Korrekter Wandaufbau Badezimmer

Diskutiere Korrekter Wandaufbau Badezimmer im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, in unserem kürzlich erworbenen Fertighaus in Holzständerbauweise war im Badezimmer mal ein Wasserschaden. Also haben wir erst mal alles...

  1. #1 Martin84, 31.07.2022
    Martin84

    Martin84

    Dabei seit:
    26.05.2022
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    7
    Ort:
    Riedenburg
    Hallo,

    in unserem kürzlich erworbenen Fertighaus in Holzständerbauweise war im Badezimmer mal ein Wasserschaden.
    Also haben wir erst mal alles entfernt was Schimmel hatte und gegammelt ist.
    Nun war der Aufbau der Wand wie folgt:
    Dämmwolle zwischen den Sparren, dann 12mm OSB, Dampfsperre, 12,5mm GK Platten und darauf wurde gefliest.
    Ist der Aufbau so richtig oder gehört sich die Dampfsperre unter die OSB oder ist diese überhaupt nötig?
    Schlussendlich soll auf die grüne GK Platte wieder gefliest werden wenn alles behoben ist.
    Vielen Dank!

    LG Martin
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.226
    Zustimmungen:
    5.102
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Alles richtig wie es war, nur wenn da trotzdem Wasser drin war und Schimmel, dann ist irgendwo ein Anschlus Schrott gewesen?! Die DS ist gut aufgehoben zwischen OSB und GK.
    Schrott passiert nur, wenn die Badewanne direkt unter einem Fenster steht und auch zum Duschen benützt wird, denn die Innenfensterbank und die Fensteranschlüsse sind meist nicht für häufige Spritzwasserbeanspruchung ausgelegt.
     
    SvenvH und DerSchreiner gefällt das.
  3. #3 DerSchreiner, 31.07.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Die Amis machen den Aufbau nicht anders meines wissen..:28:
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.243
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    im Prinzip ist der Aufbau ok, ich würde die OSB weglassen, die Dampfbremse auf die Sparren und mit
    zementgebunden Platten (Aquapanel) doppelt beplanken
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.226
    Zustimmungen:
    5.102
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich würde die OSB-Platte NICHT weglassen, denn diese dient möglicherweise der Aussteifung - so habe ich das zumindest mal in meinen Holzbauvorlesungen gelernt.
     
    SvenvH gefällt das.
Thema:

Korrekter Wandaufbau Badezimmer

Die Seite wird geladen...

Korrekter Wandaufbau Badezimmer - Ähnliche Themen

  1. Korrekter Wandaufbau?

    Korrekter Wandaufbau?: Liebe Forenexperten, ich habe ein Haus BJ 77-79 gekauft und nun folgendes vorgefunden: 1. Im Keller wurden zwei Wohnräume geschaffen. Hierfür...
  2. Fensterbank aus Klinker Klinkerrollschicht wie korrekt abdichten

    Fensterbank aus Klinker Klinkerrollschicht wie korrekt abdichten: Hallo Wir haben unser Haus von 1978 mit einer neuen Klinkerfassade und neuen Fenstern versehen. Nun bin ich mir nicht sicher wie ich am besten die...
  3. Ist dieser Wandaufbau korrekt?

    Ist dieser Wandaufbau korrekt?: Ich habe bei meinen Recherchen daheim an einer Wand folgenden Aufbau gefunden und frage mich ob das korrekt ist: * Außenwand (ca. 40 cm...
  4. Ist das korrekt? WDVS Fertighaus

    Ist das korrekt? WDVS Fertighaus: Hallo, ich lasse gerade ein Fertighaus (Bj. 1976) sanieren und u.a. wird ein WDVS angebracht. Es wurde die alte Asbest-Fassade abgenommen...
  5. Wandaufbau - korrekt?

    Wandaufbau - korrekt?: Hallo, wir haben vor in der nächsten Zeit zu bauen. Die Statik wurde zum Wandaufbau von unserem Bauunternehmen (statiker) schon abgesegnet doch...