Kosten für Dachreinigung

Diskutiere Kosten für Dachreinigung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, folgende Gegebenheiten: - Reihenaus (5 nebeneinander), - an den jeweiligen Eckhäusern sind jeweils 2 Abläufe angebracht,...

  1. #1 reihenhaeusler, 24.01.2009
    reihenhaeusler

    reihenhaeusler

    Dabei seit:
    24.01.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Rheinland
    Hallo zusammen,

    folgende Gegebenheiten:
    - Reihenaus (5 nebeneinander),
    - an den jeweiligen Eckhäusern sind jeweils 2 Abläufe angebracht,
    über die das Regenwasser abfliest.

    Nun zu meiner Frage: Wer ist für die Reinigung/Wartung der Abläufe
    verantwortlich? Wer trägt die entstehenden Kosten?

    Jetzt bin ich mal auf Antworten gespannt, da ich im Netz hierzu nichts
    gefunden habe.
    Vielen Dank,
    reihenhaeusler
     
  2. #2 Helmut154, 24.01.2009
    Helmut154

    Helmut154

    Dabei seit:
    05.12.2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Hause
    Das sind dann wohl ältere Reihenhäuser,
    Heute muss jedes Haus sepperat entwässert werden.


    Ich würde sagen die Kosten werden durch die 5. Hausbesitzer geteilt.

    Da es ja nichts bringen wird wen nur der Mittlere Reinigen würde.


    Also Angebot einholen und teilen.


    Gruß
    Helmut
     
  3. #3 Helmut154, 24.01.2009
    Helmut154

    Helmut154

    Dabei seit:
    05.12.2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Hause
    ps . Sie meinten sicher die Dachrinnen.:think

    Gruß
    Helmut
     
  4. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    aber auch hier wird es Querulanten geben. Allein das die Frage hier auftaucht, sagt doch aus, daß es so ist :irre
     
  5. juwido

    juwido

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Dortmund
    "Echte" Reihenhäuser oder rechtlich Wohneigentum ?
    Gibts nichts schriftliches, Entwässerungsrecht, Grundbuch, Baulast ?
     
  6. #6 reihenhaeusler, 24.01.2009
    reihenhaeusler

    reihenhaeusler

    Dabei seit:
    24.01.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Rheinland
    Erstmal danke für die schnellen Antworten.

    In der Tat gibt es Querolanten...die bisher die Reinigung selbstständig durchgeführt haben, dies aber nun nicht mehr machen. Da diese aber behaupten die Reinigung von einem Dachdecker (schon seit Jahren) machen zu lassen, wunderten wir uns natürlich, als wir zu einer Kostenbeteiligung aufgefordert wurden. Die Behauptung mit dem Dachdecker liegt auch schriftlich vor. Normalerweise würd ich auch sagen, dass die Kosten geteilt werden aber der Ton macht die Musik... Und wenn doch schon seit Jahren ein Dachdecker beauftragt ist, wundert es ebenfalls das erst jetzt eine Kostenbeteiligung eingeforder wird. In den Grundbüchern sind keine Vermerke eingetragen.
     
  7. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Wo ist das Problem?

    Ausgehend davon, das es sich um Standard-Reihenhäuser handelt, ist die Hausbreite ca. 7,50mtr. X 10= 75mtr. Je nach Anfahrtsweg und Verschmutzungsgrad, dürfte sich der Bruttopreis irgendwo um die geschätzte 170 Teuro liegen. :5 Parteien sind das für jeden 35 Taler.
    Ich wiederhole: "Wo ist das Problem"?
    Wenn der "Zickenkrieg:motz" schon bei so was anfängt.....dann mal auf gute Nachbarschaft;)
     
  8. #8 Gast360547, 25.01.2009
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    hmm

    Moin,

    Juwido´s Frage ist von grundsätzlicher Bedeutung. Wenn es real geteilte Grundstücke sind, dann kommt jeder für seinen eigenen Mist auf. Sind es Häuser in Reihenhausbauweise auf einem Grundstück!!, dann gehören rechtlich die Gebäude zusammen und die Gemeinschaft muss für die Kosten aufkommen, da die Außenbauteile Gemeingut darstellen (werden). Das müsste dann aber in der Teilungserklärung fixiert sein.

    Grüße

    stefan ibold
     
  9. juwido

    juwido

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Dortmund
    Und bei realer Teilung laüft hier die Dachentwässerung (geduldet?!) über fremdes Eigentum...
    Meinetwegen Gewohnheitsrecht, aber die Instandhaltung ....?
     
  10. #10 Ralf Dühlmeyer, 26.01.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Naja - ich würd mir die Großmäuligkeit an Stelle derer, die KEINEN Entwässerungsstutzen haben SEHR GUT überlegen
    Wenn nämlich die MIT Stutzen Ihre Rinne abtrennen, stehen die anderen in des Wortes doppeltem Sinne im Regen.

    Also vorher mal ganz sachte anfragen, was denn so eigener Abwassernschluß kosten würde - wenn überhaupt möglich.

    MfG
     
Thema:

Kosten für Dachreinigung

Die Seite wird geladen...

Kosten für Dachreinigung - Ähnliche Themen

  1. Pflastern Kosten pro qm

    Pflastern Kosten pro qm: Guten Morgen, ich möchte meine Einfahrt (6x6 Meter) als auch meinen Zugansweg (10x1 Meter) Pflastern lassen. Die Steine (60x40 cm) besorge ich...
  2. Kosten für Attikaverkleidung

    Kosten für Attikaverkleidung: Hallo Bauexperten, kann jemand die Kosten für eine Aluminumblech-Attikaverkleidung in einer etwas komplizierteren Ausführung grob abschätzen: Die...
  3. Kosten für Umverlegung der Versorgungsleitungen von privatem auf öffentliches Grundstück

    Kosten für Umverlegung der Versorgungsleitungen von privatem auf öffentliches Grundstück: Hallo zusammen, meine Familie hat seit langer Zeit ein Grundstück, auf dem zahlreiche Leitungen verlaufen (Strom, Trinkwasser, Schmutzwasser,...
  4. Tiefsammelbehälter/Quellsammelbehälter: Kosten für die Entsorgung?

    Tiefsammelbehälter/Quellsammelbehälter: Kosten für die Entsorgung?: Beste Kollegen, kann mir bitte jemand von euch die ungefähren Kosten für die Entsorgung des Stahlbehälters und vor allem die der...
  5. Kosten Innenputz

    Kosten Innenputz: Hallo, Wir haben ca. 850m² Wandfläche. Der GU Stellt den Unterputz (Rotkalk), wir haben jetzt ein Angebot über RotKalk Filz 0,5 (Außer...