Konstruktionsaufbau

Diskutiere Konstruktionsaufbau im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich würde gerne wissen wie diese Konstruktionsbeispiele detailliert aufgebaut sind. Ich kann zu den Farben folgendes sagen: Rot =...

  1. #1 neugierigersohn, 09.09.2023
    neugierigersohn

    neugierigersohn

    Dabei seit:
    13.06.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich würde gerne wissen wie diese Konstruktionsbeispiele detailliert aufgebaut sind. Ich kann zu den Farben folgendes sagen:
    Rot = Hinterlüftete Außenwandverkleidung in Holzbauweise
    Grün = Aufbau Holzständerwand

    Ich bedanke mich sehr auf jede Antwort!
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 09.09.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.006
    Zustimmungen:
    5.781
    Hinterlüftete Fassade, OSB (ö.ä.), Dämmung, OSB (o.ä.) gedämmte Institutionsebene, 2 Lagen Gipskarton.

    Hinterlüftete Fassade, Schlagregendichtung (Unterdeckbahn o.ä) Dämmung, Beton, Putz

    Bei der Betonwand würde aber einfach kaschierte Dämmung nehmen.
     
  3. #3 Gast 85175, 09.09.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Hättest Du das jetzt rein textlich beschrieben und gefragt wie das genau aufgebaut ist, dann hätte man dir solche Prinzipdetails schicken können wie Du sie ja schon selbst angehängt hast… Aber bei deiner Frage da komme ich nicht richtig drauf in welche Richtung Du willst?

    Man kann da ganze Bücher auf universitärem Niveau zur Bauphysiker schreiben, man kann sich über Baubiologie und Nachhaltigkeit auslassen, über Bauzeiten, Kosten, usw… Die große bebilderte Bastelanleitung ginge auch noch…

    Was genau verstehst Du da nicht?
     
Thema:

Konstruktionsaufbau

Die Seite wird geladen...

Konstruktionsaufbau - Ähnliche Themen

  1. Konstruktionsaufbau Dachterrasse

    Konstruktionsaufbau Dachterrasse: Hallo, ich habe eine Frage bezüglich des Konstruktionsaufbaus einer Dachterrasse. Es handelt sich um einen rechteckigen Grundriss mit geplant...
  2. Sohle im Wasser, Konstruktionsaufbau

    Sohle im Wasser, Konstruktionsaufbau: Hallo Bauexperten ich werde im nächsten Jahr bauen (mit Architekt), bin selber Statikerin und werde mich daher immer mal wieder ins...
  3. Üblicher Konstruktionsaufbau Bodenplatte im Jahr 1960-1970

    Üblicher Konstruktionsaufbau Bodenplatte im Jahr 1960-1970: Hallo, Ich studiere zur Zeit in Köln Bauingenieurwesen an der FH und benötige für ein Energiepass nach EnEV 07 den Konstruktionsaufbau einer...
  4. Konstruktionsaufbau offene Leistenschalung

    Konstruktionsaufbau offene Leistenschalung: Wer kann mir bitte einen idealen Aufbau von einem gedämmten Ziegelmauerwerk bis zu einer offenen Leistenschalung beschreiben? Evtl. mit...