Kopfverbindungen beim Laminat lösen sich

Diskutiere Kopfverbindungen beim Laminat lösen sich im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, wir wohnen seit ca. 9 Monaten in unserem EFH. Im Wohnzimmer haben wir (nach einer Feuchtigkeitsmessung und dem o.k. des...

  1. #1 SvenBoehm, 10.01.2008
    SvenBoehm

    SvenBoehm

    Dabei seit:
    10.09.2006
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. E-Technik
    Ort:
    Schaafheim
    Hallo Forum,

    wir wohnen seit ca. 9 Monaten in unserem EFH.
    Im Wohnzimmer haben wir (nach einer Feuchtigkeitsmessung und dem o.k. des Bauleiters) Laminat gelegt.
    Als Trittschalldämmung und Dampfsperre haben wir eine Bitumenrolle mit aufgebrachtem Kork verwendet (Empfehlung des Laminat-Verkäufers).
    Das Laminat ist von Parador.
    Die Kopfverbindungen werden hergestellt, indem die Bretter an den Kopfseiten übereinander gelegt werden und dann mit dem Schlagklotz von oben bearbeitet werden.
    Von dem Billig-Laminat kenne ich das allerdings so, dass die Kopfseiten ineinander geschoben werden, so wie die Längsseiten auch.
    Auf jeden Fall ist es nun so, dass diese Kopfverbindungen nicht halten. Wenn man(n) auf das untere Brett tritt, dann sieht man, das sich die Verbindung löst.
    Muss ich mir da jetzt Gedanken machen?
    Gibt es irgendeinen extra dünn-flüssigen Kleber, denn ich da reinlaufen lassen könnte?
    Parador hat auf Anfrage nur geantwortet, dass Sie dafür nicht zuständig seien und ich mich an den Verkäufer des Laminats wenden müsste.
    Ausserdem könne man bei etwaigen Verlegefehlern keine Garantie geben.
    Was wäre denn ein Verlegefehler.
    Eigentlich habe ich mich an die auf der Packung aufgedruckte Anleitung gehalten (genügend Abstand zur Wand, das Laminat 2-3 Tage akklimatisieren lassen etc.).
    Mit dem Verkäufer (ein großes Holzland) habe ich mich bisher noch nicht in Verbindung gesetzt.

    Gruß

    Sven
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Aber genau das würde ich tun. Mir ist nicht bekannt, daß bei einem Click-System bereits so geringe Belastungen ausreichen um die Verbindung zu lösen. Beim Verlegen hätte man mit etwas Leim nachhelfen können, aber nachträglich? Das gibt eine Riesen Schmiererei und hilft nichts.

    Also, Verkäufer nerven. Der müsste weiterhelfen.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 derengelfrank, 10.01.2008
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    Das ist vermutlich das Automatik-Click-System von Parad0r.
    Triff das 'sich Lösen' über die ganze Fläche auf oder vereinzelt?
    Wenn vereinzelt, tippe ich darauf, daß der Untergrund/der Hammerschlag zu weich war und sich die Kopfenden nicht richtig 'verklickt' haben.
    Du kannst das Laminat aber zerstörungsfrei wieder auseinander- und danach wider zusammenklicken...macht zwar Arbeit, aber es funktioniert (selbst schon praktiziert).
     
  4. #4 Bauwahn, 10.01.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Totzdem etwas schwache Antworten von der Hotline eines nicht ganz unbekannten Herstellers...
     
  5. #5 SvenBoehm, 10.01.2008
    SvenBoehm

    SvenBoehm

    Dabei seit:
    10.09.2006
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. E-Technik
    Ort:
    Schaafheim
    Über die Antwort der Hotline wollen wir uns mal gar nicht unterhalten....

    @derengelfrank
    wenn, dann löst sich die Kopfverbindung ganz. Aber nicht bei allen Brettern.
    Das mit dem Nachschlag versuch ich dann wohl auch mal, wenn die Kinder ausgeschlafen haben.

    Gruß

    Sven
     
Thema:

Kopfverbindungen beim Laminat lösen sich

Die Seite wird geladen...

Kopfverbindungen beim Laminat lösen sich - Ähnliche Themen

  1. richtige ausführung beim Pflastern

    richtige ausführung beim Pflastern: Hallo, ich pflastere gerade meine Einfahrt. jetzt habe ich leider das Problem das es an der Garagen Wand nicht aufgeht. Rechts von der Wand...
  2. Kleine Lücke beim Dachunterschlag im Giebel

    Kleine Lücke beim Dachunterschlag im Giebel: Moin zusammen, uns ist bei unserem 2 Jahre alten Neubau heute zufällig aufgefallen, dass beim Giebel an einer Hausseite die...
  3. Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen

    Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen: Wir sind gerade mitten in unserem Bauvorhaben und überlegen, ob wir direkt einen Schornstein mitmachen sollen. Einen geeigneten zentralen Platz im...
  4. Geräusche beim Regenabfluss auf Flachdach

    Geräusche beim Regenabfluss auf Flachdach: Hallo zusammen, ich hätte eine kurze Frage zu einem Problem mit unserem Flachdach auf der Gaube. Bei Regen entsteht ein unangenehmes Geräusch –...
  5. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...