Kondenswasser dringt in Dämmung ein

Diskutiere Kondenswasser dringt in Dämmung ein im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Moin, wir haben folgendes Problem. Schrägdach, 45 Grad mit Dachblechen in Pfannenoptik eingedeckt, seit 2018. Nun wurden, da der Dachboden...

  1. #1 schwede133, 14.01.2024
    schwede133

    schwede133

    Dabei seit:
    19.12.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    wir haben folgendes Problem.
    Schrägdach, 45 Grad mit Dachblechen in Pfannenoptik eingedeckt, seit 2018.
    Nun wurden, da der Dachboden ausgebaut wird, Dachfenster eingesetzt. Die Sparren wurden mit Zellulose eingeblasen.
    Jetzt mussten wir feststellen, dass bei extremen Tauwetter, Wasser nach innen tropfte. Glücklicherweise wurde der Dachstuhl noch nicht mit Rigips verschlossen.
    Der Zimmermann sagte nun, dass es sich um Kondenswasser handle, das wegen der Einblasdämmung, diese habe sich wohl trotz Konterlattung, gegen die Dachbleche gedrückt, nicht mehr großflächig ablaufen könne, sondern nun rechts und links an den Sparren ablaufe. Dadurch könne es passieren, dass Wasser durch die Nagellöcher etc. nach innen gelange.
    Die Firma, die die Einblasdämmung einbrachte, sagt, dass das nicht zutreffend sei.
    Ein Bausachverständiger wusste auch keinen Rat.

    Was könnte die Ursache für den Wassereintritt sein? Der Dachbodenbereich, der nicht gedämmt wurde, ist trocken.
    Wassereintritt auch nur im Bereich der Dachfenster, wo Wechsel verbaut wurden.
     
  2. #2 schwede133, 14.01.2024
    schwede133

    schwede133

    Dabei seit:
    19.12.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    1705227481012.jpg 1705227481022.jpg
     
  3. #3 Holzhaus61, 14.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 14.01.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    429
    wurde in der Mitte der Sparrenfelder eine zusätzliche Latte aufgedoppelt? Also dergestalt, daß die Unterspannbahn zwangsweise durchhängt? in etwa so:

    [​IMG]

    Die Traglatte der Pfannenbleche ist wie dick?

    Lüftungsquerschnitt an der Traufe?
     
  4. #4 schwede133, 14.01.2024
    schwede133

    schwede133

    Dabei seit:
    19.12.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Eine zusätzliche Latte wurde nicht aufgedoppelt.
    Die Traglatte ist 4x6
     
  5. #5 Holzhaus61, 14.01.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    429
    jo, dann hat er ohne nachzudenken vollger...tzt. Jetzt sieht das so aus, die USB wölbt sich in der Mitte bis an die Pfannenbleche, vermutlich sogar vollständig ran und an den Seiten kommts runter. Der Lüftungsquerschnitt dürfte auch drastisch verringert sein, Ergebnis siehts Du. Die USB hält auch nur eine gewisse Feuchtigkeit ab, evtl. ist die aufgrund des Drucks stellenweise sogar eingerissen und dann sucht es sich seinen Weg.
     
  6. #6 schwede133, 14.01.2024
    schwede133

    schwede133

    Dabei seit:
    19.12.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Was kann man da jetzt machen? Bleche runter und Latte einziehen?
     
  7. #7 Holzhaus61, 14.01.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    429
    Also, Deine USB sieht jetzt so aus, wie ein Federkissenbett. Wenn Du links drückst, kommt es rechts hoch. Wenn Du jetzt von außen ne Latte einziehst, kommt es entweder woanders hoch oder das sinkt so ein, wie ein Federkissen. Heißt, im wesentlich bekommst Du keine Verbesserung.

    Eigentlich Dämmung raus, so machen, wie es sich gehört und Dämmung wieder rein. Material kann er ja absaugen, ist also nicht weggeschmissen.
     
  8. #8 schwede133, 14.01.2024
    schwede133

    schwede133

    Dabei seit:
    19.12.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Wie würde das richtig aussehen? Was wäre zu beachten?
     
  9. #9 Holzhaus61, 14.01.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    429
    Na ja, das blöde ist, Du musst ja die USB an den definierten Stellen aufschneiden, damit Du die Latten da runtergeschoben bekommst. Oder gibt es noch die Möglichkeit, die vom Dachspitz runterzuschieben, dann bräuchtest Du weniger aufschneiden. Logisch, das das dann anschließend wieder gut verklebt werden muß.

    Deshalb bin ich da nicht so der große Fan von.

    Über wieviel qm Dachfläche reden wir denn?
     
  10. #10 schwede133, 14.01.2024
    schwede133

    schwede133

    Dabei seit:
    19.12.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    180qm
     
Thema:

Kondenswasser dringt in Dämmung ein

Die Seite wird geladen...

Kondenswasser dringt in Dämmung ein - Ähnliche Themen

  1. Dachfenster Kondenswasser

    Dachfenster Kondenswasser: Ich hatte vor ein paar Jahre mal den Thread hier erstellt. Im Prinzip ist es durch die Maßnahmen besser geworden. Jedoch nicht perfekt. Ich habe...
  2. Dämm-Varianten zur Beseitigung von Kondenswasser im EFH

    Dämm-Varianten zur Beseitigung von Kondenswasser im EFH: Hallo liebe Bauexperten, ich habe eine Frage zur energetischen Sanierung unseres EFH. Vorweg: Ich bin kein Handwerker - aber motiviert und lasse...
  3. Wolf Lüftung Kondenswasser an Außenwand WOLF CWL-2-235 4/0 R

    Wolf Lüftung Kondenswasser an Außenwand WOLF CWL-2-235 4/0 R: Hallo zusammen, vielleicht haben die Experten hier eine Idee und können einschätzen, ob das normal ist. Ich habe einen Neubau mit einer WOLF...
  4. Kondenswasser am Abwasserrohr

    Kondenswasser am Abwasserrohr: Hallo Experten, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe nachträglich einen Heizkörper in einen bis dato ungeheizten Kellerraum eingebauen...
  5. Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter

    Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter: Hallo zusammen, das Entwässerungsrohr unseres Haus- und Garagendachs führt durch unsere Garage, von dort durch die Kellerdecke in unseren...