Kondenswasser und Schimmel an Kunststofffenstern

Diskutiere Kondenswasser und Schimmel an Kunststofffenstern im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Baumeister gibt´s in Deutschland, Doch bis 80 oder 81 und als Titel bei höherer technischer Dienst in einigen Bundesländern obwohl die da RBR /...

  1. #21 SIL, 29.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 29.12.2022
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Doch bis 80 oder 81 und als Titel bei höherer technischer Dienst in einigen Bundesländern obwohl die da RBR / RBM sind iwie sowas.
     
    profil und simon84 gefällt das.
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Google sagt dir nicht immer alles Hercule :winken
     
  3. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Auch wenn der TE wahrscheinlich schon lange nicht mehr hier uns folgen kann, möchte ich die ENEV, Paragraph 6 gern noch erwähnen:

    "Zu errichtende Gebäude sind so auszuführen, dass der zum Zwecke der Gesundheit und Beheizung erforderliche Mindestluftwechsel sichergestellt ist."

    Wie lange steht der Satz da schon drinnen ?
    Egal, gebaut wurde 2008, jetzt haben wir noch 2022, Gewährleistung von 5 Jahren und 10 Jahren (Planungfehler) sind lange um. Auch hatte der TE ja geschrieben, dass er aus Kostengründen usw......

    Wie heißt es so schön " Wer das eine will, muss das andere moegen".

    Der TE muss sich also selber entscheiden, was er zukünftig will und mag. Sollte er dauerhaft eine Änderung / Verbesserung wollen, dann sinnvoll diese planen und umsetzen. Dazu muss er Geld in die Hand nehmen, welches er sich 2008 gespart hat.
     
  4. #24 SIL, 29.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 29.12.2022
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    2004 oder wenn du so willst 2002 in der Veröffentlichung EnEV respektive BGBL 2001
    Falsch - wie lange sind Planungsfehler....
     
  5. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.791
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Der Unterschied zwischen Gewährleistung und Planungsfehler sollte einen Gutachter bekannt sein , insofern der Arch alle LPH's im Auftrag hatte ( siehe hierzu Organisationsverschulden , Aufklärung, Bestellung von Verrichtungs- Erfüllungsgehilfen , fehlerhafte Gründung
    etc ) endet der Anspruch auf Behebung von Planungsfehlern incl. Schadensersatz grundsätzlich nicht mit dem Ende der Gewährleistung , auch die Schuldrechtsreform hat daran nichts geändert.:bef1021::closed:
     
    profil und simon84 gefällt das.
  7. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.791
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Um zur Ursprünglichen frage zurückzukommen: Ohne Fotos Kunststofffenster (Schimmel, Tauwasser, ...) und Infos zu Temperatur und Luftfeuchte werden wir nicht erraten, was die Ursache der Probleme ist. Ich hoffe das der/die TE sich noch mal meldet.
     
  8. #28 Tilo, 29.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 29.12.2022
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo SIL
    Ich weiß jetzt nicht recht, wo du hin willst.
    Vorangestellt Kauf- / Bauvertag, Baubeschreibung, Schriftverkehr, Bedenken, Hinweise und das Abnahmeprotokoll kennen wir alles nicht.

    Der TE hat einen Vertrag mit einem BT nach BGB. Der
    Architekt, HOAI spielen in diesem Vertragsverhältnis somit keine Rolle. Der Architekt hat vermutlich auch nur Auftrag bis Lph. 5 . Bis Lph 9 sowieso nicht.

    Hier nach 14 Jahren ( 2008 - 2022) irgend jemanden eine Schuld und diesem vielleicht auch noch belangen zu wollen, ist völlig aussichtslos. Worte des TE, wie "Der Baumeister hat gesagt ....." sind wirkungslos.

    Auf die 30 Jahre bist du hoffentlich nicht aus, oder ?
     
  9. #29 Hercule, 29.12.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ein Posting abgesetzt und seit dem nicht mehr online.
    Kann also nicht so tragisch sein :)
     
  10. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.791
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Das ist alles richtig, aber hat der/die TE danach gefragt?
     
  11. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.791
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Unerkannt (Ohne Anmelden) mal schnell nachsehen geht auch....:cool:
     
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ich spare mir Kommentare , du du offensichtlich weder über Zeitläufe oder Kenntnisse in einem Prozess der wegen Planungsfehler geführt werden kann , respektive welche abgeschlossen sind verfügst, noch über Zugriff der entsprechenden Datenbanken , denn dort wirst du ohne Probleme Fälle mit 10 / 15 / 20 Jahren finden und dies beschränkt sich natürlich nicht nur auf Architekten ,sondern auf alle Planerischen Tätigkeiten und auch Ausführende und bevor jetzt wieder einer mit dem BGB wedelt , ja das BGB kennt Begriffe wie Planung , wer welche schuldet bei einer Leistung nicht, unabhängig davon ob sich nun eines Erfüllungsgehilfen oder Verrichtungsgehilfe bedient wird, anbei auch die Zahlung der letzten 'Rate' an den AN erzwingt nicht an sich, eine Konkludenz - daher ist auch eine Ableitung in die Konstellation - volle Zahlung -samtliche Ansprüche erloschen per se nicht richtig.nu aber :closed:
     
  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.091
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Oh seit 2008 schimmelt es an den Fugen der Fenster?
    Naja - dann ist ja nicht so dringend!
    Wenn doch - Energieberater suchen und einen Lüftungscheck nach DIN 1946-6 machen lassen.
    Die Fensterfalzlüftung kann man immer nachrüsten.
     
