebt wenn die Laibung gerade, eben und mit Glattstrich versehen ist. Auf die...

  1. Robson

    Robson

    Dabei seit:
    04.12.2007
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    MVS-Operator
    Ort:
    Im Kreis GG
    Hallo,

    wo wird bei einer Fenstermontage das Kompriband geklebt wenn die Laibung gerade, eben und mit Glattstrich versehen ist.

    Auf die Innenseite des Anschlags oder auf den Blendrahmen?

    Danke.
     
  2. #2 Gast85808, 28.10.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

  3. Robson

    Robson

    Dabei seit:
    04.12.2007
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    MVS-Operator
    Ort:
    Im Kreis GG
    Aus dem verlinkten Dokument ist für mich nicht rauslesbar wo nun das Kompriband geklebt wird.
    Vorgegebene Situation:
    Fenster Innenanschlag, Laibung glatt und gerade.

    Wo finde ich in dem verlinkten Dokument den Hinweis das das Fugendichtband/Kompriband auf die Laibung bzw. auf den Fenster/Blendrahmen geklebt wird?
    Das es zwischen Blendrahmen und Innenanschlag geklebt wird ist ersichtlich.
    Aber nicht die Vorgabe worauf diese geklebt wird.

    Zusatzfrage an den Fachmonteur:
    Wie wird eigentlich die Mindestfugenbreite/tiefe von 8mm bei Verwendung von Kompriband bei der Montage im Anschlag eingehalten?
    Werden da Abstandshalter gesetzt?
     
  4. #4 Fabian Weber, 28.10.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.193
    Zustimmungen:
    5.873
    Auf den Rahmen wird geklebt und dann dehnt es sich aus.
     
  5. #5 Gast85808, 29.10.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

  6. #6 petra345, 29.10.2019
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.928
    Zustimmungen:
    926
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Das Kompriband hat ein Innen- und eine Außenseite. Nicht verwechseln!

    Außerdem darf man es nicht um die Ecken ziehen. Dann kann es sich nicht ausreichend ausdehnen.
    Ferner muß man auch noch eine Folie zur Luftdichtigkeit so an den Rahmen kleben, daß man die Ecken ausbilden kann.

    Fotos habe ich jetzt gerade nicht verfügbar.

    Aber wenn man schon die Frage stellt, ob es am Rahmen oder der Laibung geklebt wird, sollte man sich das doch erst mal bei den Fachleuten ansehen.

    .
     
  7. #7 Fabian Weber, 29.10.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.193
    Zustimmungen:
    5.873
    @petra345 auf Folie kann bei Tripolex-Band verzichtet werden.

    Das Kompriband wird in den Ecken geschlauft.
     
  8. #8 Gast85808, 29.10.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Hab ich was überlesen? Wo steht, daß es sich um ein Multifunktionsband handelt?
     
  9. #9 Fabian Weber, 29.10.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.193
    Zustimmungen:
    5.873
    Bezog sich auf Petra.
     
  10. Robson

    Robson

    Dabei seit:
    04.12.2007
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    MVS-Operator
    Ort:
    Im Kreis GG
    Hallo,

    die verlinkten Dokumente waren und sind mir bekannt.

    RAL-Montage_Leitfaden_ift-Rosenheim.pdf
    ivd-merkblatt26.pdf

    Insbesondere im ivd-merkblatt26.pdf
    3.3 Geeignete Fugenflanken
    3.4 Fugenquerschnitt
    3.4.1 Für Fensteranschlussfugen

    5 Ausführung
    5.1. Vorbereitung der Fugen

    Hier sind u.a. auch Schnittzeichnungen der Montageart im Innenanschlag zu finden.
    Seite 15/16 - Abbildungen 6 und 7

    Nun steht nirgends geschrieben wo das Kompriband, bei vorhandenem Glattstrich, aufgeklebt werden sollte.

    Das mag für den fachlich versierten Monteur eine absurde Frage sein, aber zumindest ich stelle mir nun folgende Frage.

    Wenn das Kompriband vor Einbau auf dem Rahmen aufgebracht wird sollte, zumindest meines Erachtens,
    die korrekte Positionierung auf dem Rahmen vorher ausgemessen werden.

    Ohne eigene Erfahrungen bei der Fenstermontage zu haben kann ich nur vermuten das dann die Positionierung
    des Fensters in der Laibungsöffnung dann recht genau und präzise ausgeführt werden sollte.

