Kontaktaufnahme Architekt

Diskutiere Kontaktaufnahme Architekt im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Hallo Bauexperten, wir sind auf der Suche nach einem Architekten für ein Bauvorhaben in MV. Gelingt der Erstkontkontakt mit folgender E-Mail oder...

  1. #1 eigenheim2021, 17.02.2020
    eigenheim2021

    eigenheim2021

    Dabei seit:
    16.02.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Bauexperten,

    wir sind auf der Suche nach einem Architekten für ein Bauvorhaben in MV. Gelingt der Erstkontkontakt mit folgender E-Mail oder sollten wir noch weitere Informationen mitgeben?

    >>

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    über die Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern sind wir - meine Frau und ich - auf Sie aufmerksam geworden.

    Wir haben letztes Jahr ein Grundstück im Neubaugebiet XY gekauft und möchten uns dort ein kleines, eingeschossiges Familienhaus bauen.

    Für dieses Vorhaben suchen wir einen Architekten.

    Wir sind:
    • Ein Ehepaar, 35 und 45 Jahre alt, Altenpflegerin und IT Manager
    • Ein Kind, 4 Jahre alt
    • Ein Teenager, 17 Jahre alt, absehbar nicht mehr im Haushalt
    • Möglicherweise zieht eine Seniorin in 10 Jahren ein, Alter dann 74 Jahre

    Die Rahmendaten:
    • Wohnen auf einer Ebene, Wohnfläche ca. 120 m2, Satteldach
    • Wohnzimmer (eher „Medienzimmer“, darf kleiner sein),
    • Küche & Esszimmer (getrennt vom Wohnzimmer, familiärer Treffpunkt),
    • Schlafzimmer,
    • Kinderzimmer,
    • Arbeit/Gast, evtl. auch Gast-Schlafzimmer in klein und Miniraum/Ecke/Galerie(?) irgendwo für Arbeit
    • Badezimmer (barrierearm, Badewanne+Dusche, gern klein),
    • WC (wäre schön, darf klein sein, optional),
    • HAR,
    • Flur/Diele
    Weitere Merkmale:
    • Ohne Keller
    • kl. Terasse für Tisch, 4 Stühle und Grill
    • Stauraum im Satteldach, wir vermeiden Kram
    • auf dem Grundstück soll später noch ein Gartenschuppen und evtl. ein kleines Gewächshaus kommen.
    • idealerweise Vorbereitung PV/Stromspeicher (optional)

    • Heizung: Fernwärme (Anschlusszwang), Fussbodenheizung, kein Kamin, kein Schornstein
    • Elektrik: kein Smarthome, LAN überall (Glassfaseranschluss anliegend) & grosszügig Steckdosen
    • Belüftung: TBD, Fokus wartungsarm

    • Wir orientieren uns an Brutto-Kosten pro m2 Wohnfläche à EUR 2.000,-.

    • Das Gesamtprojekt, inkl. Aussenanlagen, exkl. Flora, sehen wir bei max. EUR 350.000 (gern weniger), Grundstück vorhanden.


    Wir sehen die Herausforderung darin, unseren aktuellen und zukünftigen Wohnraumbedarf auf einer Ebene in 120 m2 unterzubringen. Wir leben aktuell in Hamburg in einer 4-Zimmer 105 m2 Wohnung und halten den Platz für gut ausreichend, trotz „gefühlt" großer Verkehrsfläche(Flur) von ca. 15 m2, zzgl. 4m2 Kellerraum

    Gestalterisch mögen wir Backsteinoptik, bzw. einfache, alte Häuser, die man in Mecklenburg und Brandenburg im ländlichen Raum findet.

    Das Wohngebiet wird aktuell mit vielen Standard-Häusern der großen Anbieter bebaut - wir würden uns freuen, wenn unser Haus durch einen Bezug zu landestypischer Bauweise auffällt, ohne bemüht nostalgisch auszusehen. Ein Haus, praktisch und robust wie ein 80er Jahre Bundeswehr-Parka.

    Das Grundstück (735 m2, ca. 21x35m, Baufenster 15x20m, GRZ 0,3): Straße liegt SSW, schöner Ausblick ist im NNO. Westlich wird ein größere Garage gebaut. Östlich vermutlich ein 08/15 Bungalow. Perspektivisch ist links und rechts also keine besondere Aussicht, eher Hecke.

    Wir benötigen zwei Stellplätze, später evtl. mit Carport.

    Bei Interesse erhalten Sie ein Paket mit den wesentlichen Unterlagen hinsichtlich Bebauungsplan und weiteren Rahmenbedingungen per Download-Link.

    Warum wir mit einem Architekten bauen möchten:
    • Wir suchen eine Lösung für unsere Bedürfnisse:
      • Wir möchten keinen klassischen Bungalow mit Wohn-/Essküche und kein 1,5-2 VG EFH, sondern ein Haus für uns (siehe Raumbedarf, clevere Ideen, kein Schnickschnack, robust/wartungsarm)
      • berufliche Erfahrung, dass ein angemessenes und verhältnismäßiges Design/Konzept und Planung mind. 2/3 des Erfolgs ausmachen
      • wir möchten Entscheidungen nicht outsourcen und haben Zeit.
    Bei Interesse würden wir uns freuen, Sie persönlich in einem Gespräch kennenzulernen.

    Mit freundlichen Grüßen,
     
  2. gurze

    gurze

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bei Landshut
    Ein schönes Lastenheft.
    Manchmal ist es denke ich besser den Hörer in die Hand zu nehmen.
    Eine Email kann man dann immer noch hinterher schicken.
     
