Korrekter Dachaufbau?

Diskutiere Korrekter Dachaufbau? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, was haltet ihr von folgendem Dachaufbau: * Dachziegel * Konterlattung und Lattung * 35mm Holzweichfaserplatte * Sparren...

  1. ToRo80

    ToRo80

    Dabei seit:
    26.02.2012
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    München
    Hallo zusammen,
    was haltet ihr von folgendem Dachaufbau:

    * Dachziegel
    * Konterlattung und Lattung
    * 35mm Holzweichfaserplatte
    * Sparren

    Geplant für ein Satteldach als Kaltdach.

    Ist das so in Ordnung?

    Gruß
    Thorsten
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Kann sein, das das passt... Kann aber auch falsch sein. Warum willste überhaupt ein Kaltdach machen? Dafür gibts günstigere Lösungen...


    Die Frage kann ohne weitere Rahmenbedingungen nicht beantwortet werden.
     
  3. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Und warum 35 mm Weichfaser?
    Der Rest des Daches ist an sich nicht neu und eigentlich so üblich
     
  4. ToRo80

    ToRo80

    Dabei seit:
    26.02.2012
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    München
    Vielen Dank für eure Antworten.

    Es ist vorgesehen, dass die OG Decke gedämmt wird.

    35mm Weichfaser wurden vom Bauunternehmer so geplant wegen sommerlichem Wärmeschutz.

    Eine Folie auf die Weichfaserplatte ist also nicht erforderlich?
     
  5. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Kommt auf die frei bewitterte Zeit und die Dachneigung an
     
  6. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Im Normalfall aber nein.
     
  7. ToRo80

    ToRo80

    Dabei seit:
    26.02.2012
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    München
    was ist die frei bewitterte Zeit? Bevor die Ziegel drauf sind?

    Dachneigung: asymetrisches Satteldach: Süd 50°; Nord 25°
     
  8. ToRo80

    ToRo80

    Dabei seit:
    26.02.2012
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    München
    Warum ich wegen der Folie gefragt hatte, hat folgenden Grund:

    Wenn jetzt ein Dachziegel bricht (vielleicht aufgrund von Hagel) würde die Feuchtigkeit ja direkt in die Weichfaserplatte gehen. Oder sehe ich das falsch?
     
  9. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    da läuft dann das Wasser unter der Rinne raus und du kannst das unten sehen... SOOO schnell löst sich die Platte nicht auf...
     
  10. ToRo80

    ToRo80

    Dabei seit:
    26.02.2012
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    München
    Aber wäre es dann nicht grundsätzlich sinnvoller, eine Folie drüber zu machen? Dann kann doch nichts passieren. Oder gibt es da relevante Gründe dagegen?
     
  11. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Und was ist mit der UV-Strahlung, die auf die Folie trifft?

    Die löst die Folie auf...

    Ich halte das für kein Problem, die Platten sind für genau DEN Zweck gemacht worden. (Wenn du Unterdeckplatten nimmst...)

    Du trägst ja auch nur Gürtel und nicht noch Hosenträger dazu
     
  12. #12 funkylisa, 15.07.2013
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15.07.2013
    funkylisa

    funkylisa

    Dabei seit:
    08.05.2013
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Unternehmerin
    Ort:
    Berlin
    Schau doch mal auf Youtube @ ToRo80 z.B hier
    xxxxxxxxxxxxxxxxxx
     
Thema:

Korrekter Dachaufbau?

Die Seite wird geladen...

Korrekter Dachaufbau? - Ähnliche Themen

  1. Korrekte Installation Duschwanne

    Korrekte Installation Duschwanne: Hi zusammen, ich habe eine kurze Frage zur korrekten Installation einer flachen Duschwanne. Konkret geht es um das Modell: Villeroy & Boch...
  2. nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung

    nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung: Hallo, wir haben ein schlüsselfertiges Haus bauen lassen. Das Mauerwerk ist 42,5er YTONG PP2-0,35. Im Bauwerkvertrag heisst es: "An der...
  3. Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau

    Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau: Moin zusammen, Könnt ihr mir bitte nochmal helfen mit einer Bewertung der Fenstereinbausituation durch meinen Fensterbauer? An sich sieht alles...
  4. Korrektes Vorgehen bei Vermutung auf versteckten Mangel.

    Korrektes Vorgehen bei Vermutung auf versteckten Mangel.: Hallo, Wir haben 2020 bauen lassen und plagen uns seit dem mit einem unangenehmen Geruch, der sporadisch in der kalten Jahreszeit in einer Ecke...
  5. Ist unser Dachaufbau korrekt?

    Ist unser Dachaufbau korrekt?: Hallo allerseits! Ich bin neu hier, absoluter Laie und habe folgende Frage: Wir müssen das Dach auf unserem Wochenendhaus erneuern.Wäre...