korrekten hydraulischen Abgleich selbst überprüfen?

Diskutiere korrekten hydraulischen Abgleich selbst überprüfen? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich wollte überprüfen, ob bei meinen Heizkörpern der hydraulische Abgleich korrekt eingestellt ist. Dazu hab ich alle Thermostatventile...

  1. #1 Gizmo70, 16.11.2012
    Gizmo70

    Gizmo70

    Dabei seit:
    15.11.2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo,

    ich wollte überprüfen, ob bei meinen Heizkörpern der hydraulische Abgleich korrekt eingestellt ist.

    Dazu hab ich alle Thermostatventile ganz geöffnet und die ausgekühlte Heizung bei kaltem Wetter eingeschaltet. Alle Heizkörper haben sich gleichmäßig erwärmt ... auch der Rücklauf zur Heizung ist an allen Heizkörpern gleichmäßig warm geworden.

    Kann ich dann davon ausgehen, dass der hydraulische Abgleich bei mir stimmt?

    Vielen Dank und schöne Grüße
    Günther Altmann
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ganz so einfach ist es nicht. Nur aufgrund der Tatsache, dass der Heizkörper gleichmäßig warm wird, kann man noch nicht auf einen korrekten Abgleich schließen.

    Eine einfache Methode wäre, zu beobachen, ob überall die gewünschte Raumtemperatur erreicht wird, ohne dass ein Thermostat eingreifen muss. Das wäre schon einmal ein Indikator dafür, dass der Abgleich passt.


    Der hydraulische Abgleich einer Heizungsanlage ist wichtig, man sollte ihn aber auch nicht überbewerten. Eine Heizungsanlage verhält sich leider niemals exakt so wie berechnet, denn es gibt zu viele Faktoren die einen Einfluss haben, die man aber nicht alle vorhersehen kann. Leichte Abweichungen von irgendwelchen errechneten Werten gehen aber im Rauschen unter.

    Meine Meinung, Abgleich JA, aber ob da später 20 Liter pro Stunde mehr oder weniger durch den Heizkörper rauschen, das hat keinen merklichen Einfluss mehr.

    Gruß
    Ralf
     
  3. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    ... und es kommt auf eine gleichmäßige Beheizung aller Räume über eine längere Zeitspanne an. Auch das richtige Heizen müssen viele noch lernen.

    Gruß

    Bruno
     
    GerdLK gefällt das.
  4. #4 Achim Kaiser, 17.11.2012
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Du kannst davon ausgehen, dass überall genügend Durchfluss gegeben ist und die Anlage kein grundsätzliches hydraulisches Problem hat. Die gewünschte Funktion *aller* Heizflächen im Aufheizvorgang ist gegeben.
    Aus der Sicht ist die Anlage genügend abgeglichen. Die Grundanforderungen sind erfüllt.

    Es sagt allerdings noch nichts drüber aus wie gut die Heizflächen auf den Baukörper abgestimmt sind und ob die heutigen Nutzungsgewohnheiten zu den ursprünglichen Planungsansätzen passt.
    Hier kann noch Optimierungspotential vorhanden sein.

    In Schulnoten ausgedrückt .... hydraulischer Abgleich = Grundfunktion der Anlage in allen Betriebszuständen sicher gestellt = 4,.....

    Es hält niemanden davon ab hier noch - je nach Nutzungsgewohnheiten - Feintuning zu betreiben.
    Wieviel sich da noch tun lässt ist immer *Einzelfallangelegenheit*.
    Es hält ja auch niemanden davon ab ne 2 als Note zu kriegen
    (und manche haben die ohne viel dafür getan zu haben) ;).

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  5. #5 Gizmo70, 19.11.2012
    Gizmo70

    Gizmo70

    Dabei seit:
    15.11.2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Stuttgart
    Danke für die Antworten ... die Note 4 reicht mir vorerst ganz gut :)
     
Thema: korrekten hydraulischen Abgleich selbst überprüfen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hydraulischer abgleich prüfen

    ,
  2. hydraulischen abgleich überprüfen

    ,
  3. prüfen ob hydraulischer abgleich in ordnung

    ,
  4. hydraulischer abgleich überprüfen,
  5. wie überprüfen ob hydraulischer abghleich kotrekt war
Die Seite wird geladen...

korrekten hydraulischen Abgleich selbst überprüfen? - Ähnliche Themen

  1. Korrekte Installation Duschwanne

    Korrekte Installation Duschwanne: Hi zusammen, ich habe eine kurze Frage zur korrekten Installation einer flachen Duschwanne. Konkret geht es um das Modell: Villeroy & Boch...
  2. nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung

    nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung: Hallo, wir haben ein schlüsselfertiges Haus bauen lassen. Das Mauerwerk ist 42,5er YTONG PP2-0,35. Im Bauwerkvertrag heisst es: "An der...
  3. Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau

    Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau: Moin zusammen, Könnt ihr mir bitte nochmal helfen mit einer Bewertung der Fenstereinbausituation durch meinen Fensterbauer? An sich sieht alles...
  4. Korrektes Vorgehen bei Vermutung auf versteckten Mangel.

    Korrektes Vorgehen bei Vermutung auf versteckten Mangel.: Hallo, Wir haben 2020 bauen lassen und plagen uns seit dem mit einem unangenehmen Geruch, der sporadisch in der kalten Jahreszeit in einer Ecke...
  5. Bodenplatte erneuern lassen, ist dies so korrekt?

    Bodenplatte erneuern lassen, ist dies so korrekt?: Guten Abend und erst einmal ein frohes Neujahr für Euch alle hier :-) Unser Problem ist folgendes, wir mussten die Bodenplatte erneuern lassen ....