Konzentriertes Fungizid auf Innenwand aufgetragen - Raum nicht mehr betretbar.

Diskutiere Konzentriertes Fungizid auf Innenwand aufgetragen - Raum nicht mehr betretbar. im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Perle - wäre ich Dein Vermieter und würde Dir draufkommen, dann würde ich es wg. Deinem Verhalten darauf anlegen, eine Lohnpfändung...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #21 Ralf Dühlmeyer, 25.03.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Perle - wäre ich Dein Vermieter und würde Dir draufkommen, dann würde ich es wg. Deinem Verhalten darauf anlegen, eine Lohnpfändung durchzubekommen, nur um Dich maximal zu schädigen - so wie Du es mit meinem Eigentum gemacht hättest!
     
  2. #22 DerBjoern, 25.03.2014
    DerBjoern

    DerBjoern

    Dabei seit:
    29.02.2012
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NS
    Bei so viel Ignoranz platzt mir echt der Ar***!
    Wie kann man nur so skrupellos sein und eine erhebliche Schädigung anderer Menschen in Kauf nehmen?!? Hier geht es nicht nur um finanziellen Schaden sondern auch um gesundheitliche! Ich hab hier ja schon einiges erlebt, aber das hier schlägt dem Fass den Boden aus...
     
  3. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Steh zu Deinem Sch .... den Du verbockt hast. Du wirst hier keine Empfehlung für einen Murks bekommen, der an fahrlässige Körperverletzung grenzt.

    :closed:
     
  4. Muppet

    Muppet

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Frankenberg
    Geht's noch? Der Beitrag (und auch die der anderen) beschreibt das einzig richtige was in so einem Fall getan werden sollte. Außerdem, schon einmal darüber nachgedacht dass das Ganze nicht auf das Zimmer beschränkt bleibt sondern sich über die Luft auch in den Rest der Wohnung ausbreitet? Ich würde das also schnellstmöglich beheben lassen.
     
  5. #25 ars vivendi, 25.03.2014
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Frei nach der Methode, etwas Latex drüber, und Wohnungsübergabe+neue Wohnung und nach mir die Sinnflut.
    Da kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln.:mauer
     
  6. #26 Annette1968, 25.03.2014
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Ich versteh es auch nicht. Zumal der "Bockmist" vermutlich wirklich durch die Haftpflicht abgedeckt ist. Ich gehe doch mal schwer davon aus, das du eine hast??? Rein menschlich würde ich verstehen, wenn du dich vor einer Kontaktaufnahme mit einem Versicherungsvertreter deines Vertrauens berätst, aber ansonsten würde ich das auch ausschließlich durch einen Fachmann sanieren lassen.
     
  7. #27 Friedl1953, 25.03.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Die Denke der TS ist kriminell. Hier wurden viele sinnvolle Empfehlungen gegeben. Es muss genug sein. Deshalb schließe ich mich "sarkas" an.
    Liebe "mod's" bitte :closed:
     
  8. #28 Friedl1953, 25.03.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Bevor sich jemand erbarmt noch eine Frage, steht die Versicherung wirklich bei Dummheit und daraus folgender grober Fahrlässigkeit ein?:yikes
     
  9. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Kann gut sein.
    Eher wäre ein Ausschlußgrund, daß es sich um Schadern an gemietetem Fremdeigentum handelt. Bei etlichen Haftpflichtversicherungen (v.a. älteren) ist genau das ausgeschlossen!
    Daher dies vorab prüfen.
     
  10. #30 Annette1968, 25.03.2014
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    naja, bei absolut grob fahrlässigen Handlungen mag eine Versicherung nicht zahlen. Wenn man allerdings die Anleitung zwar grundsätzlich gelesen, (das sollte selbstverständlich gewesen sein!) aber eben offensichtlich nicht richtig verstanden hatte, dann mag das durchaus möglich sein. Deshalb sage ich ja, man solle sich mit einem Versicherungsberater seines Vertrauens beraten.

    Vor allem hat man hinterher keinen Ärger mit dem Ver- und Nachmieter und eine wieder vernünftig verputzte Wand. Selbst Tapezieren muss man vermutlich sowieso selbst, das die Tapete / Farbe zum Eigentum des Mieters zählt. Es sei denn, man auch noch eine Hausratsversicherung. Möglicherweise käme die sogar noch für den nächsten Schritt auf.

    Denn ganz ehrlich, so einen Bockmist kann (fast) jedem passieren. Für Profis wirkt dass dann oberdämlich, aber für Laien? Wobei das nur für die Schimmelbekämpfung an sich gilt, nicht für das um die Verantwortung drücken.
     
  11. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Natürlich kann jedem ein Bockmist passieren.

    Dann fragt man jemanden der kompetent ist (z. B. BEF)

    Und will dann trotzdem das machen, von dem jeder (im BEF) abgeraten hat. :mauer
     
  12. #32 Friedl1953, 25.03.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    @ Anette, Bockmist ja aber einen solchen glaube ich nein.
    Habe mich zu diesem Thema per PN mit einem anderen "User" ausgetauscht. Der hat einen coolen Ausdruck dafür gehabt.
    "Die Katze vom Vater eines entfernten Bekannten hat gesagt das kann ich nehmen!":mega_lol:
     