    Fabian Weber und Fred Astair gefällt das.
  3. #3 Andreas Teich, 17.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Vielleicht fragt ihr bei Häusern mit passender Gestaltung nach dem betreffenden Architekt und kontaktiert ihn direkt.
    Gibts denn keine Gebrauchthäuser die sich umbauen lassen?
    Es gibt doch eigentlich genug in MV- dann hat man gleich ein traditionelles Haus
     
  4. #4 Blackpiazza, 17.02.2020
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    @Andreas Teich der Markt hier in MV ist schwierig entweder Schrott oder überteuert
     
  5. #5 Fabian Weber, 17.02.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Ist das BV weit von Hamburg entfernt?

    Darf‘s auch bisschen architektonischer sein?

    Ich kenne in Hamburg einen sehr guten Architekt.
     
  6. #6 eigenheim2021, 17.02.2020
    eigenheim2021

    eigenheim2021

    Dabei seit:
    16.02.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Beteiligung!
    @gurze : Mit der E-Mail möchten wir mehrere Architekten anschreiben.
    @Andreas Teich : Wir haben bereits ein passendes Grundstück.
    @Fabian Weber : Das zu bebauende Grundstück liegt ca. 1,5 Stunden Autofahrt von Hamburg-City entfernt. Was meinen Sie mit "architektonischer"? Macht es Sinn, einen Architekten aus dem weiteren Umfeld zu suchen?
     
  7. gurze

    gurze

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bei Landshut
    Das war mir schon klar.

    Ich wollte nur sagen, dass in Zeiten voller Auftragsbücher vielleicht das Interesse wecken an so einem Projekt telefonisch besser funktioniert, als in einer ellenlangen Email (der man ansieht, dass die Email wohl an viele verschickt wurde).

    10 Telefonate a 5 Minuten... Wäre wahrscheinlich effektiver.
     
    eigenheim2021 gefällt das.
  8. #8 Fabian Weber, 17.02.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Mit architektonischer meine ich, ob Ihr auch offen für vielleicht unkonventionelle Ideen seit.

    Ich finde es immer schwierig, wenn der Bauherr schon sehr konkrete Vorstellungen hat, obwohl er doch Laie ist.
     
  9. #9 eigenheim2021, 17.02.2020
    eigenheim2021

    eigenheim2021

    Dabei seit:
    16.02.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Wir sind durchaus offen für unkonventionelle Ideen. Wir sehen im Baugebiet fast ausschließlich die sehr konventionellen Neubauten aus dem Katalog und wünschen uns eine Lösung, die einen Bezug zur traditionellen Bauweise in MV aufweist, dabei nicht unmodern sein muss und schließlich zu unseren Bedürfnissen passt.
     
  10. #10 Fabian Weber, 17.02.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Hast ne PM.
     
    eigenheim2021 gefällt das.
  11. #11 eigenheim2021, 20.02.2020
    eigenheim2021

    eigenheim2021

    Dabei seit:
    16.02.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Empfehlungen und Anregungen (@Fabian Weber, @Jo Bauherr)! Wir haben unsere Liste mit interessanten Kandidaten erweitern können.

    Uns stellt sich nun die Frage, welcher räumliche Abstand zum Bauvorhaben noch sinnvoll ist?
    Ist es überlegenswert, den einen "nur" für den Entwurf und einen anderen für die Ausführung zu beauftragen? Oder handelt man sich damit gleich/im Verlauf Irritationen ein?
     
  12. #12 Fabian Weber, 21.02.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Nein das ist schon ok. Ich würde erstmal Lph1-4 beauftragen beim Architekten und wenn es gut läuft auch die 5.

    Ausschreibung und Bauleitung kann dann ja auch jemand in räumlicher Nähe machen.
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  13. #13 driver55, 22.02.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.351
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Wenn Archis genauso fix sind wie Handwerksbetriebe, wirst du genau NULL Rückmeldungen erhalten.
    Und statt „Roman“ verteilen ist direkte Kontaktaufnahme sicherlich besser, um das Interesse des pot. AN zu erfahren.
    Die Infos kann man später immer noch nachschieben...
     
    gurze gefällt das.
Thema: Kontaktaufnahme Architekt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Kontaktaufnahme Architekt

    ,
  2. mailanfrage architekt sanierunh

Die Seite wird geladen...

Kontaktaufnahme Architekt - Ähnliche Themen

  1. Kostenschätzung Architekt plausibel? Was kann man ohne Architekt machen?

    Kostenschätzung Architekt plausibel? Was kann man ohne Architekt machen?: Hallo, wir haben für die Sanierung eines EFH von 1982 von einem Planungsbüro eine Kostenschätzung für die Grundlagenermittlung und Vorplanung...
  2. Architekt meldet sich nicht mehr nach Baufreigabe

    Architekt meldet sich nicht mehr nach Baufreigabe: Moin Zusammen, ich möchte die Community hier um eure Hilfe/ Meinung fragen. Wir haben eine Nutzungsänderung von einer ehemaligen Schankwirtschaft...
  3. Ärger mit Architekt! Bitte Einschätzung!

    Ärger mit Architekt! Bitte Einschätzung!: Hallo zusammen! Ich hoffe sehr auf eure Hilfe! (Leider deckt unsere Rechtsschutz den Part nicht ab.) Wir haben eine Nutzungsänderung von zwei...
  4. Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht

    Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht: Hallo. Wir haben im Jahr 2021 mit einem Architekten ein 3 Familienhaus geplant, dass dann im Jahr 2022 gebaut wurde. Der Architekt hat für uns...
  5. EFH mit Architekten bauen?

    EFH mit Architekten bauen?: Hallo zusammen, meine Frau und ich sind Besitzer eines Grundstückes in einem Neubaugebiet und wollen ein Einfamilienhaus bauen. Wir haben uns...