Kondenswasser Fensterrahmen - Neubau

Diskutiere Kondenswasser Fensterrahmen - Neubau im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Mir erschließt sich nicht wie das Wasser dort hin kommt… ist ja jeweils eine Dichtung dazwischen? Es kommt trotzdem noch die sehr feuchte (da...

  1. #21 ichweisnix, 30.11.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    464
    Es kommt trotzdem noch die sehr feuchte (da Neubau) Luft dazwischen. Warte 2 Jahre dann ist der Spuk vorbei.
     
  2. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.790
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Denke auch das die Relative Luftfeuchte und Tauwasser Menge wird (um X %) mit der Zeit geringer... aber leider wird der "Spuk" nie (gänzlich) verschwinden, wenn "überdruck" in Luftdichten Gebäuden vorhanden ist.
    Bereits weniger als 30% Relative Luftfeuchte bei 20°C reichen bei entsprechenden Bedingungen (Luftdichtheit Gebäude + Überdruck im Gebäude+ Außen Temperatur/Luftfeuchte) aus damit es zu Tauwasserausfall in Bauteilen/Baustoffen/Fenstern/... kommt, wenn Warme Raumluft von Innen nach Außen strömt und abkühlt.
     
  3. #23 ichweisnix, 30.11.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    464
    Das Problem hab ich Gott sei Dank nicht. Habe mich damals für eine dezentrale Lüftung entschieden.
     
  4. #24 TeemitRum, 01.12.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    5
    Heißt das unterm Strich am besten für die Akutbehandlung nach einem normalen WT schauen und fürs langfristige die Lüftung nochmal einstellen lassen?
     
  5. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.790
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Den Blödsinn mit dem Umbau auf normalen WT solltest Du schnell vergessen..., weil Du in 2-3 Jahren ein neues Thema aufmachen musst "Hilfe viel zu Trockene Luft im Winter"...
    Das Schöne an den (meisten) Lüftungsanlagen (egal ob zentral oder dezentral) ist das "Sachkundige" Gewöhnlich so was mit geringem Aufwand eingestellt bekommen.... wenn man die regelmäßig von (wirklich) "Sachkundigen" Warten lässt gibt´s solche Probleme wie das hier beschriebene gewöhnlich erst gar nicht.... sofern die Nutzer die Anlagen richtig betreiben... anderes Thema.
     
  6. #26 TeemitRum, 01.12.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    5
    Den Enthalpie würde ich natürlich behalten und nach 2 Wintern wieder einsetzen… Dachte nur weil die normalen teilweise für 150 bei Kleinanzeigen zu haben sind…

    die Anlage wurde von der Sanitärfirma in Betrieb genommen und läuft seitdem auf Automatik durch
     
  7. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.790
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ich bin kein Lüftungsanlagen experte (Nicht mein Gewerk) aber ich kann mit einem (meinem) Messgerät messen, ob Überdruck im Raum/Haus/... vorhanden ist...
    Was also ist zu tun...?
     
  8. #28 TeemitRum, 01.12.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    5
    Jemanden mit besagten Messgerät auftreiben… Wie nennt sich sowas denn?
     
  9. #29 profil, 01.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 01.12.2024
    profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.790
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Nein..:bef1005:

    Beispiel: es kommt nicht selten vor das z.B. Heizungsbauer die Heizung auf "Werkseinstellung" einfach einschalten... nicht selten Laufen die dann auch die nächsten 20-30 Jahre so... in vielen Fällen muss der Heizungsbauer die Einstellungen (Später) noch anpassen/ändern/... was je nach nacherfolgter Abnahme nicht selten auch in Rechnung gestellt wird, wenn z.B. kein Mangel vorhanden ist.

    Was ist bei der Lüftungsanlage zu tun...?:bef1006:
     
  10. #30 TeemitRum, 01.12.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    5
    Nachstellen lassen
     
    profil gefällt das.
  11. #31 TeemitRum, 01.12.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    5
    Der salutierende Smiley geht hier leider nicht…
     
Thema:

Kondenswasser Fensterrahmen - Neubau

Die Seite wird geladen...

Kondenswasser Fensterrahmen - Neubau - Ähnliche Themen

  1. Dachfenster Kondenswasser

    Dachfenster Kondenswasser: Ich hatte vor ein paar Jahre mal den Thread hier erstellt. Im Prinzip ist es durch die Maßnahmen besser geworden. Jedoch nicht perfekt. Ich habe...
  2. Kondenswasser und Schimmel im Fensterrahmen.

    Kondenswasser und Schimmel im Fensterrahmen.: Wir haben ein Holzständerhaus mit 3-fach Isolierglasfenster gebaut. Bei den Fenstern handelt es sich um Kunststofffenster dessen Hersteller mir...
  3. Ständiges Kondenswasser hinter Aufsatzrolladen und Fensterrahmen unter DG Terrasse

    Ständiges Kondenswasser hinter Aufsatzrolladen und Fensterrahmen unter DG Terrasse: Wir haben seit dem Einzug im November 2016 in einen Neubau eines Bauträgers folgendes ständiges Problem: Zwischen der Rückseite des Alu...
  4. Kondenswasser zwischen Vorsatzrollokasten und Fensterrahmen

    Kondenswasser zwischen Vorsatzrollokasten und Fensterrahmen: Guten Morgen, ich bräuchte hier Ideen bzw. eine Beurteilung eines Lösungsvorschlages. Wir haben letztes Jahr neu gebaut, Massivbau 25cm...
  5. Kondenswasser zwischen Mitteldichtung und Mittelstegen im Fensterrahmen

    Kondenswasser zwischen Mitteldichtung und Mittelstegen im Fensterrahmen: Hallo allerseits, mein erstes Posting hier. Ich habe einen Neubau errichten lassen, halbunterkellerter Holzrahmenbau mit Holzfassade in Lärche...