Kondenswasser Fensterrahmen - Neubau

Diskutiere Kondenswasser Fensterrahmen - Neubau im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Guten Morgen, wir haben einen Neubau EFH und mussten letztens leider feststellen, dass Wasser/Kondenswasser im Innenteil der Fensterrahmen...

  1. #1 TeemitRum, 18.11.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    5
    Guten Morgen,

    wir haben einen Neubau EFH und mussten letztens leider feststellen, dass Wasser/Kondenswasser im Innenteil der Fensterrahmen steht.. Ich meinte an den Stellen darf eigentlich keine Feuchtigkeit sein da "innenbereich" vom Fenster. Das Wasser steht da auch wenn das Fenster nicht geöffnet wird.

    Daten zum Haus:

    Erstbezug 05/24
    Wohnfläche: 150qm
    Lüftungsanlage: Zehnder Q350 mit Enthalpiewärmetauscher - läuft immer auf Automatik (ca 130m³/h)
    Lüftungsverhalten: Wir lüften bisher nur über die KWL
    Innenputz/Estrich: 09/23 bzw 11/23
    Innentemperatur: 21°

    Habe dann mal Hygrometer aufgestellt:

    Kinderzimmer: 56%
    Schlafzimmer: 56% morgens nach dem aufstehen (2 Erwachsene, 2 Kinder) 65%
    Bad: 58% - Nach dem Duschen/Baden 78%
    Abluftsensor KWL: 59%

    Für Ideen/Hilfe bin ich sehr dankbar :)
     

    Anhänge:

  2. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    165
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Bei Neubau normal
     
    TeemitRum gefällt das.
  3. #3 TeemitRum, 18.11.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    5
    Bringt es mich weiter die ersten zwei Jahre den normalen Wärmetauscher statt Enthalpie zu nehmen?
     
  4. #4 ichweisnix, 19.11.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.292
    Zustimmungen:
    440
    Im Neubau ist die Feuchtigkeit noch sehr hoch. Es werden die ersten beiden Jahre auch die Heizkosten noch höher sein.
    Das ist einfach so. Was glaubst du wieviel Wasser im Estrich und Putz waren? Das verschwindet nicht von heute auf morgen.
     
  5. #5 chris84, 19.11.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.047
    Zustimmungen:
    567
    Enthalpie würde ich erst einsetzen, wenn die Feuchte bei der gewünschten Luftwechselrate zu niedrig wird.
    Ansonsten ist eine etwas reduzierte Feuchte in den ersten Wintern nicht schlecht, um die Baufeuchte zu entfernen.

    Unabhängig davon würde ich zusätzlich bei den Fenstern den Anpressdruck der Flügel (Dichtungen) prüfen und ggf. Justieren, damit möglichst wenig Feuchtigkeit hier eintreten kann.
     
  6. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    165
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Hi Chris im Winter kommt wenig Feuchtigkeit von aussen. Heizen und Lüften mehrmals täglich hilft bestimmt
     
    BaUT gefällt das.
  7. #7 TeemitRum, 19.11.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    5
    Dann schau ich mal nach einem normalen WT bei Kleinanzeigen…

    die Fenster hat der Fensterbauer erst im Oktober nachgestellt
     
  8. #8 TeemitRum, 23.11.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    5
    Ergänzung:

    gestern hatten wir sind um 40km/h… an Fenstern wo der Rollo oben war, war am unteren Rahmenteil Wasser…
    Nachgestellt wurden die Fenster erst im Oktober…

    Kann das so sein?!
     

    Anhänge:

  9. #9 das ICH, 23.11.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Hat es auch geregnet und stand ggf. Wasser im Rahmenfalz?
     
  10. #10 TeemitRum, 23.11.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    5
    moing,

    wir haben seit Freitag fast durchgehend Schneefall…
    Wasser steht im Äußeren Falz
     
  11. #11 ichweisnix, 23.11.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.292
    Zustimmungen:
    440
    Liest du auch die Antworten hier?
     
  12. #12 chris84, 23.11.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.047
    Zustimmungen:
    567
    Betrifft das Problem alle Fenster oder nur die auf der Wetterseite? Oder die auf der dem Wetter angewandten Seite?
     
  13. #13 TeemitRum, 23.11.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    5
    ja - sehe den Zusammenhang zwischen Rollo auf und Rollo zu aber nicht

    nur Wetterseite und Rollo offen
     
  14. #14 chris84, 23.11.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.047
    Zustimmungen:
    567
    Dann ist die Sache klar.
    Das ist Wasser von außen. Keine Kondensation.
    Prüfe mal, ob die beiden äußeren Dichtungen (Glas-Flügel und Flügel-Rahmen) umlaufend anliegen.

