Kondenswasser im Pumpenschacht

Diskutiere Kondenswasser im Pumpenschacht im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe im Keller einen Pumpenschacht (ca. 80x80x100). In diesem Schacht wird künftig eine Hebeanlage zur Entwässerung des...

  1. #1 Kaschperle, 29.08.2011
    Kaschperle

    Kaschperle

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkaufsingenieur
    Ort:
    Wörth
    Hallo zusammen,

    ich habe im Keller einen Pumpenschacht (ca. 80x80x100). In diesem Schacht wird künftig eine Hebeanlage zur Entwässerung des Untergeschosses stehen. Im Winter ist der Schacht, anscheinend aufgrund der geringeren Luftfeuchtigkeit, trocken ... im Sommer bildet sich immer eine kleine Pfütze u. ich bilde mir ein daß es aus diesem Grund geringfügig "riecht".

    Hat jemand einen guten Tip für mich, wie ich diese Pfütze dauerhaft verhindern kann?

    Wäre super, wenn jemand eine gute Idee hätte ... vielen Dank schonmal im Voraus.

    Schöne Grüße

    F.
     
  2. #2 nachttrac, 29.08.2011
    nachttrac

    nachttrac

    Dabei seit:
    23.03.2008
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Bayern
    Ist denn der Schacht nicht so wie die Bodenplatte gedämmt? Vermutlich nicht, sonst würde sich kein Kondenswasser bilden. Als Erste Hilfe-Maßnahme fallen mir ein:
    1. Abdecken
    2. Trockenmittel z.B. Silika Gel reinpacken
     
  3. #3 Kaschperle, 29.08.2011
    Kaschperle

    Kaschperle

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkaufsingenieur
    Ort:
    Wörth
    @nachttrac

    So wie es aussieht ist der Schacht nicht von außen gedämmt. Hmmm das mit dem Trockenmittel muß ich mir mal überlegen ... hast Du da ein Produkt im Auge?

    Vom Grund her ist es ja nicht schlimm wenn eine kleine Pfütze (wirklich nur ein paar Millimeter am tiefsten Punkt) im Sommer im Schacht steht. Aber so richtig anfreunden kann ich mich damit auch nicht ... zumahl man ja ohne größere Montagearbeiten nichts mehr machen kann wenn die Pumpe mal an ihrem Platz ist!

    Meint Ihr es bringt was wenn ich den Schacht von innen mit Styrodur auskleide oder bildet sich die Pfütze dann halt "unter" dem Styrodur? Evtl. könnte man das Styrodur ja auch "reinkleben u. mit Armiermörtel "verpachteln"?!
     
  4. #4 nachttrac, 29.08.2011
    nachttrac

    nachttrac

    Dabei seit:
    23.03.2008
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Bayern
    Das Kondenswasser hat 2 Ursachen:
    1. Kalte Schachtwände wegen fehlender Dämmung. Obs eine Innendämmung (Platzbedarf!) bringt weiß ich nicht
    2. Zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller. Versuchen die Ursache zu eliminieren:
    - Nicht Lüften wenn draußen 30°C hat
    - Waschmaschine oder Trockner im Raum?
    - Hast Du eine KWL? Wenn Ja, evtl das Tellerventil im Sommer zudrehen

    Nach Silikagel einfach googeln, muss aber immer wieder regeneriert werden
     
  5. #5 Kaschperle, 29.08.2011
    Kaschperle

    Kaschperle

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkaufsingenieur
    Ort:
    Wörth
    @nachttrac
    Der Schacht ist in meinem "Heizungsraum" ... darin steht eigentlich "nur" meine Wärmepumpe, WW-Speicher, Elektroinstallation u. Staubsauger. Das entsprechende Kellerfenster ist immer geschlossen! Ein KWL habe ich nicht!

    Eine "Innendämmung" müßte platztechnisch noch drin sein ... aber ob's Sinn macht? Nicht daß die Gaudi irgendwann zu "schimmeln" bzw. modern beginnt.
     
  6. #6 Neuling2024, 02.01.2024
    Neuling2024

    Neuling2024

    Dabei seit:
    02.01.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Wie hast du das Problem gelöst. Ich habe genau das selbe Problem und habe Angst, dass durch die Pfütze Schimmel entsteht?
    Ich überlege nur den Deckel von der Schachtseite her zu dämmen oder unter dem Deckel eine Dämmplatte "reinzuklemmen". Dadurch dass keine Wärme vom Keller in den Schacht mehr kommt sollte sich ja eigentlich kein Kondensat mehr bilden können. Falls du dein Problem lösen konntest würde ich mich freuen, wenn du es hier schreibst!
     
Thema: Kondenswasser im Pumpenschacht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mopro Schacht

    ,
  2. Feuchtigkeit im pumpenschacht

    ,
  3. brunnenschacht kondenswasser

    ,
  4. schacht schwitzwasser ,
  5. pumpenschacht kondenswasser,
  6. schwitzwasser schacht,
  7. pumpenschacht feucht belüften garage,
  8. Wasser steht im Pumpenschacht
Die Seite wird geladen...

Kondenswasser im Pumpenschacht - Ähnliche Themen

  1. Dachfenster Kondenswasser

    Dachfenster Kondenswasser: Ich hatte vor ein paar Jahre mal den Thread hier erstellt. Im Prinzip ist es durch die Maßnahmen besser geworden. Jedoch nicht perfekt. Ich habe...
  2. Dämm-Varianten zur Beseitigung von Kondenswasser im EFH

    Dämm-Varianten zur Beseitigung von Kondenswasser im EFH: Hallo liebe Bauexperten, ich habe eine Frage zur energetischen Sanierung unseres EFH. Vorweg: Ich bin kein Handwerker - aber motiviert und lasse...
  3. Wolf Lüftung Kondenswasser an Außenwand WOLF CWL-2-235 4/0 R

    Wolf Lüftung Kondenswasser an Außenwand WOLF CWL-2-235 4/0 R: Hallo zusammen, vielleicht haben die Experten hier eine Idee und können einschätzen, ob das normal ist. Ich habe einen Neubau mit einer WOLF...
  4. Kondenswasser am Abwasserrohr

    Kondenswasser am Abwasserrohr: Hallo Experten, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe nachträglich einen Heizkörper in einen bis dato ungeheizten Kellerraum eingebauen...
  5. Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter

    Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter: Hallo zusammen, das Entwässerungsrohr unseres Haus- und Garagendachs führt durch unsere Garage, von dort durch die Kellerdecke in unseren...