Kosten Erdarbeiten Erdkollektor

Diskutiere Kosten Erdarbeiten Erdkollektor im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; daß Preisnennungen sinnlos sind. Bzgl. der Erdarbeiten liegt das Angebot bei ca. 3500.- (inkl. Sand da lehmiger und steiniger Boden)....

  1. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ist das jetzt Blödheit oder Frechheit?:motz:mauer

    Lukas
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Jain. Ob sich eine LWP rechnet ist etwas umständlicher zu rechnen. Da spielt auch der Planungshorizont eine Rolle. Die zukünftigen Energiepreise kann man aber mit der besten Glaskugel nicht abschätzen. Sicher ist nur, Energie wird stetig teurer.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #23 fmw6502, 17.05.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Und was soll der Leser daraus lernen? Man sollte immer alle Kosten vor der Auswahl klären.
    Bei uns kam der gesamte Aushub auf die Deponie und das Loch wurde u.a. mit normaler Erde aufgefüllt.
    Der Preis war bei weitem nicht so hoch, wie von Dir zitiert. Vielleicht hatten wir Glück, ein zugängliches Grundstück, auf jeden Fall einen guten BU, mit dem wir die m³-Preise vorab geklärt haben.
    Ich würde niemals eine Entscheidung pro oder contra von irgendjemand genannten Preisen abhängig machen. Dazu habe ich auch hier einfach zuviele andere Preise erlebt. Es zählen alleine die konkreten Angebote.

    Gruß
    Frank Martin
     
  4. #24 Daniel554, 08.07.2010
    Daniel554

    Daniel554

    Dabei seit:
    07.03.2008
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gewerbsmäßiger Frächter
    Ort:
    Steiermark
    Also

    wir haben auch Erdkollektoren selber verlegt und sind bei weiten nicht auf solche Summen wie 7000€ gekommen.
    ca 20 stunden Baggerarbeit (22to) mit 58€ + UST = 1392€

    Abtransport von Erde war nicht erforderlich.
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Hier leider nicht. Stattdessen steigt der Preis immer wieder mal sprunghaft...!
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das kommt auf den Betrachtungszeitraum an ;)

    In kurzen Schritten gedacht, ist Dein Einwand richtig. Bei längerfristiger Betrachtungsweise mitteln sich die Schwankungen wieder raus, und übrig bleibt......ein stetiger Anstieg.

    Wenn ich bei meinem Nachbarn den Bagger für ein WE abstaube, kostet mich der Kollektor nur ein paar Liter Diesel. Aber wäre das repräsentativ?

    Wie teuer der Kollektor wird, hängt von der Verfügbarkeit von Maschinen, den lokalen Preisen, dem Erdboden, möglicher Eigenleistung usw. ab. Deswegen ist es schwer dafür einen "Preis" zu nennen.
    Am besten vor Ort fragen, dann kann man sich schon einmal einen Überblick über die lokalen (üblichen) Preise machen. Da gibt es erhebliche Unterschiede.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #27 wasweissich, 09.07.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    22tonnen bagger für 58€ ?

    hatte der solarantrieb ?
     
  8. ISYBAU

    ISYBAU

    Dabei seit:
    22.08.2006
    Beiträge:
    1.686
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauing. öbuv SV Kanalsanierung
    Ort:
    Würzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauingenieur, öbuv SV Kanalinspektion&-sanierung
    Ne, aber er muss selbstfahrend sein und die 22 tonnen stellen die Tagesarbeitsleistung dar
     
  9. Shrike

    Shrike

    Dabei seit:
    12.02.2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    CLP
    Hier das Angebot von unserem lokalen Erdbeweger:

    Grube für die Wärmepumpe
    Boden der Grube ( 17,00 m x 39,00 m =
    663,00 qm x 1,30 m = 870,00 cbm)
    ausbaggern und auf dem Gelände zur
    späteren Wiederverwendung lagern, Grube
    mit vorhandenen seitlich gelagerten Boden
    nach Verlegen der Leitung wieder einbauen.
    1,000 Stk. 5.280,00€

    Verlegen der Leitungen hätte ich selbst gemacht. Grundstück ist auch für schwere Maschinen gut zugänglich und Platz für Erde war vorhanden. Boden normalerweise sehr sandig, auf unserem Grundstück aber stellenweise auch feucht lehmig. Der ist beim Angebot aber sicher von Sand ausgegangen.

    War mir aber zu teuer. Mach`s jetzt selber mit nem geliehenen 9t Bagger, der mich nur den Diesel Kostet. Der hat nen schönen 80er Löffel, mit dem ich jetzt Gräben ziehe. Verlege auch noch ein bißchen mehr, sind jetzt so 800qm Kollektorfläche. Sicher ist Sicher.

    Hab jetzt so 40% verlegt, und denke das ich für den Rest noch so 1,5- 2 Wochen brauche. Werde dann nachher mit nem Tiefengrubber das ganze noch mal wieder auflockern, und anschließen Plattwalzen, damit man die Gräben später nicht sieht.

    Gruß Michael
     
Thema: Kosten Erdarbeiten Erdkollektor
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erdkollektor kosten

    ,
  2. erdkollektoren kosten

    ,
  3. kosten eines erdflächenkollektor

    ,
  4. kosten verlegung erdkollektor,
  5. aushubarbeiten lohmar,
  6. graben ausbaggern kosten,
  7. erdkollektoren auffüllen material,
  8. raumaufteilung wohnzimmer
Die Seite wird geladen...

Kosten Erdarbeiten Erdkollektor - Ähnliche Themen

  1. Erdarbeiten - Kosten

    Erdarbeiten - Kosten: Hi, ich habe mal ein Angebot für Erdarbeiten angehangen. Auch hier muss ich sagen habe ich mit etwas weniger gerechnet. Ist doch noch im...
  2. Kosten für Erdarbeiten?

    Kosten für Erdarbeiten?: Hallo zusammen, da ich neu bin möchte ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Martin, bin 26 und von Beruf Installateur und Heizungsbau Meister...
  3. Kostenfrage... was gehört zu den Erdarbeiten, was zu den Bauarbeiten?

    Kostenfrage... was gehört zu den Erdarbeiten, was zu den Bauarbeiten?: Hallo, wir bauen massiv, im Vertrag mit der Massivbaufirma sind die Erdarbeiten nicht enthalten. Gerade sind wir an dem Punkt, schwarze Wanne,...
  4. Kosten Kanalanschluss

    Kosten Kanalanschluss: Hallo liebe Experten :) Wir beginnen bald mit unserem Neubau und haben nun von unserem Tiefbauer auch ein Angebot für den Kanalanschluss...