    Ich hatte das gleiche Problem. Da war gut 1mm Spalt zwischen der Glasdichtung und der Scheibe, dadurch kam so viel Wasser in den Rahmen, dass die Entwässerung nicht mehr funktioniert hat und das Wasser aus allen Knopflöchern kam.

    Dichtung wurde auf Gewährleistung getauscht, und seit dem ist Ruhe. Die Dichtung war wohl mangelhaft und ist stark geschrumpft.
    Waren bei mir allerdings Holz-Alu- Fenster. Ist ist der Aufbau evtl. Etwas anders, aber der Effekt kann m.E. bei allen Fenstern auftreten.
     
  15. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    793
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Bei den Daten würde ich auf Lüftungsanlage erzeugt geringen überdruck im Haus tippen.
    Raumluft wird von innen nach Außengerückt (= Fenster und kleinste Leckagen an/in ...was auch immer im Haus) so das dort Warme Raumluft abkühlt und Kondenswasser ausfällt... bekanntes Problem. Bei Kunststofffenstern ist das (nur) lästig, weil bei Kunststofffenstern (Gewöhnlich) nichts passiert, wenn das Kondenswasser regelmäßig weggewischt wird. Achtung anderen Baustoffen/Bauteilen/...(Wand/Dach/...) kann das zu erheblichen Schäden führen.
    Gewöhnlich muss eine Lüftungsanlage (mit Ab und Zuluft) richtig eingestellt werden... eine brauchbare Lüftungsanlage sollte (zumindest) keinen überdruck erzeugen, sofern die Anlage richtig geplant und eingebaut wurde.

    Bei den Daten würde ich auf nicht Ausreicheichend Schlagregendichte Stulp-Mitteldichtungs Fenster (Stulp = 2 Flügel ohne Pfosten; Mitteldichtungs-Fenster = 1x Dichtung Außen im Blendrahmen; 2x Dichtung im Flügel...= 3 Dichtungen) tippen.
     
  16. #16 TeemitRum, 27.11.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    5
    Das Fenster war seit über einer Woche nicht geöffnet. Keine Wetterseite
     

    Anhänge:

  17. #17 ichweisnix, 30.11.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.292
    Zustimmungen:
    440
    Ließ nochmal #4
     
  18. #18 TeemitRum, 30.11.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    5
    Mir erschließt sich nicht wie das Wasser dort hin kommt… ist ja jeweils eine Dichtung dazwischen?
     
  19. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    793
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Schimmelpilz im Fensterfalz
    Würde empfehlen das Video von Anfang bis Ende anzusehen... hier wir alles von Ursachen bis Problem Lösungen gut erklärt.
     
    ichweisnix gefällt das.
  20. #20 TeemitRum, 30.11.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    5
    Also erzeugt vermutlich die Lüftungsanlage Überdruck im Haus… die Anlage läuft im Automatikbetrieb mit den 130cbm… wenn ich händisch auf maximal gehe ist bei 170cbm Schluss…
     

    Anhänge:

Thema:

Kondenswasser Fensterrahmen - Neubau

Die Seite wird geladen...

Kondenswasser Fensterrahmen - Neubau - Ähnliche Themen

  1. Dachfenster Kondenswasser

    Dachfenster Kondenswasser: Ich hatte vor ein paar Jahre mal den Thread hier erstellt. Im Prinzip ist es durch die Maßnahmen besser geworden. Jedoch nicht perfekt. Ich habe...
  2. Kondenswasser und Schimmel im Fensterrahmen.

    Kondenswasser und Schimmel im Fensterrahmen.: Wir haben ein Holzständerhaus mit 3-fach Isolierglasfenster gebaut. Bei den Fenstern handelt es sich um Kunststofffenster dessen Hersteller mir...
  3. Ständiges Kondenswasser hinter Aufsatzrolladen und Fensterrahmen unter DG Terrasse

    Ständiges Kondenswasser hinter Aufsatzrolladen und Fensterrahmen unter DG Terrasse: Wir haben seit dem Einzug im November 2016 in einen Neubau eines Bauträgers folgendes ständiges Problem: Zwischen der Rückseite des Alu...
  4. Kondenswasser zwischen Vorsatzrollokasten und Fensterrahmen

    Kondenswasser zwischen Vorsatzrollokasten und Fensterrahmen: Guten Morgen, ich bräuchte hier Ideen bzw. eine Beurteilung eines Lösungsvorschlages. Wir haben letztes Jahr neu gebaut, Massivbau 25cm...
  5. Kondenswasser zwischen Mitteldichtung und Mittelstegen im Fensterrahmen

    Kondenswasser zwischen Mitteldichtung und Mittelstegen im Fensterrahmen: Hallo allerseits, mein erstes Posting hier. Ich habe einen Neubau errichten lassen, halbunterkellerter Holzrahmenbau mit Holzfassade in Lärche...