  13. #33 Annette1968, 25.03.2014
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Naja, ich möchte mich von solchem Bockmist nicht freisprechen. Da drückt mir (fast Voll-Laie) ein aus meiner (!) Sicht kompetenter Hand- / Heimwerker / Allrounder eine Dose in die Hand, da steht vielleicht was von Schimmelbekämpfung, und der sagt mir, ich solle die Wand damit streichen, anschließend gut Lüften und damit sei das Problem behoben. Wenn ich denjenigen gut kenne und vertraue, er mir vielleicht in der Vergangenheit schon viele hilfreiche und funktionierende Kniffe verraten hat - ich möchte nicht dafür garantieren, dass ich nochmal anderweitig recherchiert hätte. Würdet Ihr das wirklich immer tun? Und selbst wenn, finde ich Parabene durchaus als auf den hinteren Google-Seiten als mögliches Mittel. und die gesamten anderen Verwendungszwecke in der Kosmetik hätten mich vielleicht eher darin bestärkt, dass das Zeug so gefährlich nicht sein kann. Vermutlich hätte ich eher befürchtet, dass das zeug nichts bringt...

    Mein Ausdruck dafür lautet eher: Wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein.....
     
  14. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nein, die gehört zum Eigentum des Vermieters. Auch dann, wenn der Mieter sie angebracht hat.

    Bestimmt nicht, da Hausratversicherungen generell nicht für fest mit dem Gebäude verbundene Gegenstände aufkommen.
     
  15. #35 Friedl1953, 25.03.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    @ Anette Du bist Ärztin und dazu noch Frau, frag mal Herrn "google" für was das Zeugs eingesetzt wird.:think Da stand bestimmt nichts von Schimmelbekämpfung drauf.
    Ja ich hinterfrage jeden Rat. In meiner Fertighauszeit gehörte es auch zu meinen Aufgaben, mal hin und wieder in den Musterhäusern (neue Vertreter), zur Testberatung zu gehen. War eine Lebenserfahrung:mega_lol:
     
  16. Einmal

    Einmal

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser und Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mettmann
    Benutzertitelzusatz:
    ... im Leben
    Mit der Kompetenz ist das so eine Sache ... als erstes müßte man genau wissen, was das für ein Zeug ist (und nicht nur spekulieren) - also Sicherheitsdatenblatt rausgesucht / Hersteller angefragt, etc.

    Es kann sein, dass das Zeug nur stinkt aber ansonsten harmlos ist. Oder eben nicht. Das kann man auf Basis der gegebenen Informationen nicht entscheiden. Zumindest ich nicht.

    Abgesehen davon - als Mieter in (älteren) Wohnung und Häusern findet man so einiges von den Vormietern, das soll natürlich nichts entschuldigen: Rollladen im Garten vergraben, lebendgefährliche Elektroinstallation (Adern nicht isoliert), TV-Kabel durch Fensterrahmen oder Wand gebohrt, halbvolle Lösemittelkanister hinter Heizöltank etc ... sowas kann man sich echt nicht vorstellen und ausdenken.
     
  17. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Mußt Du auch gar nicht!
    Denn es ist EGAL.
    Auch wenn es "nur" stinken würde, wäre das ein versauter Putz, den der Vermieter auf Kosten der Verursacherin ersetzen lassen dürfte und sollte.

    Leider.
    Deswegen werden wir hier solch grob asoziales Verhalten nicht auch noch unterstützen!
    Chefetage hin, Chefetage her.
    Ich glaub, der Dame ist da etwas zu Kopf gestiegen. Und das waren NICHT die konservierenden Dämpfe...
     
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich denke das Thema ist durch. Wenn die TE immer noch nicht wissen sollte was notwendig ist, dann ist ihr hier auch nicht zu helfen.

    Bevor der thread weiter abgleitet:

    :closed:
     
Thema: Konzentriertes Fungizid auf Innenwand aufgetragen - Raum nicht mehr betretbar.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fungizid wand

    ,
  2. fungizid für wande

    ,
  3. fungiziet innenwand

    ,
  4. fungizid zimmerwände,
  5. fungizidbehandlung wand,
  6. fungizid an wand in wohnung
Die Seite wird geladen...

Konzentriertes Fungizid auf Innenwand aufgetragen - Raum nicht mehr betretbar. - Ähnliche Themen

  1. Anschlussdetail Wand-Decke (Dampfbremse, Innenwand)

    Anschlussdetail Wand-Decke (Dampfbremse, Innenwand): Hallo Expertenforum, wir planen einen Bungalowneubau mit Nagelplattenbinder-Dachstuhl, daher sind alle Innenwände nicht tragend und es muss kein...
  2. OSB-Platte direkt auf Innenwand schrauben

    OSB-Platte direkt auf Innenwand schrauben: Moin Leute, ich habe mir einen DDR Bungalow angelacht, der jetzt so saniert werden soll, dass man da theoretisch ganzjährig drin wohnen kann....
  3. Innenwand als riesiges Wärmeleck

    Innenwand als riesiges Wärmeleck: Ich habe ein riesiges Wärmeleck durch Innenwand dort, wo zwei verschiedene Teile des Dachs aufeinandertreffen. Mit der Kamera ist es deutlich...
  4. WDVS-Fassade malern - Fungizid unbedingt notwendig?

    WDVS-Fassade malern - Fungizid unbedingt notwendig?: Hallo, mein Maler war letztens da und hat mit mir wegen der Aussenfassade gesprochen. Wir bekommen EPS-Vollwärmeschutz und darauf mineralischen...
  5. biete 120 Liter Fungizid

    120 Liter Fungizid: 4 x 30 liter remmers bfa abzugeben. preis verhandlungsbasis, neuwert ca. 400 euro netto. wenn möglich abholung oder lieferung wenn nähe...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.