Kondenswasser Rückseite Raffstorekasten

Diskutiere Kondenswasser Rückseite Raffstorekasten im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Leute, ich bräucht etwas Gedankenunterstützung, weil ich evtl. einen Planung-/Ausführungsfehler begangen habe. Ich saniere gerade unser...

  1. DiabloMiles

    DiabloMiles

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    ich bräucht etwas Gedankenunterstützung, weil ich evtl. einen Planung-/Ausführungsfehler begangen habe.

    Ich saniere gerade unser 2FH. Die Gebäudehülle (excl. Haustüre) und 1WE sind fertig. Aktuell sind wir beim Dachausbau/Unterkonstruktion. Innenputz 2.WE ist 6 Wochen alt.

    Da es jetzt kalt wird ist mir ein Tauwasserausfall oben am Fenster und auf den Fensterblechen seitlich an den Raffstoreschienen aufgefallen.

    Ich habe einen Schnitt per Hand angefertigt und der dürfte im Anhang sein.
    Aufbau ist ein Holz-Alu Fenster 90mm Stock 0,5er Scheiben vor dem Mauerwerk montiert/Vorwandmontage.
    Wir hann haben Warema Fenster-System-Raffstore FSR auf die Aluschale mit Kompriband geschraubt.
    Hinter dem Raffstorekasten sind 100mm EPS geklebt.
    Im Anschluss wurde die Fassade mit 240mm EPS (031) eingepackt.
    Als Fensterbleche sind das Gutmann GS 40 mit Gleitabschlüssen verbaut. Als zweite Abdichtungsebene die Delta Entwässerungsmodule links und rechts und dazwischen eine Folienbahn. Hier kommt kein Wasser raus. Das muss hinten an den Raffstoreschinen auf das Fensterbelch laufen.
    Von der Menge reden wir aktuell von +- 2-3Tropfen/Stunde.

    Ich habe jetzt bei einem Fenster ein Loch in die Abkantung des Raffstorekasten nach oben gebohrt. Diese 10mm Abkantung zwischen Aluschale und Raffstorekasten) und habe hier Feuchtigkeit/Kondenswasser gefunden.

    Jetzt stell ich mir die Frage woher das Wasser kommt.
    Innen sind die Fensterrahmen vierseitig mit Dichtbänder mit dem Mauerwerk verklebt. Verklebt habe ich selbst und extra nochmal alles vor dem Verputzen kontrolliert.
    Die zweite Idee wäre, dass die Luft durch die Fensterdichtungen hinter die Aluschale strömt und dann am Raffstorekasten kondensiert. Aber hier müsste ja schon die Aluschale feucht sein, habe ich aber nicht feststellen können.
    Dritte Spekulation wäre, ob die Feuchtigkeit von der Baufeuchte im Mauerwerk kommen kann die jetzt abtrocknet?

    Erklärung zum Schnitt.
    Am Kreuz habe ich Feuchtigkeit festgestellt.
    Die Raffstoreschienen sind nicht wie abgebildet, sondern bis zur Aluschale durchgehende.

    Ich hoffe ihr könnt mir etwas bei der Ursachenforschung unterstützen. Falls ich Informationen vergessen habe bitte bescheid geben, dann reiche ich die nach.

    Danke und Grüße Timo
     

    Anhänge:

  2. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.478
    Zustimmungen:
    845
    Tritt das Problem nur im OG auf?
    Schau dir die Feuchtigkeitsverhältnisse mal zu verschiedenen Tageszeiten / Außentemperaturen an.
    Die Feuchtigkeit kann m.E. in dem Umfang nur von Innen kommen. Gibt es im Gebäude keine definierte Lüftung, müssen die Fenster mit ziemlich hohem Anpressdruck eingestellt sein, damit da wirklich keine Luft durch geht. Der sich einstellende Überdruck reicht bereits in 1.OG für eine kontinuierliche Strömung. ..
     
    DiabloMiles gefällt das.
  3. DiabloMiles

    DiabloMiles

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antowort Chris. War schnell auf der Baustelle und hab mir deine Ideen vor Ort angeschaut.

    Problem tritt wirklich gefühlt, am stärksten im Dachgeschoss auf. 1.OG nur minimal, EG konnte ich gar keine Feuchtigkeit auf den Fensterblechen feststellen.

    Im EG (120m²) läuft eine Maico WS470 mit konstant 100m³/h. Die hat einen Enthalpie-Wärmetauscher verbaut und meldet gerade 52% LF. Im Mittel bewegt die sich bei 55%.
    Die Kanal Dachentlüftung ist gerade noch offen bzw. nicht angeschlossen.

    Temperatur liegt im EG bei 22°C, kühlt bis zum Morgen auf 20,5°C ab (WP läuft aktuell nur am Tag). 18°C im 1.OG, 16°C im DG. Dach hat erst die Dampfbremse installiert. Geflockt wird nächste Woche. Ist also aktuell nur mit 60mm Aufdachdämmung gedämmt. Deswegen das Temperaturgefälle.

    Im Anhag sieht man Exemplarisch die Stelle an der Wasser austritt. Hinter der Raffstoreschiene am Fensterblech zum Fensterrahmen. An dem Fenster sieht man jetzt kein Wasser.
     

    Anhänge:

Thema:

Kondenswasser Rückseite Raffstorekasten

Die Seite wird geladen...

Kondenswasser Rückseite Raffstorekasten - Ähnliche Themen

  1. Kondenswasser auf Außenfensterbänken nach WDVS-Montage

    Kondenswasser auf Außenfensterbänken nach WDVS-Montage: Hallo zusammen, ich fasse mich möglichst kurz: Mein Altbau wurde mit einem WDVS versehen (16cm EPS), in dem Zuge wurden bestehende Fenster...
  2. Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen

    Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen: Wir sind gerade mitten in unserem Bauvorhaben und überlegen, ob wir direkt einen Schornstein mitmachen sollen. Einen geeigneten zentralen Platz im...
  3. Dachfenster Kondenswasser

    Dachfenster Kondenswasser: Ich hatte vor ein paar Jahre mal den Thread hier erstellt. Im Prinzip ist es durch die Maßnahmen besser geworden. Jedoch nicht perfekt. Ich habe...
  4. Dämm-Varianten zur Beseitigung von Kondenswasser im EFH

    Dämm-Varianten zur Beseitigung von Kondenswasser im EFH: Hallo liebe Bauexperten, ich habe eine Frage zur energetischen Sanierung unseres EFH. Vorweg: Ich bin kein Handwerker - aber motiviert und lasse...
  5. Wolf Lüftung Kondenswasser an Außenwand WOLF CWL-2-235 4/0 R

    Wolf Lüftung Kondenswasser an Außenwand WOLF CWL-2-235 4/0 R: Hallo zusammen, vielleicht haben die Experten hier eine Idee und können einschätzen, ob das normal ist. Ich habe einen Neubau mit einer WOLF...