Kosten Terassentrennwand

Diskutiere Kosten Terassentrennwand im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Forum! Hier gibt es bestimmt einige die mir ad hoc einen ungefähren Preis für eine Terassentrennwand :mauer nennen können!? Länge 3m,...

  1. #1 nightfalk, 12.06.2015
    nightfalk

    nightfalk

    Dabei seit:
    14.01.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Beilstein
    Hallo Forum!

    Hier gibt es bestimmt einige die mir ad hoc einen ungefähren Preis für eine Terassentrennwand :mauer nennen können!?

    Länge 3m, Höhe 2m, inkl. Fundament und Mauerabdecksteinen aus Beton....

    Mir wurde dieses für 1500 Euro angeboten.... OK?


    Gruß

    nightfalk
     
  2. #2 wasweissich, 12.06.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    7282 €

    5545€

    3211€

    1007€

    ........
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    mit oder ohne MwSt?
     
  4. #4 ekko123, 12.06.2015
    ekko123

    ekko123

    Dabei seit:
    20.11.2014
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Kfm Angestellter
    Ort:
    Kaltenkirchen
    Material so 350 bis 500 geht
     
  5. #5 nightfalk, 12.06.2015
    nightfalk

    nightfalk

    Dabei seit:
    14.01.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Beilstein
    Witzig:e_smiley_brille02:
     
  6. #6 nightfalk, 12.06.2015
    nightfalk

    nightfalk

    Dabei seit:
    14.01.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Beilstein
    inkl. MwSt. - unterstütze keine Schwarzarbeit! Schadet allen!

    ....hätten auch keinen großen Aufwand , da sie eh gerade auf der Baustelle am Mauern sind.....

    wenn das zu Abschätzung hilft!

    Material hätte ich jetzt so auf max. 400 Euro geschätzt für einen Bauunternehmer, von dem her scheint es mir ein bißchen hoch!?
     
  7. #7 baufix 39, 12.06.2015
    baufix 39

    baufix 39

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    haan
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister seit 1976
    der Materialaufwand hält sich in grenzen, aber der Lohnaufwand ....
    die 1500 sind schon realistisch, Ausführung ?? wie ist das denn mit dem Fundament??
     
  8. #8 Gast036816, 13.06.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    gewürfelt oder aus dem telefonbuch abgeschrieben.

    dusw
     
  9. #9 wasweissich, 13.06.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ach , ich bin sicher , dass bei den 2 500 000 trennwände in deutschland alle preise mind. einmal gezahlt wurden .....

    kommt halt immer drauf an .

    und für eine fachgerecht eingespannte , sturmsichere wand sind 1500 nicht unbedingt üppig
     
  10. #10 Gast56083, 13.06.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Aus eigener Erfahrung: Die Materialkosten sind das geringste Problem. Das Fundament kann die Kosten treiben.
    Ich hatte Angebote von über 5200€ und für 1300€ auch für ein und die selbe Trennmauer. Unteschied: Art der Gründung.
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Denkfehler. Die Materialkosten sind bei solchen Aktionen meist der geringere Posten. Mangels Informationen kann man den Preis aber auch nicht beurteilen. Der WWI hatte also Recht mit seiner Zahlenkolonne.

    Wenn Dir die 1.500,- € zu hoch erscheinen, dann müsstest Du Alternativangebote einholen. Ich glaube aber nicht, dass eine Truppe vor Ort sich so verschätzt hat, dass eine andere Firma, die nur wegen dem Mäuerchen antraben muss, günstiger sein kann.

    Die Frage ist also nicht ob die 1.500,- € zu teuer sind, sondern was Du dafür bekommst. Wenn die einfach ein paar Steine aufeinander stapeln und die Wand später umfällt ist Dir auch nicht geholfen. Da wären 1.500,- € viel zu teuer. Wenn aber angefangen bei der Gründung bis hin zur Ausführung alles ordentlich gemacht wird, dann könnten sich die 1.500,- € als Schnäppchen erweisen.

    Eine 3m Wand mit 2m Höhe stellt man nicht so einfach in die Landschaft.
     
  12. #12 nightfalk, 16.06.2015
    nightfalk

    nightfalk

    Dabei seit:
    14.01.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Beilstein
    An dieser Stelle möchte ich Danke sagen!

    Werde natürlich noch Angebote einholen bzw. sind schon angefordert.

    Gruß
    nightfalk
     
  13. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    10
    Servus,

    ein Fundament und eine Wand reicht ?

    hab die Woche ein paar schöne Fotos von einer 5m langen 2m hohen Wand gesehen
    schön gemauert mit Granitquader 25cm breit ... der Gartenbauer hat sich da echt
    sehr viel Mühe gegeben :28:

    am WE hab ich sie selber live gesehen ... der Nachbar hat mich ganz grimmig angeschaut
    kann aber auch daran liegen weil sie sich nach dem Sturm am WE zum schlafen umgelegt hat :winken

    Gruss

    Josef
     
  14. #14 wasweissich, 16.06.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    nicht alle gartenbauer .....
    denken wie manche maurermeister :D
     
Thema:

Kosten Terassentrennwand

Die Seite wird geladen...

Kosten Terassentrennwand - Ähnliche Themen

  1. Behalten Haus Großeltern (´55) bei den Kosten heute wie möglich

    Behalten Haus Großeltern (´55) bei den Kosten heute wie möglich: Liebe BauBrains :) , ich habe hier im Forum zu meinem Thema versucht ein wenig quergelesen, einige Beiträge habe ich gefunden von vor einiger...
  2. Neues Trapezblechdach 580qm - Kosten

    Neues Trapezblechdach 580qm - Kosten: Hallo zusammen, bei mir muss das alte Eternitdach von einer 580qm-Halle runter. Undicht. Da die Halle ungedämmt ist, war der Plan es mit 25mm...
  3. Sanierung eines Reihenmittelhauses aus 1962 - Konzept, Kosten

    Sanierung eines Reihenmittelhauses aus 1962 - Konzept, Kosten: Hallo, ich wohne mit meiner Freundin und unserem Baby in Berlin Neukölln. Es ist, wenn man es nett ausdrückt, nicht die schönste Ecke um ein Kind...
  4. Kosten Innenputz je Quadratmeter

    Kosten Innenputz je Quadratmeter: Hallo , ich würde gerne einen Raum verputzen lassen, quadratisch zwei Türen, ein Fenster. Vorarbeiten sind bereits erledigt, es muss nur noch...
  5. Kosten für Dachluke durch Ziegel ersetzen?

    Kosten für Dachluke durch Ziegel ersetzen?: Hi, ich habe ein altes Nebengebäude (Kaltdach) mit spitzdach (biberschwanz doppeldeckung) und würde gerne die undichte Dachluke entfernen und...