Konstruktion der Trockenbauwand für Waschtisch in Brettform

Diskutiere Konstruktion der Trockenbauwand für Waschtisch in Brettform im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Morgen :) Ich bin gerade am planen der Trockenbauwand für mein Bad. An diese soll ein ca. 2,5m breites Brett als Waschtisch montiert werden, auf...

  1. #1 LostWolf, 12.01.2025
    LostWolf

    LostWolf

    Dabei seit:
    12.01.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Morgen :)
    Ich bin gerade am planen der Trockenbauwand für mein Bad.
    An diese soll ein ca. 2,5m breites Brett als Waschtisch montiert werden, auf dem dann das Aufsatzwaschbecken steht:
    [​IMG]
    Wie baue ich hier am besten die Trockenbauwand auf, so dass ich die Traversen die das "Brett" halten sollen sicher befestigt bekomme?
    Reichen hier normale 100er CW Profile aus, die ich mit einer 22mm OSB3 Platte versehe auf die dann eine Lage Rigips kommt? (Gewicht Waschbecken ca. 50-70kg)
    Die Fertigelemente für Waschtische z.B. von Geberit sind hier ja weniger nützlich, da ich mit den dort vormontierten Gewindestangen nichts anfangen kann.

    Leider muss durch die senkrechten Ständer auch noch in DN40 Abflussrohr vom Waschbecken zur rechten Außenwand geführt werden

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  2. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Die beste Lösung ist hier eine Doppelständerwand mit 50er Profilen zu erstellen. Also 50er Profil, Leerraum für Installation, 50er Profil.
    In das Ständerwerk dann Holztraversen einbauen, in die später dein Waschtisch befestigt wird, dann doppelt beplanken.
    Hat zusätzlich den Vorteil, dass du auf beiden Seiten deiner Installation ordentlich dämmen kannst. Die Unterkonstruktion wird auch nicht geschwächt.
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.097
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Dadurch wird die Wand aber mind. 40 mm dicker
    Eine Bohrung von ca 40 mm im 100 er Profil ist problemlos,
    die OSB weg lassen, dafür doppelt Beplankung und dort wo notwendig Holztraversen, aus Mehrschichtplatten einbauen, die mind. 30 mm dick sind.
    Die gibt es imFachhandel, mit Nut für CW Profil, zu kaufen
    IMG_1898.jpeg
     
  4. #4 LostWolf, 12.01.2025
    LostWolf

    LostWolf

    Dabei seit:
    12.01.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Als weitere Option hätte ich halt noch die komplette Konstruktion aus KVH:
    [​IMG]
    Die Frage ist wie weit KVH (Restfeuchte ca 15%) sich verziehen könnte.
     
Thema:

Konstruktion der Trockenbauwand für Waschtisch in Brettform

Die Seite wird geladen...

Konstruktion der Trockenbauwand für Waschtisch in Brettform - Ähnliche Themen

  1. Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion

    Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion: Hallo zusammen, Ich hoffe das richtige Unterforum erwischt zu haben, es geht um die Abdichtung einer zu sanierenden Bestands-Terrasse. Also...
  2. Was ist das für eine seltsame Konstruktion?

    Was ist das für eine seltsame Konstruktion?: Hallo zusammen, mich treibt folgendes Problem um, bei dem ich komplett ahnungslos davor stehe: Unser Haus, 12 Jahre alt, dicke...
  3. Seltsame Stütz-Konstruktion an 2 Dachsparren - Wer weiß Rat?

    Seltsame Stütz-Konstruktion an 2 Dachsparren - Wer weiß Rat?: Hallo, wir wollen ein Haus kaufen, das im Dachstuhl diese seltsame Stütz-Konstruktion an zwei Dachsparren hat. Für mich sieht es sehr Laienhaft...
  4. Sinn dieser Fenster Rollladen Sturz Konstruktion ?

    Sinn dieser Fenster Rollladen Sturz Konstruktion ?: Hallo Experten, kann mir jemand den Sinn dieses Gebildes erklären? Warum baute man so etwas? Welche Funktion hat der Betonsturz Unter dem Fenster?...
  5. Konstruktion für hohe Belastbarkeit

    Konstruktion für hohe Belastbarkeit: Hi! Ich plane gerade ein Haus zu bauen. Leider ist die Lage so blöd am Hang, dass ich die Garage im 1. Stock und den Wohnbereich darunter haben...