Konsistenz Beton

Diskutiere Konsistenz Beton im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo Forengemeinde, ich habe die Schalung für ein kleines Streifenfundament fertiggestellt und stehe nun vor einem Problem, welches ich leider...

  1. #1 Dieter Freud, 17.07.2015
    Dieter Freud

    Dieter Freud Gast

    Hallo Forengemeinde,

    ich habe die Schalung für ein kleines Streifenfundament fertiggestellt und stehe nun vor einem Problem, welches ich leider nicht von Anfang bedacht habe.
    Auf meinem angehängten Gemälde könnt ihr den Querschnitt erkennen (Armierung ist natürlich auch drin aber im Bild jetzt mal nicht enthalten).

    Meist ist der Graben etwas breiter als meine Schalung und ich hab die Schalung so konstruiert, dass die Schalbretter quasi in der Luft "schweben. Diese sind exakt auf Höhe ausgerichtet, allerdings ist deswegen nun eben zwischen Schalungsbrett und Graben-Boden etwas Luft von rund 20cm. Damals dachte ich noch, ich kipp einfach seitlich wieder etwas Aushub ran aber teilweise ist auch der Spalt zwischen Graben-Wand und Schalung so gross, dass mir das alles wieder unten reinfallen würde.

    Einfach die Schalung nach unten verlängern möchte ich eigentlich auch nicht, da ich gerne erreichen möchte - wie auf dem Bild - dass der Beton sich unten über die ganze Grabenbreite ausbreitet und der Stabilität wegen den ganzen Graben ausfüllt.

    Meine Schalung wieder abbauen ist auch keine Option, da diese eigentlich wirklich schön (exakt) geworden ist und einige Stunden in Anspruch genommen hat.

    Nungut, meine Frage ist, ist der Beton evtl. zäh/fest genug, dass er beim Einfüllen NICHT seitlich an den Schalungsbrettern wieder hoch drückt? Andernfalls würde ich die Schaltafeln einbetonieren, ist auch nicht so prall :)
    F1 oder F2 Beton ist ja sehr steif....da der Beton mit einem Pumpenwagen angeliefert wird weis ich nun aber nicht, ob F1/F2 Beton gepumpt werden kann? Oder hat das gross keinen Zusammenhang?
    Weil dann wäre es evtl denkbar, dass ich erst den Graben bis Schalungsunterkannte füllen lasse, mit dem Rüttler alles verdichte und dann erst den Streifen innerhalb der Schalung auffülle und nochmals rüttle/verdichte. Allerdings kann ich eben nicht einschätzen, ob das wirklich funktioniert oder ob der Beton nicht seitlich hoch drückt..

    Oder habt ihr andere Ideen, wie ich die "Luft" zwischen Schalung und Graben-Wand auf Höhe Schaltafeln füllen könnte?

    Cheers
     

    Anhänge:

  2. #2 Thomas Traut, 17.07.2015
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Wenn die Schaltafeln nicht bombenfest irgendwo verankert sind, schwimmen sie sowieso auf.
     
  3. #3 rechter Winkel, 17.07.2015
    rechter Winkel

    rechter Winkel

    Dabei seit:
    28.10.2010
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Kreis Paderborn
    Hat der TE Erfahrung mit Betonierarbeiten / Schalungsarbeiten? (Falls hier die Schalung nachgibt, kann zum Glück nicht viel passieren, oder?)
    Erdfeuchter Beton und Bewehrung? Wie soll der denn bewehrungsschützend verdichtet werden?
    Vielleicht hätte vorher erdfeuchter Beton als Sauberkeitsschicht und auf Niveau hergestellt werden sollen und darauf dann erst das ganze Schalungskonstrukt?
     
  4. #4 RMartin, 17.07.2015
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Wie ist die Bewehrung denn verlegt? Liegt sie im Dreck oder wie?
    In welchen Abständen hast Du die Pfosten denn montiert? Ich befürchte, dass dir Dein Schalkonstrukt wenn die Betonpumpe loslegt um die Ohren fliegt.
     
Thema: Konsistenz Beton
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. konsistenz sauberkeitsschicht www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Konsistenz Beton - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. Frage zu Konsistenz von Farbe STO Sil In

    Frage zu Konsistenz von Farbe STO Sil In: Hallo liebes Forum, ich habe eine Lieferung von einem Online Händler die StoColor Sil In Silikatfarbe bekommen. Beim öffnen des Eimers wollte ich...
  4. Neuen Fliessestrich verlegen - Wie Konsistenz prüfen ?

    Neuen Fliessestrich verlegen - Wie Konsistenz prüfen ?: Hallo liebe Community, erstmal vorab entschuldige ich mich falls ich hier die falsche Rubrik gewählt habe oder ähnliches, das hier ist mein...