Kondenswasser im Wärmetauscher der Lüftungsanlage

Diskutiere Kondenswasser im Wärmetauscher der Lüftungsanlage im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hab schon in einem anderen Forum nach Hilfe gesucht, es scheint aber so, als ob es nicht viele Experten gibt, die mir da weiterhelfen können. Ich...

  1. berni1

    berni1

    Dabei seit:
    21.04.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ulm
    Hab schon in einem anderen Forum nach Hilfe gesucht, es scheint aber so, als ob es nicht viele Experten gibt, die mir da weiterhelfen können. Ich hoffe, dass sich hier jemand auskennt....

    Mal wieder ein Problem mit meiner kontrollierten Wohnraumbelüftung von Vallox: Seit neuestem bildet sich Kondenswasser im Wärmetauscher. Die Anlage ist nun 10 Jahre alt und die letzten Winter hatten wir dieses Problem noch nicht. Dadurch, dass der Wärmetauscher triefend nass ist wird die Luft nicht mehr ungestört durch den Wärmetauscher geleitet und es entsteht ein Unter- oder Überdruck. Dadurch pfeift die Lüftungsanlage pausenlos. Ist der Wärmetauscher trocken tritt dieses Problem nicht auf.

    Bei uns ist das Gerät Vallox Digit SE eingebaut. In den vergangenen Winter kam es schon einmal vor, dass sich in kalten, nebligen Tagen eine Eisschicht vor dem Grobfilter des Zuluftwärmers gebildet hatte. Aktuell ist es jedoch nicht neblig sondern lediglich ca. -10 Grad Außentemperatur. Im Haus hat sich nichts geändert zu den Vorjahren. Daher stellt sich mir die Frage, warum wir jetzt plötzlich dieses Problem haben.

    Nun suche ich Rat bei Experten, die sich mit solchen Anlagen auskennen. Da der Hersteller aus dem hohen Norden stammt und eiskalte Temperaturen dort bestens bekannt sein sollten, würde ich erwarten, dass die solche Probleme im Griff haben. Was kann ich gegen dieses Problem machen - warum habe ich dieses Problem überhaupt?
     
  2. #2 mastehr, 30.12.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Kondenswasser im Wärmetauscher ist völlig normal. Die warme und feuchte Abluft wird abgekühlt, dadurch fällt Feuchtigkeit aus. Genau deshalb gibt es auch einen Kondensatablauf.
     
  3. berni1

    berni1

    Dabei seit:
    21.04.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ulm
    Danke für die Antwort - das beruhigt mich schon einmal etwas. Aber woran kann es dann liegen, dass die Lüftungsanlage pfeift? Wenn der Kreuzwärmetauscher trocken ist, pfeift es nicht mehr. Es pfeift aber auch nicht immer, vermutlich nur dann, wenn der Wärmetauscher zu nass ist. Eine Idee, wie ich das in den Griff bekommen könnte?
     
  4. #4 Alfons Fischer, 01.01.2015
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    Filter oder gar Wärmetauscher verdreckt?
    Am besten mal alle (!) Filter prüfen.
     
  5. #5 feelfree, 01.01.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Ich kenne jetzt diese spezifische KWL nicht. Aber bei -10 Grad ohne Zuheizung würde bei mir der Wärmetauscher vereisen. Ist eine Vorheizung vorhanden und funktioniert sie auch?
     
  6. #6 Mycraft, 01.01.2015
    Mycraft

    Mycraft

    Dabei seit:
    29.11.2010
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Zieht die Anlage Falschluft durch den Kondensatablauf und pfeift deswegen?
     
  7. #7 master1980, 21.02.2015
    master1980

    master1980

    Dabei seit:
    13.04.2007
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrikermeister
    Ort:
    Hamburg
    Der Kondensatablauf ist doch im Fortluftbereich. Da wird doch nichts angezogen? Hier würde dann eher die ein minimaler Teil der Fortluft auch durch den Kondensatablauf rausgeblasen, was meiner Meinung nach nicht besonders tragisch wäre. Mal abgesehen davon, dass kleine Spinnen aus dem Abwasser in die Anlage krabbeln könnten!?
     
Thema: Kondenswasser im Wärmetauscher der Lüftungsanlage
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lüftungsanlage pfeift

    ,
  2. Lüftungsanlage pfeift und viel kondenswasser

    ,
  3. lüftungsanlage kondenswasser

    ,
  4. wärmetauscher kondenswasser,
  5. kondeswasser wärmwtscher lüftungsanlage,
  6. Lüftungsanlage Kondenswasser winter,
  7. bildet sich kondenswasser bei ausgeschalteter lüftungsanlage,
  8. pluggit ap310 Wasser im wärmetauscher,
  9. lüftungsanlage wasser im wärmetauscher,
  10. luftungsanlage pfeift beim luften,
  11. lüftungsanlage pfeifft,
  12. waermetauscher kondenswasser,
  13. Kondenswasser bei Lüftungsanlagen,
  14. kondenswasser wärmetauscher,
  15. lüftungsanlage haus pfeift,
  16. lüftung kondenswasser,
  17. bildet sich kondenswasser in lüftungsrohr?,
  18. vallox digit Gebrauchsanweisung,
  19. kondenswasser lüftungsanlage
Die Seite wird geladen...

Kondenswasser im Wärmetauscher der Lüftungsanlage - Ähnliche Themen

  1. Dachfenster Kondenswasser

    Dachfenster Kondenswasser: Ich hatte vor ein paar Jahre mal den Thread hier erstellt. Im Prinzip ist es durch die Maßnahmen besser geworden. Jedoch nicht perfekt. Ich habe...
  2. Dämm-Varianten zur Beseitigung von Kondenswasser im EFH

    Dämm-Varianten zur Beseitigung von Kondenswasser im EFH: Hallo liebe Bauexperten, ich habe eine Frage zur energetischen Sanierung unseres EFH. Vorweg: Ich bin kein Handwerker - aber motiviert und lasse...
  3. Wolf Lüftung Kondenswasser an Außenwand WOLF CWL-2-235 4/0 R

    Wolf Lüftung Kondenswasser an Außenwand WOLF CWL-2-235 4/0 R: Hallo zusammen, vielleicht haben die Experten hier eine Idee und können einschätzen, ob das normal ist. Ich habe einen Neubau mit einer WOLF...
  4. Kondenswasser am Abwasserrohr

    Kondenswasser am Abwasserrohr: Hallo Experten, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe nachträglich einen Heizkörper in einen bis dato ungeheizten Kellerraum eingebauen...
  5. Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter

    Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter: Hallo zusammen, das Entwässerungsrohr unseres Haus- und Garagendachs führt durch unsere Garage, von dort durch die Kellerdecke in unseren...