    Manufact gefällt das.
  14. #34 Hercule, 30.12.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    + Lüfter.
    Außerdem kostet das nicht viel und ist schnell gemacht.
     
    simon84, Fred Astair und profil gefällt das.
  15. Eva123

    Eva123

    Dabei seit:
    28.12.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für deine Antwort.

    Einen Lüfter haben wir nicht. Unser Bad hat aber zwei große Fenster (1x1,2m), die wir nach dem Duschen und Baden beide komplett öffnen. Die Tür halten wir dabei geschlossen, damit die Feuchtigkeit auch wirklich nach draußen geht. Unter optimalen Bedingungen sinkt die Luftfeuchtigkeit so von über 70% auf 50%. Danach werden die Fenster getrocknet und geschlossen.

    Türlüftungsgitter brauchen wir nicht, da bei uns sämtliche Innentüren immer komplett geöffnet sind.

    Das mit den Fensterfalzlüftern werde ich mir ansehen. Ich habe bei solchen Installationen nur Bedenken, dass da drin wieder Schimmel wachsen könnte.
     
  16. Eva123

    Eva123

    Dabei seit:
    28.12.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    55-60% bei 21 Grad
     
  17. Eva123

    Eva123

    Dabei seit:
    28.12.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ja, nur an den Fensterdichtungen. Wenn ich nicht penibel aufpasse, dann weitet sich der Schimmel auch auf das Mauerwerk aus. Hab ich bisher immer mit Chlordioxid Verdünnung oder Wasserstoffperoxid entfernt.

    Wenn ich in der kalten Jahreszeit mehr als zwei Mal pro Tag Stoßlüfte, erwärmt sich das Haus nicht an Tagen ohne Sonneneinstrahlung.
     
  18. Eva123

    Eva123

    Dabei seit:
    28.12.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    In Österreich.
     
  19. #39 Hercule, 01.01.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Das ist der Trick: mit Belüftung gibt es keinen Schimmel.
    Aber ich sags gleich: den Lüfter müsst Ihr auch nachrüsten. Egal an welcher Stelle. Verbrauchte feuchte Luft muss ständig abgeführt werden. Jede Person verbraucht ca. 30m³/Stunde Luft.
    Nachdem das Bad meist der feuchteste Ort ist :) macht der Lüfter dort am meisten Sinn.
     
  20. Eva123

    Eva123

    Dabei seit:
    28.12.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    thumbnail_image1.jpg thumbnail_image0.jpg
     

    Anhänge:

Thema:

Kondenswasser und Schimmel an Kunststofffenstern

Die Seite wird geladen...

Kondenswasser und Schimmel an Kunststofffenstern - Ähnliche Themen

  1. Dachfenster bilden starkes Kondenswasser inkl. Schimmel

    Dachfenster bilden starkes Kondenswasser inkl. Schimmel: Guten Morgen zusammen, ich bin letztes Jahr im Sommer in eine neue Wohnung gezogen. Leider hat sich den ganzen Winter über verstärkt...
  2. Kondenswasser und Schimmel im Fensterrahmen.

    Kondenswasser und Schimmel im Fensterrahmen.: Wir haben ein Holzständerhaus mit 3-fach Isolierglasfenster gebaut. Bei den Fenstern handelt es sich um Kunststofffenster dessen Hersteller mir...
  3. Schimmel, Kondenswasser bei Altbaurenovierung

    Schimmel, Kondenswasser bei Altbaurenovierung: Hallo liebe Experten, wir haben ein ebenerdiges Einfamilienhaus ohne Keller. Der alte Estrich wurde entfernt. Die alten Ziegelsteinwände...
  4. Glastausch nach Scheibenbruch - Kondenswasser - ENEV?

    Glastausch nach Scheibenbruch - Kondenswasser - ENEV?: Tach Zusammen, unser altes Wohnzimmerfenster (4,5 m2) ist zu Bruch gegangen, die Glasversicherung hat einen Glaser mit der Reparatur...
  5. Schimmel durch Kondenswasser an der Unterseite des Dachüberstands

    Schimmel durch Kondenswasser an der Unterseite des Dachüberstands: Guten Abend zusammen, vor 11 Jahren erhielt unser Haus ein Titanzinkblech-Pultdach mit großen Dachüberständen an der Unterseite gedeckt mit...