    Und wenn ich mir die Schnittzeichnungen betrachte sollte das Kompriband recht nahe, wenn nicht sogar bündig
    mit dem Anschlag angebracht werden.

    Sonst kann es doch passieren das die auf dem Rahmen aufgebrachten Kompribänder zuweit innen bzw. zuweit aussen sitzen.
    Sprich zuweit aussen schaut das Kompriband hinter dem Anschlag hervor während bei einer zu tiefen/inneren Postionierung
    auf dem Rahmen eine doch recht unschöne große Neufuge zwischen Rahmen und Anschlag entsteht.
    Siehe hierzu die beiden Beispielbilder.

    Da ich nun dazu nichts lesen konnte bzw. finden konnte, und nach Abwägung zu der Meinung gekommen bin das bei
    vorhandenem Glattstrich und geeignetem Untergrund das Kompriband sinnvollerweise auf dem Anschlag aufgebracht werden sollte,
    wollte ich hier einfach nachfragen.

    Aber anscheinend drücke ich mich zu umständlich aus.
    KompriAussen.jpg KompriInnen.jpg

    PS:
    Das kleine blaue Viereck soll das von mir erwähnte Kompriband bei Montage im Innenanschlag darstellen.
     
  11. #11 Fabian Weber, 29.10.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.193
    Zustimmungen:
    5.873
    Bild 2 ist dafür, wenn danach die Leibung außen noch nachträglich verputzt wird.

    Bild 1 wäre dann zum Beispiel bei einer Klinkerleibung.

    Normalerweise stellt der Fenstermonteur das Fenster einmal rein und markiert sie die Leibung, dann nimmt er das Fenster wieder raus und klebt das Kompriband drauf.

    Und bedenke:

    Beim Bauen herrschen andere Toleranzen als beim Automobilbau :)
     
  12. Robson

    Robson

    Dabei seit:
    04.12.2007
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    MVS-Operator
    Ort:
    Im Kreis GG
    Also wird das Kompriband bei Montage im Innenanschlag immer auf den Fensterblendrahmen aufgeklebt.
    Warum das so sein muß kann ich, aktueller Stand, nicht nachvollziehen.

    Und bez. der Toleranzen und Vorgaben bitte nicht mich kritisieren, denn die habe ich mir nicht aus den Fingern gesaugt.
    Die stehen so in den Merkblättern, Vorgaben, Montageleitfäden, Fachartikel usw.

    Diese sind, auch für Laien wie mich, nachvollziehbar wenn es um Vorgaben und deren Einhaltung geht.
    Alternativ wäre dann ein
    'Das haben wir schon immer so gemacht'
    'Das paßt schon'
    'Das Band weitet sich noch'
    usw.
     
  13. #13 Fabian Weber, 29.10.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.193
    Zustimmungen:
    5.873
    Es klebt einfach nicht so gut auf dem Putz.
     
Thema: Kompribandmontage/klebung bei Fenster im Innenanschlag
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kompriband innenanschlag

Die Seite wird geladen...

Kompribandmontage/klebung bei Fenster im Innenanschlag - Ähnliche Themen

  1. Absturzsicherung Fenster geschlossen

    Absturzsicherung Fenster geschlossen: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einer Möglichkeit für eine integrierte geschlossene Absturzsicherung an unserem Fenster. Im Moment...
  2. Fenster einstellen

    Fenster einstellen: Hallo Ich habe ein Problem mit meinen alten Terrassenfenster. Beim Öffnen der Terrasentür zum durchgehen passiert immer wieder, dass ich oben die...
  3. Schallschutz Rolladenkasten: Neue Fenster mit Aufsatzrolladen

    Schallschutz Rolladenkasten: Neue Fenster mit Aufsatzrolladen: Hallo Experten, im Zuge der Altbausanierung (BJ 1979) wurden die Fenster und Rolläden getauscht. Für ein überschaubaren Aufpreis gab es die...
  4. Neue Fenster - Neus Haus von 1990 24 cm Porenbton

    Neue Fenster - Neus Haus von 1990 24 cm Porenbton: Guten Tag, ich möchte in einem neu gekauftem Haus von 1991 neue Fenster einsetzten lassen. Die alten Holzfenster sind noch die originalen. Ich...
  5. Tiefe Resonanz an Fenstern 235 Hz

    Tiefe Resonanz an Fenstern 235 Hz: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Ich hoffe, dass ich in diesem Bereich des Forums richtig bin....